Produktivität

Landwirtschaft: Bauernverband fordert komplette Rücknahme von Belastungen

Landwirtschaft: Bauernverband fordert komplette Rücknahme von Belastungen

Der Agrarsektor stand in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen, vom Klimawandel über Preisschwankungen bis hin zur zunehmenden Konkurrenz durch Importe. Um diese Probleme anzugehen, fordert der Deutsche Bauernverband eine vollständige Rücknahme aller Belastungen und Vorschriften, die den Landwirten auferlegt wurden. Die jüngste Ankündigung, die Agrardiesel-Subventionen bis 2026 zu verlängern und die Kfz-Steuer-Ausnahme rückgängig zu […]

Deutschland jetzt die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt

Deutschland jetzt die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat Japan überholt. Das ist eine bemerkenswerte Leistung für ein Land, das von einer Rezession bedroht ist. Trotzdem ist die deutsche Wirtschaft über die Jahre hinweg stetig gewachsen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptgründe für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ist der starke Produktionssektor.

Zahl der Insolvenzen im Oktober weiter gestiegen

Zahl der Insolvenzen im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im Oktober weiter gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.037 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das sind zwei Prozent mehr als im September und 44 Prozent mehr als im Oktober des vorigen Jahres. Die Zahl der Insolvenzen lag zwölf Prozent über dem Oktober-Durchschnitt

Wertschöpfung im Unternehmen – was bedeutet das?

Wertschöpfung im Unternehmen – was bedeutet das?

Ein Unternehmen kann man als Wertschöpfungspumpe sehen. Bereits geschaffene Werte oder Ressourcen werden von einem Unternehmen übernommen und veredelt. Das Endprodukt oder die entstehende Dienstleistung ist dabei mehr wert ist als die Summe der Einzelteile. Damit die Wertschöpfungspumpe am laufen gehalten werden kann, muss ein Unternehmen zwingend alle Aktivitäten auf deren Wert schöpfende Qualität untersuchen

Homeoffice-Kosten: So sparen Arbeitnehmer bei der Steuer

Homeoffice-Kosten: So sparen Arbeitnehmer bei der Steuer

Seit der Corona-Pandemie, die 2020 angefangen hat, haben immer mehr Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern das Arbeiten im Homeoffice ermöglicht. Einige Mitarbeiter wissen jedoch nicht, was sie in ihrer nächsten Steuererklärung absetzen können und was nicht. In diesem Beitrag werden alle relevanten Punkte dazu durchleuchtet. Arbeitszimmer absetzen Ein Großteil der Menschen, die im Remote arbeiten, hat sich

Ifo: Unternehmen sehen gleiche Produktivität in Büro und Homeoffice

Ifo: Unternehmen sehen gleiche Produktivität in Büro und Homeoffice

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen rechnet mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins Büro zurückkehren. Rund 60 Prozent glauben, dass die Produktivität der Mitarbeiter in diesem Fall gleich bleibt, so eine Erhebung des Münchener Ifo-Instituts. Rund 32 Prozent denken, sie werde bei vollständiger Büronutzung steigen und nur acht Prozent meinen, dass

Zahl der Insolvenzen im September etwas gestiegen

Zahl der Insolvenzen im September etwas gestiegen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im September etwas gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.016 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das waren nur etwas mehr als im August, aber 33 Prozent mehr als im September des vorigen Jahres. Die Zahl der Insolvenzen lag zudem zwölf Prozent über dem

Bahn will Stellen von 1.200 Führungskräften streichen

Bahn will Stellen von 1.200 Führungskräften streichen

Bahnvorständin Sigrid Nikutta will laut eines Medienberichts bei der Bahn-Tochter DB Cargo angeblich 1.200 Stellen von Führungskräften und 400 von Lokführern streichen. Die Lokführer sollen sich demnach anschließend bei Tochterfirmen von Cargo bewerben, etwa bei der Firma MEG bei Halle, RBH und TFG, schreibt das Magazin „Business Insider“. Aus internen Bahndokumenten gehe aber hervor, dass

Großbritannien: Sunak will Rauchverbot jährlich ausweiten

Großbritannien: Sunak will Rauchverbot jährlich ausweiten

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak will den Verkauf von Zigaretten an Personen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren sind, verbieten. „Diese Änderungen bedeuten, dass unsere Kinder niemals eine Zigarette kaufen können, was sie davor bewahrt, süchtig zu werden, und ihre Gesundheit sowohl jetzt als auch in Zukunft schützt“, sagte Sunak am Mittwoch. Die Vorschläge des

Nach oben scrollen