Politikwissenschaft

Deutschland vor der Wahl: Politikwissenschaftler Klaus Stüwe im Interview

Deutschland vor der Wahl: Politikwissenschaftler Klaus Stüwe im Interview

Die bevorstehenden Bundestagswahlen in Deutschland stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Um mehr Licht in die möglichen Entwicklungen zu bringen, haben wir den Politikwissenschaftler Professor Dr. Klaus Stüwe vom Institut für Politikwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu einem Interview eingeladen. Wie schätzen Sie die Ausgangslage für die Bundestagswahlen ein? Prof. Stüwe: Die Ausgangslage ist in […]

Amerikanische Wähler aus dem Ausland können zentrale Staaten beeinflussen

Amerikanische Wähler aus dem Ausland können zentrale Staaten beeinflussen

Amerikaner, die im Ausland leben, können möglicherweise beeinflussen, ob der ehemalige Präsident Donald Trump oder die Vizepräsidentin Kamala Harris in wichtigen Bundesstaaten gewinnt, so die Daten für die Wahlen 2020. Es wird erwartet, dass die bevorstehenden Wahlen ein enges Rennen werden, so dass die Stimmen in Swing States wie Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, Arizona, Nevada, North

SPD-Politiker Schmid: Scholz wird Erdogan bei Hamas widersprechen

SPD-Politiker Schmid: Scholz wird Erdogan bei Hamas widersprechen

Die antiwestliche Hetztirade und Hamas-Verteidigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wird beim Deutschland-Besuch Mitte November thematisiert werden. „Selbstverständlich wird die Lage in Israel und im Gazastreifen Gegenstand der Gespräche zwischen dem Bundeskanzler und dem türkischen Präsidenten sein“, sagte Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, der „Welt“ (Dienstagausgaben). „Dabei wird der Bundeskanzler klar und deutlich

Kahrs kritisiert Dauer bei Prüfverfahren von Giffey-Promotion

Nach der Entscheidung über die Promotion von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs die Dauer des Prüfverfahrens der Freien Universität Berlin (FU) scharf kritisiert. „Die Dauer des Verfahrens der Freien Universität Berlin war unerträglich“, sagte Kahrs den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Es wäre wünschenswert, wenn die FU mal ihre Verfahren überprüft

Stegner begrüßt Entscheidung über Promotion von Giffey

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner hat die Entscheidung der Freien Universität Berlin (FU) über die Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) begrüßt. „Ich freue mich für unsere Familienministerin, dass diese leidige Angelegenheit endlich ausgestanden ist und Franziska Giffey mit aller Kraft gute sozialdemokratische Politik für die Familien in unserem Land machen kann“, sagte Stegner den

Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Das Gremium wählte Thorsten Schäfer-Gümbel, der seine Arbeit zum 1. Oktober 2019 aufnehmen wird. Schäfer-Gümbel wird ab Oktober gemeinsam mit Vorstandssprecherin Tanja Gönner und dem stellvertretenden Vorstandssprecher Christoph Beier das Bundesunternehmen GIZ leiten. Ferner übernimmt Schäfer-Gümbel

Getraenke-News.de - trendige Nachrichten zur Getränke-Branche

Getraenke-News.de – trendige Nachrichten zur Getränke-Branche

Die digitale Transformation stoppt nicht und sie macht selbst vor der Getränkelogistik nicht halt. Zudem gibt es immer wieder Neuerungen, Veränderungen und Wissenswertes im Bereich Getränkehandel und Getränkeindustrie. Für die Unternehmen der einzelnen Branchen ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Frage haben sich die erfahrenen Fachjournalisten Barbara Rademacher und Dirk Omlor gestellt.

Parteienforscher sehen AfD als Konkurrenz für CSU

Parteienforscher sehen AfD als Konkurrenz für CSU

Nach Einschätzung von Parteienforschern stellt die AfD fünf Jahre nach ihrer Gründung eine ernsthafte Konkurrenz für die CSU dar. Auch wenn die AfD in der Vergangenheit von fast allen Parteien Wählerstimmen gewonnen und in Teilen Ostdeutschlands die beiden ehemals großen Parteien überholt habe, stelle sie „eine besondere Konkurrenz“ für die CSU dar, „da sie für

DDR-Bürgerrechtler Richter will mehr Verständnis für Wutbürger

DDR-Bürgerrechtler Richter will mehr Verständnis für Wutbürger

Der frühere Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Frank Richter, fordert mehr Verständnis für Wutbürger. Vor wenigen Jahren habe man noch darüber geklagt, „dass die Gesellschaft gerade im Osten apolitisch und lethargisch sei“, sagte Richter der „Zeit“. „Nun erleben wir eine starke Politisierung. Die zeigt sich nicht formvollendet und korrekt wie im Proseminar Politikwissenschaft,

Nach oben scrollen