Syrien

Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.

Westerwelle trifft Vorsitzenden der syrischen Opposition

Berlin – Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) wird am heutigen Dienstag den Vorsitzenden der Nationalen Koalition der Syrischen Opposition, Ahmad Jarba, im Auswärtigen Amt empfangen. Hauptthemen der Begegnung sind die aktuelle Lage in Syrien und die Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der deutschen Unterstützung für die gemäßigten Kräfte der syrischen Opposition, wie das Auswärtige Amt mitteilte. […]

Claudia Roth im Gespräch mit "Brigitte" zu Duell Merkel – Steinbrück

Im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE: „Frauen wählen!“ lud das Magazin BRIGITTE am heutigen Sonntagmorgen Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, zum öffentlichen Interview ins Theater „Die Komödie“ in Frankfurt ein. Vor den versammelten Zuschauern kritisierte sie scharf den Medienrummel um das heutige TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück. „Ein Fernsehduell

Insiderbarometer: Syrien-Konflikt kein Grund für Aktienverkäufe

Frankfurt/Main – Der mögliche Militärschlag gegen Syrien verunsichert seit der vergangenen Woche weltweit die Anleger: Doch diejenigen, die direkt die Lage in ihren Unternehmen beurteilen können, sind weiter entspannt. Eine Verkaufswelle hat der mögliche Militärkonflikt bei Vorständen und Aufsichtsräten noch nicht ausgelöst. Dies zeigt das Insiderbarometer des „Handelsblatts“ (Montagausgabe), das regelmäßig die der Finanzaufsicht gemeldeten

Ex-KFOR-Kommandant: Einsatzbefehl gegen Syrien muss auf klaren Beweisen gegen Assad beruhen

Berlin – Der frühere KFOR-Kommandeur Klaus Reinhardt hat darauf hingewiesen, dass ein militärischer Einsatzbefehl in Syrien auf klaren Beweisen beruhen muss. „Das Grundproblem sehe ich in der Glaubwürdigkeit der Argumentation und dem Nachweis, dass tatsächlich das Assad-Regime die Chemiewaffen eingesetzt hat“, sagte Reinhardt dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Damals habe auch der frühere US-Außenminister Colin Powell vor

Behörden befürchten Anschläge nach Syrien-Intervention

Berlin – Militärschläge gegen das Assad-Regime in Syrien drohen auch die Sicherheitslage in Deutschland und Europa zu verschärfen. Wie die „Rheinische Post“ unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, befürchten die Behörden, dass von den rund tausend in Syrien kämpfenden Islamisten aus europäischen Ländern je nach Verlauf der Militärschläge viele in ihre Heimatländer zurückkehren könnten, um dort

Mißfelder: UNO „als Weltpolizei ein Totalausfall“

Berlin – Philipp Mißfelder, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, hat das Engagement der Vereinten Nationen als „Weltpolizei“ in Syrien als „Totalausfall“ bezeichnet und sich nicht auf ein „Ja“ oder „Nein“ zu einer deutschen Beteiligung bei einem möglichen Militärschlag festgelegt. Mißfelder sagte im Deutschlandfunk, dass auch wenn „die UNO leider nicht in der Lage ist,

Erste syrische Flüchtlinge kommen nach Deutschland

Berlin – Die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge, deren Aufnahme die Bundesregierung zugesagt hatte, sind in Deutschland eingetroffen und werden von den Bundesländern untergebracht. Die Mehrheit der Flüchtlinge kommt im August mit Chartermaschinen aus dem Libanon, erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus den zuständigen Ministerien der Bundesländer. Demnach sieht der Aufteilungsschlüssel folgendermaßen aus: Nordrhein-Westfalen nimmt

Libanon: Hunderttausende Syrien-Flüchtlinge suchen Arbeit

Beirut – Abu Faruk hat einen Kiosk in Libanons Hauptstadt Beirut. In letzter Zeit laufen die Geschäfte nicht so gut, sagt er. Verantwortlich macht er Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Sie unterbieten seine Preise. Auch so mancher Taxifahrer äußert sich verstimmt über die Syrer. Ali Charbaineh ist Taxifahrer in Beirut: „Sie arbeiten mehr als wir.

USA: Syrien setzt Chemiewaffen ein

Washington – Die US-Regierung hat zum ersten Mal öffentlich erklärt, dass sie von einem Chemiewaffen-Einsatz in Syrien ausgeht. Nach intensiven Untersuchungen sei sich der US-Geheimdienst sicher, dass das Assad-Regime mehrmals unter anderem das Nervengas Sarin eingesetzt habe, teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. Dabei seien 100 bis 150 Menschen ums Leben gekommen. Assad habe

Nach oben scrollen