Sanktionen

Kim kritisiert Kooperation: Südkorea und USA halten gemeinsame Militärübung ab

Kim kritisiert Kooperation: Südkorea und USA halten gemeinsame Militärübung ab

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat die nukleare Aufrüstung seines Landes als „mehr als gerechtfertigt“ bezeichnet. In einer öffentlichen Ansprache kritisierte er scharf die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea. „Diese provokanten Handlungen stellen eine direkte Bedrohung unserer nationalen Sicherheit dar und werden mit allen Mitteln beantwortet“, so Kim. Gemeinsame Militärübungen

Videografik: Der Internationale Strafgerichtshof

Videografik: Der Internationale Strafgerichtshof

US-Präsident Donald Trump hat per Dekret Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) angeordnet. Er begründete dies damit, dass das Haager Gericht „seine Macht missbraucht“ habe, indem es Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu beantragte.

„Bösartiges Verhalten“: Trump ordnet Sanktionen gegen Strafgerichtshof an

„Bösartiges Verhalten“: Trump ordnet Sanktionen gegen Strafgerichtshof an

Donald Trump hat Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof angeordnet. Grund sind die Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Joav Gallant. Der US-Präsident war dem IStGH „bösartiges Verhalten“ vor. Das Gericht habe mit den Haftbefehlen „seine Macht missbraucht“. Auch die Biden-Regierung hatte scharfe Kritik geübt.

Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen

Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen spricht sich für härtere Sanktionen bei Verstößen gegen das Financial Fairplay aus. Diese dürften – unabhängig vom Namen – nicht zurückgezogen werden, reine Geldstrafen würden nicht reichen.

Kurz erklärt: Was die Parteien in der Sozialpolitik vorhaben

Kurz erklärt: Was die Parteien in der Sozialpolitik vorhaben

In der Sozialpolitik liegen die Vorstellungen der Parteien im Bundestagswahlkampf teils weit auseinander. So wollen Union, FDP und AfD das Bürgergeld abschaffen; Grüne und SPD wollen es behalten. Die Linke will gar keine Sanktionen für Arbeitslose mehr. Beim Mindestlohn sind die Ansichten ebenfalls unterschiedlich.

Nordkorea verstärkt Atomprogramm: Kim Jong-un ruft zur Aufrüstung auf

Nordkorea verstärkt Atomprogramm: Kim Jong-un ruft zur Aufrüstung auf

Nordkorea, angeführt von Machthaber Kim Jong-un, hat in den letzten Jahren sein Atomprogramm beharrlich vorangetrieben. Der jüngste Schritt in dieser Richtung war die Besichtigung einer Anlage zur Herstellung von Nuklearmaterial durch Kim Jong-un selbst. Damit sendet Nordkorea ein klares Signal: Das Land ist entschlossen, seine nuklearen Kapazitäten weiter auszubauen und seine Position als regionale Nuklearmacht

Kolumbien stimmt Migrantenflügen zu, nachdem Trump mit Zöllen gedroht hat

Kolumbien stimmt Migrantenflügen zu, nachdem Trump mit Zöllen gedroht hat

Der Konflikt zwischen Kolumbien und den USA in Bezug auf den Transfer abgeschobener Migranten eskalierte in den letzten Wochen zunehmend. Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro hatte zunächst die Annahme von Rückführungsflügen abgelehnt, da er die Behandlung der Migranten durch die US-Behörden als unmenschlich empfand. Petro kritisierte, dass die Abgeschobenen ohne Rücksicht auf ihre individuellen Umstände

Nach oben scrollen