Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten, in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika, nicht amtlich auch Amerika, sind ein 50 Bundesstaaten umfassender nordamerikanischer Staat. Mit Hawaii und kleineren Außengebieten haben die Vereinigten Staaten auch Anteil an Ozeanien. Die Hauptstadt ist Washington, D.C., die größte Stadt New York City.
Die Vereinigten Staaten sind der drittgrößte Staat der Erde – sowohl gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern als auch an der Bevölkerung mit etwa 314 Millionen Einwohnern. Bedingt durch die Einwanderung von Menschen aus einer Vielzahl von Ländern, sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch diversesten und multikulturellsten Länder der Erde. Die Vereinigten Staaten weisen auch eine sehr hohe geografische und klimatische Diversität auf – mit Lebensräumen wie Bergen und Ebenen, Wäldern und Wüsten, welche eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
In den Vereinigten Staaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, doch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten ist zusätzlich die spanische Sprache sehr verbreitet.

Grit Beecken: Kommentar - es geht aufwärts

Grit Beecken: Kommentar – es geht aufwärts

Frankfurt – In den großen Industrienationen zeichnet sich wieder Wachstum ab. Die Eurozone dürfte die Rezession im zweiten Quartal abgeschüttelt haben, die britische Wirtschaft kommt in Schwung, aus den Vereinigten Staaten erreichen die Märkte ebenfalls zunehmend positive Konjunkturdaten und das japanische Bruttoinlandsprodukt legt derzeit in überraschendem Tempo zu. Die Bundesregierung rechnet ihrerseits für das zweite […]

EU stellt USA doch Vorbedingungen für Freihandelsgespräche

Berlin – Vor der Aufnahme von Verhandlungen über eine Freihandelszone mit den Vereinigten Staaten hat die EU der US-Regierung doch einschränkende Vorbedingungen gestellt. Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ (Freitagausgabe) droht die EU mit einem Aussetzen der Konsultationen, wenn die US-Regierung nicht bis zum Start der Gespräche am kommenden Montag ihre Vertreter für eine transatlantische Arbeitsgruppe

US-Gewerkschafter schwärmt von deutscher Mitbestimmung

Berlin – Der prominente amerikanische Gewerkschafter und Vorsitzender der US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW), Bob King, schwärmt vom deutschen Mitbestimmungsmodell. „Ich wünsche, wir könnten das deutsche Modell in die USA importieren“, sagte King im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe): „Mitbestimmung ist wirklich eine gute Sache. Beide Seiten, Gewerkschaft und Management, sind dem Erfolg des Unternehmens

Dutzende Todesopfer nach Tornado in Oklahoma

Oklahoma-City – Im US-Bundesstaat Oklahoma hat ein Tornado am Montag dutzende Todesopfer gefordert und verletzt. Am Abend war von 37 Todesopfern die Rede, Experten rechneten jedoch mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen. Die Kleinstadt Moore in der Metropolregion Oklahoma-City soll regelrecht dem Erdboden gleichgemacht worden sein. Besonderes Augenmerk richteten die Rettungskräfte auf eine Grundschule, in

E-Election-Plattform von Scytl soll zuverlässigere Wahlen garantieren

Barcelona – Scytl, ein weltweit führender Anbieter von Technologie für sichere Online-Abstimmungen und die Modernisierung von Wahlen, hat heute die Einführung der e-Election-Plattform bekannt gegeben, die erste und einzige lückenlose Lösung zur Modernisierung von Wahlen der Branche. Die Plattform unterstützt die Nachfrage des Marktes nach effizienteren Formen für das Wahlmanagement und wurde eigens für Wahlverfahren

US-Außenminister Kerry warnt Nordkorea vor Raketentest

Seoul – US-Außenminister John Kerry hat das nordkoreanische Regime eindringlich vor einem Raketentest gewarnt. Dieser wäre „ein Riesenfehler“, sagte Kerry am Freitag in Seoul. Ein etwaiger Raketentest würde Pjöngjang nur weiter in die Isolation treiben, so der Außenminister der Vereinigten Staaten weiter. Das kommunistische Land müsse endlich begreifen, „was die Folgen einer militärischen Auseinandersetzung wären“.

Konflikt mit Südkorea: Pjöngjang erklärt Kriegszustand

Pjöngjang – Das Regime in Nordkorea hat den Kriegszustand mit Südkorea ausgerufen. „Ab sofort befinden sich die interkoreanischen Beziehungen im Kriegszustand und alle Angelegenheiten zwischen beiden Ländern werden nach dem Kriegsprotokoll behandelt“, heißt es in einer in den nordkoreanischen Staatsmedien verbreiteten Erklärung der Regierung, der herrschenden Arbeiterpartei und anderer Organisationen. Die seit Jahren andauernde Situation

Nach oben scrollen