Tag der seelischen Gesundheit: Jeder Achte von Depression betroffen

Tag der seelischen Gesundheit: Jeder Achte von Depression betroffen


Jeder Achte in Deutschland leidet unter Depressionen. Diese weit verbreitete psychische Erkrankung hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und their Angehörigen. Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, wurde der 10. Oktober zum Tag der seelischen Gesundheit erklärt.

Unterstützung für Betroffene

An diesem Tag soll nicht nur auf die Problematik aufmerksam gemacht werden, sondern auch gezeigt werden, was Freunde und Angehörige tun können, um Betroffenen zu helfen. Oft fühlen sich Menschen mit Depressionen isoliert und wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Deshalb ist es wichtig, ein offenes Ohr zu haben, Verständnis zu zeigen und die Betroffenen bei der Suche nach professioneller Hilfe zu unterstützen.

Abbau von Stigmata

Leider herrschen in der Gesellschaft immer noch viele Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen. Der Tag der seelischen Gesundheit soll auch dazu beitragen, diese Stigmata abzubauen und das Thema zu enttabuisieren. Nur wenn offen darüber gesprochen wird, können Betroffene die notwendige Unterstützung erhalten und sich von ihrer Erkrankung erholen.

Fazit

Der 10. Oktober ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken und Betroffene nicht alleine zu lassen. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, indem er Mitgefühl zeigt und Verständnis für diese weit verbreitete Erkrankung aufbringt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen