Renten

Rentenexperte Ruland kritisiert Mütterrente

Berlin – Der langjährige Geschäftsführer des Verbandes deutscher Rentenversicherungsträger und ehemalige Vorsitzende des Sozialbeirats der Bundesregierung, Franz Ruland, hat die von CDU und CSU geplante Mütterrente scharf kritisiert. „Es wäre besser, das viele Geld gezielt den Kindern in Not als den Großmüttern zu geben, die vielfach nicht darauf angewiesen sind“, sagte Ruland dem Nachrichtenmagazin „Focus“. […]

Koalitionspoker in Berlin

Berlin – Die Wahl in Deutschland hat gezeigt, dass die Meinungen in der Bevölkerung über die passende Regierung weit auseinander driften. Wenn die CDU auch eine deutliche Mehrheit im Bundestag erhalten hat, so reicht es doch ohne starken Koalitionspartner nicht für eine stabile Regierungsbildung aus. Daher finden in Berlin die ersten Sondierungsgespräche mit der SPD

Vermögensverwalter warnen vor Mittelstandsanleihen

Deutsche Vermögensverwalter warnen Anleger vor Risiken am Markt für Mittelstandsanleihen, mit denen sich kleinere und mittlere Unternehmen gegen hohe Zinsen Geld am Kapitalmarkt besorgen. „Bei Mittelstandsanleihen sehen wir die Gefahr einer Blasenbildung“, sagt Martin Wilhelm, Vermögensverwalter in Kiel und Manager des Acatis IFK Value Renten. Wilhelm, der auch ein Buch über „Mittelstandsanleihen“ mitverfasst hat, betrachtet

Mehr Rente für Neurentner

Berlin – Wer im vergangenen Jahr in Rente gegangen ist, hat im Schnitt deutlich höhere Altersgelder erhalten als Neurentner in den Vorjahren. Wie die „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) unter Berufung auf die bisher unveröffentlichte Rentenzugangsstatistik der Deutschen Rentenversicherung berichtet, betrug der Anstieg gegenüber 2011 bis zu 72 Euro im Monat. Danach lagen die Rentenzahlbeträge der Neu-Ruheständler zwischen

Schwarz-Rot-Gold-Karte soll Fachkräfte nach Deutschland locken

Schwarz-Rot-Gold-Karte soll Fachkräfte nach Deutschland locken

Trotz aktueller Einwanderungsrekorde fordert die Bertelsmann Stiftung eine strategische Neuausrichtung der Einwanderungspolitik. „Deutschland braucht künftig mehr qualifizierte Einwanderer denn je, ist aber vor allem für Nicht-EU-Ausländer zu unattraktiv“, sagte Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Er warnte davor, sich darauf zu verlassen, dass der Zuzug aus den südeuropäischen Krisenstaaten unvermindert anhält. Um dauerhaft mehr Fachkräfte

Piraten erweitern Wahlprogramm

Neumarkt – Am zweiten Sitzungstag ihres Bundesparteitags hat die Piratenpartei ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013 umfassend erweitert. Die anwesende „Piratenbasis“ einigte sich bei Themen wie Freiheit und Grundrechte, Bürgerbeteiligung, Netzpolitik, Umwelt und Verbraucherschutz, Arbeit und Soziales, Familienpolitik, Gesundheits- und Drogenpolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Innen- und Rechtspolitik sowie Bildung und Forschung auf neue Programmpunkte. „In diesem

Seehofer schließt Steuererhöhungen aus

München – CSU-Chef Horst Seehofer hat klargemacht, dass es mit seiner Partei nach der Bundestagswahl im September keine Steuererhöhungen geben werde: Stattdessen will die CSU Familien mit Kindern und vor allem Alleinerziehende künftig besser unterstützen. „In unserem Wahlprogramm wird stehen: keine Steuererhöhungen“, sagte Seehofer dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Soziale Gerechtigkeit erreichen wir durch einen tariflich

Finanzämter fahnden intensiver nach steuerpflichtigen Rentnern

Berlin – Die Finanzämter fahnden immer intensiver nach Rentnern, die keine Steuern zahlen – und erwischen immer mehr säumige Senioren. Wie die „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine interne Statistik des Bundesfinanzministeriums berichtet, haben die Steuerbehörden inzwischen 97,8 Millionen sogenannte Rentenbezugsmitteilungen der Rentenversicherungen erhalten und allein im Jahr 2008 fast 21 Milliarden Euro Steuern von

Nach oben scrollen