Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

OECD-Generalsekretär: Finanzbildung deutscher Schüler testen

OECD-Generalsekretär: Finanzbildung deutscher Schüler testen

José Ángel Gurría, der Generalsekretär der OECD, sieht Verbesserungsbedarf beim Aufbau der deutschen PISA-Tests: Insbesondere die Frage, wie es um die Finanzbildung der Schüler bestellt sei, komme bisher zu kurz, sagte Gurría der „Welt am Sonntag“. Finanzbildung in PISA-Tests unterrepräsentiert In anderen Ländern seien diese Prüfungen längst Teil der PISA-Tests. „Ich würde mir wünschen, dass […]

Geldanlage – in Erdöl investieren?

Geldanlage – in Erdöl investieren?

Investitionen in Rohstoffe erfreuten sich bei Anlegern in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Neben Aktien und Anleihen stand vor alle Gold, Weizen und Co. im Fokus von privaten und professionellen Investoren. Öl war dabei für viele Marktteilnehmer als Anlageobjekt von besonderem Interesse. Das „Schwarze Gold“ stellt aktuell den bedeutendsten Energieträger der Welt dar. Egal

DAX lässt nach - Bankentitel vorne

DAX lässt nach – Bankentitel vorne

Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.217,54 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,53 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Commerzbank, von RWE und der Deutschen Bank. Schlusslichter der Liste sind die Anteilsscheine von Infineon, Fresenius Medical Care und Continental.

Studie: Um die finanzielle Grundbildung steht es schlecht in Europa

Studie: Um die finanzielle Grundbildung steht es schlecht in Europa

Das Finanzwissen und die Fähigkeit, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen, haben sich bei den Europäern in den letzten zehn Jahren nicht wesentlich verbessert – trotz Finanzkrise und rekordtiefen Zinsen. Das zeigt eine umfangreiche, von der Allianz in zehn Ländern Europas durchgeführte Studie. Die Schweiz rangiert zwar auf Platz 3, offenbart aber auch grosse Lücken vor

Aktionäre glauben weiter an Börsenfusion

Aktionäre glauben weiter an Börsenfusion

Wenige Tage nach Bekanntwerden des Ermittlungsverfahrens gegen Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter stärken wichtige Aktionäre dem Manager den Rücken. „Es ist aus Aktionärssicht absolut zu begrüßen, wenn ein Vorstand eigene Aktien kauft“, sagte Ingo Speich, Fondsmanager von Union Investment, der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Es ist nicht im Sinne der Aktionäre, dass Carsten Kengeter diskreditiert wird.“ Das Vergütungsprogramm,

Starker Dollar: Orientiert sich Trump an Reagans Wirtschaftspolitik?

Starker Dollar: Orientiert sich Trump an Reagans Wirtschaftspolitik?

Verfolgt Donald Trump tatsächlich dieselbe Wirtschaftsstrategie wie Ronald Reagan, müssen sich die Amerikaner wohl auf die größte Schuldenexplosion aller Zeiten vorbereiten. Doch Experten und Finanzinteressierte wissen, dass Trump unberechenbar ist – es wird wohl unmöglich werden, den 45. Präsidenten im Vorfeld einschätzen zu können. Es ist kein Geheimnis, dass Donald Trump ein Fan des 40.

Binäre Optionen - das sollten sie darüber wissen

Binäre Optionen – das sollten sie darüber wissen

Gerade in diesen Tagen gibt es viele Menschen, die nur noch wenig mit den niedrigen Zinsen am Finanzmarkt anzufangen wissen. In der Folge erscheint auch der Handel mit Binären Optionen als eine gelungene Chance, um wieder an attraktivere Renditen zu kommen. Doch was bedeutet dieser Handel genau und wie ist es im Jahr 2017 möglich,

Börsentrends 2017: Wir wirkt sich der Trump-Effekt aus?

Börsentrends 2017: Wir wirkt sich der Trump-Effekt aus?

Von den wenigsten Experten wurde erwartet, dass die Präsidentschafts-Wahl in den USA einen ähnlich überraschenden Ausgang haben würde, wie das Brexit-Referendum im Juni des Jahres. Aber es ist dennoch passiert und ein jeder rätselt, welche Akzente von Präsident Trump in der Wirtschaftspolitik gesetzt werden und wie sich das auf den Kapitalmarkt auswirken wird. Nach dem

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Brexit? Trump? Italien? Alles egal, die Welt schaut derzeit auf Mario Draghi, denn der EZB-Chef wird noch länger billiges Geld in die Märkte pumpen und die Nullzins-Politik weiter fortführen. Wie lange die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, darüber können nur Vermutungen angestellt werden. Fakt ist, dass die bisherigen Anlageinstrumente nicht mehr funktionieren und somit ein drastisches

Nach oben scrollen