Zoll
Ein Zoll ist eine staatliche Abgabe, die beim Grenzübertritt von Waren erhoben wird. Diese Gebühr muss vom Importeur oder Exporteur gezahlt werden, wenn Waren über eine Zollgrenze ein- oder ausgeführt werden. Zölle haben verschiedene Aufgaben und wirtschaftliche Auswirkungen.
Hauptzweck von Zöllen ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Durch höhere Preise für importierte Waren sollen einheimische Produkte wettbewerbsfähig bleiben. Außerdem dienen Zölle der Haushaltsfinanzierung, da sie eine wichtige Einnahmequelle für den Staat darstellen.
Des Weiteren können Zölle auch als Instrument der Außenwirtschaftspolitik genutzt werden. So können bestimmte Importe durch hohe Zölle eingeschränkt oder sogar ganz verhindert werden, um strategische Branchen oder Rohstoffe vor Ausbeutung zu schützen. Andererseits können Zollsenkungen auch dazu dienen, den Handel mit anderen Ländern zu fördern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Die Erhebung von Zöllen hat jedoch auch negative Auswirkungen. Für Verbraucher bedeuten Zölle höhere Preise für Importwaren. Zudem können hohe Zölle zu Vergeltungsmaßnahmen durch Handelspartner führen, was den internationalen Handel insgesamt belasten kann. Daher versuchen viele Länder, Zölle im Rahmen von Freihandelsabkommen schrittweise abzubauen, um den Waren- und Dienstleistungsaustausch zu erleichtern.
Insgesamt sind Zölle ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument, das sorgfältig ausbalanciert werden muss, um die richtige Balance zwischen Schutz der Inlandswirtschaft und Förderung des internationalen Handels zu finden.
Berlin – Bayern will künftig härter gegen grenzüberschreitende Kriminalität aus Osteuropa vorgehen. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kündigte in der „Welt“ für 2014 im Grenzgebiet zu Tschechien deutlich mehr verdachtsunabhängige Personenkontrollen an. „Gerade international agierende Banden und reisende Tätergruppierungen nutzen auch in Bayern die Freiheit des zusammenwachsenden Europas zunehmend für ihre kriminellen Machenschaften“, begründete Herrmann das […]
Kewill, ein führender Anbieter von Transport- und Logistik-Management-Lösungen für reibungslose Supply-Chain-Prozesse, investiert derzeit in die Entwicklung der nächsten Generation seiner Zollsoftwarelösungen. Kunden, die derzeit verschiedene Lösungen für die Zollanforderungen in den unterschiedlichen Ländern nutzen, werden künftig von einer einzigen länderübergreifenden Plattformlösung profitieren. Diese erhält alle relevanten Informationen von einem Master Data Management (MDM)-Modul und bietet
Berlin – Nach der Einführung eines bundesweiten Mindestlohns von 8,50 Euro benötigt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls deutlich mehr Kontrolleure. „Wir brauchen mindestens 2000 zusätzliche Mitarbeiter für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, um den neuen Mindestlohn vernünftig kontrollieren zu können“, sagte Hilger Leprich, Vorsitzender der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitags-Ausgabe). Gerade in
Istanbul – Turkcell ist das führende Technologie- und Kommunikationsunternehmen der Türkei. Das Unternehmen setzt seine Entwicklungen und Investitionen in der Türkei mit seinem neuesten Produkt fort: dem ersten einheimischen Smartphone „Turkcell T40“. Mittlerweile hat Turkcell nahezu eine Million Smartphones der T-Serie verkauft. Das neuest Smartphone des Unternehmens wurde komplett von türkischen Designern und Technikern entwickelt.
Alle 100 Münchner U-Bahnhöfe verfügen jetzt über elektronische Zugziel-anzeiger. Mit dem Austausch der letzten vier so genannten Fallblattanzei-ger im U2-Bahnhof Harthof konnte der Generationswechsel bei der Fahr-gastinformation am Bahnsteig planmäßig abgeschlossen werden. Insge-samt bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihren Kunden nun 406 moderne Zugzielanzeiger mit 40 Zoll großen TFT-Monitoren in 93 Stationen an. Sechs Bahnhöfe
Heute wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des BER gemacht: Das Cargo Center auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg wurde feierlich eingeweiht. Erste Mieter, wie der Frachtverkauf der Qatar Airways (Air Logistics), die Spedition Müller & Partner und der Frachtabfertiger WISAG Cargo Service Berlin-Brandenburg, sitzen bereits mit eigenen Büros im Gebäude.