Volker Wissing

Volker Wissing ist ein deutscher Politiker. Seit 2011 ist er Landesvorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz.

Wissing sieht Ampelkoalition als Option für den Bund 2017

Wissing sieht Ampelkoalition als Option für den Bund 2017

Der FDP-Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz und FDP-Präsidiumsmitglied, Volker Wissing, sieht das geplante Ampel-Bündnis in Mainz als mögliches Vorbild für eine entsprechende Koalition nach der Bundestagswahl 2017: „Es wäre ein Fehler, etwas auszuschließen. Unser Ziel ist, dass wir möglichst viel FDP-Politik durchsetzen wollen, egal mit wem“, sagte Wissing in einem Interview mit der „Bild“ (Mittwoch). Er halte […]

Wissing warnt vor Debatte über Ampelkoalition im Bund

Wissing warnt vor Debatte über Ampelkoalition im Bund

Der rheinland-pfälzische FDP-Chef Volker Wissing hat seine Partei vor einer Debatte über eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen im Bund gewarnt. „Ich kann mit solchen abstrakten Koalitionsdiskussionen nichts anfangen“, sagte Wissing der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag). Zwar könne er sich vorstellen, „dass man in unterschiedlichsten Konstellationen mit demokratischen Parteien liberale Politik machen kann. Es kommt

FDP: Union und SPD wollen Bargeld langfristig abschaffen

FDP: Union und SPD wollen Bargeld langfristig abschaffen

Das FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing hat mit Empörung auf die Pläne der Großen Koalition reagiert, eine Bargeld-Obergrenze einführen zu wollen, und erklärt, Schwarz-Rot wolle das Bargeld langfristig abschaffen. „Union und SPD geht es nicht um die Bekämpfung der Terrorfinanzierung, sondern um die Kontrolle über die Sparguthaben. Mit einer Obergrenze von 5.000 Euro will die Bundesregierung die

Ukraine-Krise: Politiker von Grünen und FDP kritisieren Schröder

Ukraine-Krise: Politiker von Grünen und FDP kritisieren Schröder

Berlin – Mit scharfer Kritik haben Politiker von Grünen und FDP auf Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) zur derzeitigen Ukraine-Krise reagiert. „Traurig ist, dass Herr Schröder unverblümt die Propaganda des Kremls übernimmt und ein Bild der Ukraine zeichnet, das an vergangen geglaubte Zeiten der russischen Politik erinnert“, sagte der europapolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Manuel

FDP kritisiert Rentenpläne der Regierung

FDP kritisiert Rentenpläne der Regierung

Berlin – Mit scharfer Kritik hat die FDP auf die Rentenpläne der Bundesregierung reagiert. Das Guthaben in der Rentenkasse sei die Absicherung der Beschäftigten gegen den demographischen Wandel gewesen und hätte dazu dienen können, das gesetzliche Rentensystem demographiefest zu machen, sagte der Chef der FDP in Rheinland-Pfalz, Volker Wissing, „Handelsblatt-Online“. Indem SPD und CDU/CSU dieses

FDP will um enttäuschte Unions-Wähler werben

FDP will um enttäuschte Unions-Wähler werben

Berlin – Die FDP hat vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen angekündigt, massiv um enttäuschte Unions-Wähler zu werben. Zwar sei zu erwarten gewesen, dass SPD-Chef Sigmar Gabriel Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der Option Rot-Rot-Grün Zugeständnisse abpressen werde. „Dass sich die Union aber nicht zur Wehr setzt, sondern bereitwillig Folge leistet, ist unfassbar und ein Verrat

FDP sieht Positionen der AfD dahinschmelzen

Berlin – Die FDP wertet die Gedankenspiele des Chefs der „Alternative für Deutschland“ (AfD), Bernd Lucke, über eine Zusammenarbeit mit Union und FDP nach der Bundestagswahl als Beleg für die inhaltliche Leere der Partei: „Die Positionen der AfD schmelzen dahin wie Schnee in der Sonne“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, „Handelsblatt-Online“. Am

FDP und Linke sprechen SPD Zukunftsfähigkeit ab

Berlin – Anlässlich des Festakts zum 150. Geburtstag der Sozialdemokratie in Leipzig haben Spitzenpolitiker von FDP und Linkspartei Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der SPD geäußert. „Früher hat sich die SPD als soziale Alarmanlage der Republik verstanden, heute ist das eindeutig die Linke“, sagte die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, „Handelsblatt-Online“. Sie warnte davor, die Sozialdemokraten

Koalition uneins über Bundesbank-Kritik an EZB

Berlin – Spitzenpolitiker der schwarz-gelben Koalition haben unterschiedlich auf die Kritik der Bundesbank an der Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. „Ich sehe keinen Anlass zu bezweifeln, dass die EZB im Rahmen ihres Mandats handelt, wenn sie Maßnahmen zur Euro-Stabilisierung ergreift“, sagte Unions-Fraktionsvize Michael Meister (CDU) „Handelsblatt-Online“. „Dass es intern dazu unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen

Nach oben scrollen