Spatenstich für DESY Innovation Factory

Spatenstich für DESY Innovation Factory


Am vergangenen Mittwoch wurde der Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt in Hamburg-Bahrenfeld gefeiert. Die Grundlagenforscher vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) werden dort die DESY Innovation Factory errichten. Dieses neue Zentrum soll Wissenschaft und Wirtschaft zusammenführen, um gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten.

Der Standort des neuen Innovationszentrums befindet sich in der gerade entstehenden Science City Bahrenfeld. Damit rückt DESY noch näher an die Universität Hamburg und andere Forschungseinrichtungen heran, die ebenfalls Teil dieses aufstrebenden Wissenschaftsstandorts sind. „Wir wollen eine Brücke schlagen zwischen grundlegender Forschung und anwendungsorientierter Entwicklung“, erklärt Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums. „Dafür bietet die Science City Bahrenfeld optimale Voraussetzungen.“

Forschung für eine bessere Zukunft

DESY ist schon lange weit mehr als nur ein Beschleuniger-Labor. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum an Themen, die für die Zukunft der Menschheit von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung neuer Materialien, die Erforschung erneuerbarer Energien oder die Bekämpfung von Krankheiten durch modernste bildgebende Verfahren.

„Unsere Grundlagenforschung liefert immer wieder bahnbrechende Erkenntnisse, die großes Potenzial für praktische Anwendungen haben“, betont Dosch. „Mit der DESY Innovation Factory wollen wir dieses Potenzial noch stärker ausschöpfen und neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ebnen.“

Ideenschmiede für Innovationen

In den Laboren und Büros der DESY Innovation Factory sollen Forscherinnen und Forscher, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenkommen. Sie sollen gemeinsam an Lösungen für globale Herausforderungen arbeiten – vom Klimawandel über Ressourcenknappheit bis hin zu Gesundheitsrisiken.

„Wir wollen einen inspirierenden Ort schaffen, an dem neue Ideen entstehen und schnell in die Praxis umgesetzt werden können“, erläutert Dosch das Konzept. Dafür wird das Gebäude moderne Infrastruktur für Forschung und Entwicklung bieten, aber auch Räume für Workshops, Vorträge und den informellen Austausch.

Starke Partner für einen starken Standort

Um das ambitionierte Vorhaben zu realisieren, hat DESY starke Partner an seiner Seite. Das Innovationszentrum entsteht in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Universität Hamburg und der Hamburger Wirtschaftsförderung. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Projekt finanziell.

„Wir wollen Hamburg als führenden Standort für Forschung und Innovation in Deutschland weiter stärken“, betont Senator Michael Westhagemann, der für Wirtschaft und Innovation in der Hansestadt zuständig ist. „Die DESY Innovation Factory wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten.“

Neuer Impuls für den Wissenschaftsstandort

Mit dem Innovationszentrum soll auch die Science City Bahrenfeld insgesamt einen kräftigen Entwicklungsschub erhalten. „Wir schaffen hier einen Hotspot für Spitzenforschung und zukunftsweisende Technologien“, so Dosch. „Das wird eine Strahlkraft weit über Hamburg hinaus entfalten.“

Neben DESY und der Universität Hamburg sind dort auch das Zentrum für Experimentelle Medizin (UKE), das Centrum für Naturkunde (CeNak) und weitere renommierte Forschungseinrichtungen angesiedelt. „In diesem Umfeld können wir Synergien nutzen und neue Impulse setzen“, ist Dosch überzeugt.

Innovative Ideen für eine bessere Welt

Die DESY Innovation Factory soll schon bald erste Früchte tragen. Bereits im Jahr 2024 soll der Betrieb aufgenommen werden. Dann werden dort innovative Lösungen für globale Herausforderungen erarbeitet – von klimafreundlichen Technologien über neue Diagnoseverfahren in der Medizin bis hin zu nachhaltigen Produktionskonzepten.

„Wir wollen die Welt ein Stück besser machen“, betont Helmut Dosch. „Dafür bündeln wir an der DESY Innovation Factory die besten Köpfe und die modernste Infrastruktur. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden wir neue Wege gehen, um die drängenden Probleme unserer Zeit zu lösen.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen