Europa

Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Politik aus ganz Europa zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und vielen mehr.

CDU-Haushälter fordert Gesetz für Spanien-Kreditprogramm der KfW

Berlin – Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch (CDU), hat große Vorbehalte gegen ein Hilfsprogramm Deutschlands zur Ankurbelung der spanischen Wirtschaft unter Mitwirkung der staatlichen Förderbank KfW geäußert und erklärt, dass dafür ein Gesetz verabschiedet werden müsse. „Für ein solches Sonderhilfsprogramm der KfW gibt es keine Rechtsgrundlage“, sagte Willsch „Handelsblatt-Online“. Die Aufgaben der KfW seien […]

Bundesregierung fordert von Israel zutreffende Herkunftsbezeichnungen

Berlin – Die Bundesregierung hat sich der Haltung der EU angeschlossen, wonach Produkte, die in den israelischen Siedlungen produziert wurden, nicht dem Kernland Israel zugerechnet werden dürfen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) vorliegt. Die Kennzeichnung „Made in Israel“ ist nach Auffassung der

Merkel zu Besuch beim Papst

Berlin/Vatikan-Stadt – Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Samstag zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan zu Gast gewesen. Im Gespräch erörterten sie Themen der Globalisierung, der Europäischen Union und der Rolle Europas in der Welt, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. „Ich habe meinerseits noch einmal deutlich gemacht, dass es aus meiner

Versicherer meiden deutsche Staatsanleihen

Berlin – Bundesanleihen sind bei Investoren heiß begehrt – allerdings nicht bei Versicherern. „Bundesanleihen kaufen wir derzeit nicht und haben es auch in der jüngeren Vergangenheit nicht getan“, sagt Nikhil Srinivasan, seit Anfang des Jahres Chief Investment Officer der italienischen Assicurazioni Generali im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Das ist keine Frage der Qualität, sondern

UNIQA Österreich erstmals Marktführer

UNIQA Österreich erstmals Marktführer

Wien – Jetzt ist es amtlich. Es gibt einen neuen Tabellen-Ersten. Nach der Fusion von UNIQA Sachversicherung, CALL DIRECT und der UNIQA Personenversicherung steigt UNIQA Österreich zur größten Versicherung am heimischen Markt auf – das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Versicherungsverband Österreich (VVO) hervor. Mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent rangiert UNIQA Österreich erstmals

Dräger-Chef räumt Nachholbedarf ein

Lübeck – Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger sieht sich selbst gegenüber Konkurrenten wie General Electric, Philips oder Siemens im Nachteil. „Es stimmt, wir haben in der Medizintechnik einen Nachholbedarf“, sagte Vorstandschef Stefan Dräger der „Welt am Sonntag“. Dräger müsse mehr für Forschung und Entwicklung tun. Im Bereich der Patientenmonitore wolle das Unternehmen bei Systemlösungen

Indiens Außenminister kritisiert „heuchlerische Moral“ seines Landes

Neu-Delhi – Indiens Außenminister Salman Khurshid hat mit Bezug auf die jüngsten brutalen Vergewaltigungsfälle die „heuchlerische Moral“ seines Landes kritisiert: Das Problem der Gewalt gegen Frauen sei eng mit der Soziologie und den indischen Gesellschaftsbeziehungen verbunden. „Es ist diese Heuchelei, an der wir arbeiten müssen. Und wir werden Erfolg damit haben“, sagte Außenminister Khurshid der

E-Election-Plattform von Scytl soll zuverlässigere Wahlen garantieren

Barcelona – Scytl, ein weltweit führender Anbieter von Technologie für sichere Online-Abstimmungen und die Modernisierung von Wahlen, hat heute die Einführung der e-Election-Plattform bekannt gegeben, die erste und einzige lückenlose Lösung zur Modernisierung von Wahlen der Branche. Die Plattform unterstützt die Nachfrage des Marktes nach effizienteren Formen für das Wahlmanagement und wurde eigens für Wahlverfahren

Mediaset-Verfahren: Berlusconi auch im Berufungsprozess verurteilt

Mailand – Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist in einem Berufungsprozess um Steuerbetrug erneut verurteilt worden. Ein Mailänder Gericht befand den Ex-Regierungschef am Mittwoch in dem Verfahren um seinen Mediaset-Konzern der Steuerhinterziehung für schuldig und bestätigte die einjährige Haftstrafe. In dem Prozess ging es um Schwarzgeldkassen bei Berlusconis Mediaset-Konzern. Der frühere Ministerpräsident soll über

Nach oben scrollen