Video: Hamas lässt die ersten 7 der verbleibenden 20 israelischen Geiseln frei

Video: Hamas lässt die ersten 7 der verbleibenden 20 israelischen Geiseln frei


Die Hamas hat die ersten sieben der noch verbleibenden 20 lebenden israelischen Geiseln nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft im Gazastreifen freigelassen, wie das israelische Militär bestätigte. Bei den freigelassenen Geiseln handelt es sich um Matan Engerst, Guy Gilboa Dalal, Alon Ohel, Gali und Zivi Berman, Eitan Mor und Omari (Omri) Moran – sie wurden dem Roten Kreuz übergeben. Anschließend wurden sie zum Aufnahmezentrum Re’im nahe der Grenze zum Gazastreifen gebracht, wo sie mit ihren Familien wiedervereint wurden. Die Familie von Omri Miran (48), der am 7. Oktober 2022 aus dem Kibbuz Nahal Oz verschleppt wurde, erklärte, er sei nach „über 700 langen, schmerzhaften und qualvollen Tagen“ endlich wieder zu Hause. In der Nacht zuvor genehmigten israelische Minister eine Liste mit 1.718 palästinensischen Gefangenen, die im Rahmen des Waffenstillstands freigelassen werden sollen. Im Anschluss wird außerdem mit der Rückgabe der Leichnamen von 28 getöteten israelischen Geiseln gerechnet. Rund 65.000 Menschen versammelten sich auf dem Hostages Square (Geiselplatz) in Tel Aviv, um die Nachricht zu feiern. Die Menge jubelte zudem, als die Air Force One, mit US-Präsident Donald Trump an Bord, über sie hinweg in Richtung Jerusalem flog, wo Trump eine Rede vor der Knesset halten soll. Vor dem Abflug erklärte Trump, der Gazakrieg sei „beendet“, und kündigte an, Geiselfamilien zu treffen – möglicherweise auch die gerade Freigelassenen. Israels Präsident Isaac Herzog begrüßte die Freilassungen mit den Worten: „Wir warten auf jeden – auf jeden Einzelnen.“ Seit den Entführungen im Oktober 2022 finden täglich Kundgebungen auf dem Hostages Square statt. Der britische Premierminister Keir Starmer bezeichnete die Freilassungen als „die erste, entscheidende Phase zur Beendigung des Krieges“ und sagte weitere Hilfen für Gaza zu.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen