Taiwan

Die Republik China, auch Republik China auf Taiwan oder Taiwan genannt, ist ein Staat in Ostasien, dessen heutiges Gebiet zu über 99 % aus der Insel Taiwan und den ihr vorgelagerten kleineren Inseln besteht. Weitere Verwaltungsgebiete umfassen die Inselgruppen Penghu, Kinmen, Matsu, Dongsha und die zu den Spratly-Inseln gehörende Insel Taiping Dao. Die Republik China hatte im Jahr 2013 eine Bevölkerung von rund 23,3 Millionen.
Die Republik wurde am 1. Januar 1912 nach dem Sturz der Monarchie in China gegründet. Die Insel Taiwan, die bis 1945 japanische Kolonie war, gehörte damals nicht zu ihrem Territorium. Die heutige Begrenzung auf Taiwan ist eine Folge des Chinesischen Bürgerkriegs, der 1949 mit dem Sieg der Kommunistischen Partei und dem Rückzug der bis dahin regierenden Partei Kuomintang nach Taiwan endete.
Aufgrund der Ein-China-Politik wird die Republik China heute nur von wenigen Staaten offiziell anerkannt.

AVM: Router-Sicherheit bei Botnetz-Angriffen

AVM: Router-Sicherheit bei Botnetz-Angriffen

Geht es um Router in deutschen Haushalten, hat die Firma AVM eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben: Ihr Produkt „FRITZ!Box“ besitzt in Deutschland einen Marktanteil von über 50 Prozent, auch im europäischen Ausland hat es einen Teil des Marktes erobern können. Ihre Bekanntheit steigt Jahr für Jahr, wie aus dem ACTA-Report des IfD Allensbach hervorgeht. AVM bringt […]

Nicaraguas Präsident Ortega tritt vierte Amtszeit an

Nicaraguas Präsident Ortega tritt vierte Amtszeit an

Tausende Anhänger der sandinistischen Regierungspartei FSLN jubelten dem früheren Guerillakommandeur am Dienstag auf dem Platz der Revolution in der Hauptstadt Managua zu. In seiner fast zweistündigen Rede erinnerte Ortega an die zahlreichen Kriege, unter denen das mittelamerikanische Land zu leiden hatte. Mittels einer Allianz zwischen Regierung, Unternehmerschaft und den Streitkräften habe er in seinen vergangenen

Studie: Europäische Konzernchefs fürchten Konkurrenz aus Asien

Studie: Europäische Konzernchefs fürchten Konkurrenz aus Asien

Bei europäischen Konzernchefs steigt die Sorge, von Unternehmen aus Asien überrundet zu werden. Konzerne aus China und Indien werden zurzeit als größte Konkurrenz empfunden, wie aus einer der „Welt“ vorliegenden Studie des Forschungsinstituts The Economist Intelligence Unit (EIU) für die Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. „Doch auch aus Malaysia, Indonesien, Taiwan und den Philippinen wird zunehmend Innovationsdruck spürbar.

Studie: China hat Probleme im Jahr des Affen

Im Jahr des Feueraffen ist nach Ansicht vieler Chinesen alles möglich – und alles in Bewegung. Was das Affenjahr für die chinesische Wirtschaft bringt, hat Euler Hermes in seiner aktuellen Studie „China: MONKEY forces for the Year of the Monkey“ analysiert: Volatile Märkte, eine gelockerte Geldpolitik, steigende Zahlungsausfälle und Insolvenzen, zunehmende Kapitalflucht und geringere Investitionen

Studie: 1,3 Millionen neue Industrieroboter bis 2018

Studie: 1,3 Millionen neue Industrieroboter bis 2018

Die Automatisierung der vierten industriellen Revolution beschleunigt sich: Rund 1,3 Millionen Industrie-Roboter nehmen bis 2018 ihre Arbeit in den Fabriken der Welt auf. Im absatzstärksten Automobilsektor stiegen die globalen Investitionen für Industrie-Roboter innerhalb eines Jahres auf den Rekord von plus 43 Prozent (2013-2014). Branchenübergreifend summiert sich der internationale Marktwert für Roboter-Systeme inzwischen auf rund 32

Die Top 10 der Herkunftsländer für Berlin-Touristen

Die Top 10 der Herkunftsländer für Berlin-Touristen

Berlin ist bei Touristen beliebt, wie nie und zählt neben London und Paris zu den Top-3-Zielen in Europa. Immer neue Rekordzahlen bei Touristen und Übernachtungen legen dabei Zeugnis von der Popularität der deutschen Hauptstadt ab. Nachdem bereits 2014 mit 11,87 Millionen Besuchern und 28,7 Millionen Übernachtungen das bis dato erfolgreichste Tourismusjahr für Berlin repräsentierte, kann

USA gratulieren Tsai Ing-wen zum Sieg der Präsidentschaftswahl in Taiwan

Die Vereinigten Staaten haben der taiwanesischen Oppositionsführerin Tsai Ing-wen offiziell zum Sieg der Präsidentschaftswahl in Taiwan gratuliert. Man beglückwünsche auch die Menschen in Taiwan zur Stärkung ihres demokratischen Systems, heißt es in einem Statement der US-Regierung aus Washington. Man freue sich auf die Zusammenarbeit und hoffe, dass die abgewählte Regierung konstruktiv mit den Wahlgewinnern zusammenarbeite.

Toyota übernimmt Ford Software SmartDeviceLink

Toyota übernimmt Ford Software SmartDeviceLink

Mehrere namhafte Automobilhersteller und Zulieferer, allen voran die Toyota Motor Corporation als volumenstärkster Pkw-Produzent der Welt, übernehmen die von Ford entwickelte Softwarelösung SmartDeviceLink. Die moderne Schnittstelle-Software eröffnet Autofahrern in aller Welt eine weitere interessante Option, um ihre Smartphone-Apps unterwegs vom Lenkrad aus zu nutzen. Bei SmartDeviceLink handelt es sich um eine Open-Source-Software, auf der auch

Insel-Streit: USA schicken Kriegsschiff ins Südchinesische Meer

Insel-Streit: USA schicken Kriegsschiff ins Südchinesische Meer

Die USA haben als Reaktion auf die Gebietsansprüche Chinas im Südchinesischen Meer offenbar ein Kriegsschiff in das Gewässer entsandt. Der Zerstörer „USS Lassen“ habe am Dienstagmorgen das Gebiet erreicht und sei durch die Zwölf-Meilen-Zone um die Inseln gefahren, wie der Fernsehsender CNN unter Berufung auf einen hochrangigen US-Militärvertreter berichtet. Pekings Reaktion folgte prompt: „Wenn der

Nach oben scrollen