Skulptur

Riesenaffe: Schneeskulptur in China ist sechs Stockwerke hoch

Riesenaffe: Schneeskulptur in China ist sechs Stockwerke hoch

In der winterlichen Landschaft der chinesischen Stadt Harbin haben Schneekünstler ein wahrhaft beeindruckendes Werk geschaffen. Eine überdimensionale Statue des Affenkönigs Sun Wukong, einer der Hauptfiguren aus dem chinesischen Klassiker „Die Reise nach Westen“, thront stolz sechs Stockwerke hoch in der Kälte. Mit 2.400 Kubikmetern Schnee als Material haben die Künstler eine detailreiche und faszinierende Skulptur […]

Eiswelt Oberhausen: Figuren aus Eis und Schnee

Eiswelt Oberhausen: Figuren aus Eis und Schnee

Mitten in Oberhausen, einer deutschen Stadt im Ruhrgebiet, befindet sich ein wahres Winterwunderland – die Eiswelt Oberhausen. Hier haben sich 35 internationale Künstler zusammengefunden, um beeindruckende Skulpturen aus Eis und Schnee zu erschaffen. Von zarten Figuren bis hin zu mächtigen, bis zu sechs Meter hohen und acht Tonnen schweren Kunstwerken, bietet die Eiswelt eine Vielfalt

Daniel Cohn-Bendit kritisiert "Letzte Generation"

Daniel Cohn-Bendit kritisiert „Letzte Generation“

Der Grünen-Politiker und frühere französische Studentenführer Daniel Cohn-Bendit hat heftige Kritik an den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ geübt. „Die `Letzte Generation` ist ein Spiegel der `Bild`-Zeitung“, sagte Cohn-Bendit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Um Aufmerksamkeit zu bekommen, benutzten die Aktivisten „dieselben falschen Mittel, dieselben emotionalen Übertreibungen“. Das mache die Gesellschaft „meschugge“. So sei etwa der Vorwurf

Umzüge sind „Schwerstarbeit“ – Möbellifte bieten eine wertvolle Unterstützung

Knapp 3,8 Mio. Menschen leben in Berlin derzeit. Vor Hamburg, München und Köln ist die Bundeshauptstadt die größte Stadt Deutschlands. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Wohnungsmarkt in Berlin entsprechend interessant und dynamisch ist. Gebäude, die vor 1949 gebaut wurden, gelten allgemein als Altbauten und dementsprechend gibt es in Berlin mehr als 766.000 Altbauwohnungen.

Klein: „Judensau“ von Wittenberg gehört ins Museum

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat dafür plädiert, das umstrittene Relief „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche zu entfernen. „Meiner Einschätzung nach gehört die Judensau ins Museum“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Dort sollte man sie mit einem erläuternden Text versehen.“ Klein fügte hinzu: „An der Stelle, an der sich die Judensau jetzt befindet,

Sprengel Museum: mehr Platz für moderne Kunst

Hannover feierte mit dem Erweiterungsbau seines Sprengel Museums ein kulturelles Großereignis – und alle Besucher der niedersächsischen Landeshauptstadt sind jetzt in den beeindruckenden Bau am Maschsee-Ufer eingeladen. In der weltberühmten Kunstsammlung, die der Schokoladenfabrikant Bernhard Sprengel begründete, sind zum Beispiel Werke von Pablo Picasso, Max Beckmann, Paul Klee, Emil Nolde oder Niki de Saint Phalle

Wäsche trocknen mit preisgekröntem Design

Rund 700 Studierende der Fachrichtungen Architektur und Design aus 46 Ländern hatten für den International Design Award ihre Arbeiten eingereicht. Zu den fünf Ausgezeichneten gehört Franziska Wagner vom Fachbereich Design der Fachhochschule Münster. Ihr Wäschetrockner überzeugte die fünfköpfige internationale Jury. Nun nahm die Bachelorstudentin den Preis entgegen. Mit ihrem Entwurf spricht Wagner eine Zielgruppe an,

Nach oben scrollen