Bottrop

Aktuelle Nachrichten von und über Bottrop jetzt auf wirtschaft.com lesen. Wirtschaftsnachrichten aus Bottrop.

Staatssekretär Klute: Probleme der Armutseinwanderung sachlich angehen

In der Debatte zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen mahnt der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Integration, Thorsten Klute, zur Besonnenheit: „Vor einem Rückfall in die ideologischen Grabenkämpfe der 90er Jahre kann ich nur warnen. Die Debatte, die derzeit vom Süden der Republik aus angeheizt wird, ist nicht aufrichtig. Denn hier wird künstlich Aufregung erzeugt, statt konstruktiv […]

Bottrop: Schnelles Internet für Kirchhellen

Die Ortteile Kirchhellen, Grafenwald und Feldhausen werden an das schnelle Internet angeschlossen. Mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde sollen künftig rund 9.000 Haushalte am World-Wide- Web angeschlossen werden. Dafür investiert die Deutsche Telekom zehn Millionen Euro. Frank Neiling (v.l.), Bezirksbürgermeisterin Margot Hülskemper, Volker Dürholz, Oberbürgermeister Bernd Tischler und Baudezernent Norbert Höving unterzeichnen eine Absichtserklärung

Bottrop erhält European Energy Award

Bottrop erhält erneut den European Energy Award in Gold. Die Auszeichnung wurde am Dienstag, 5. November 2013, in Düsseldorf von NRW-Umweltminister Johannes Remmel übergeben. Wie 2011 wurde die Stadt mit diesem Preis geehrt, der für Bemühungen zum Energieeinsparen vergeben wird. In diesem Jahr erhielten 25 Kommunen in NRW eine Auszeichnung, sieben davon in Gold. Neben

NRW: schlechte Kartoffelernte aufgrund von Wetterkapriolen

Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der Kartoffelernte 2013 mit 45,63 Tonnen je Hektar einen um 6,0 Prozent niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. Wie Information und Technik als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung” mitteilt, liegt der Ertrag damit auch um 5,9 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012. Dennoch fällt in

Mehr Kooperation – die Chance fürs Ruhrgebiet

Statt „im eigenen Saft zu schmoren“, sollte das Ruhrgebiet die Kooperation und Verflechtung mit den angrenzenden Regionen des Rheinlands und Westfalen ausbauen. Das ist die Kernbotschaft eines aktuellen Gutachtens, das die IW Consult GmbH (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln) im Auftrag der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Kleve-Wesel und der Handwerkskammer Düsseldorf erstellt hat und das

Nach oben scrollen