Mannheim

Nachrichten, speziell Wirtschaftsnachrichten aus Mannheim. Laufend aktualisierte Nachrichten aus Wirtschaft und Politik aus der Stadt Mannheim.

Fachkräftesicherung: Mannheim ist eine von acht Modellkommunen

Qualifizierte Zuwanderer gesucht – lautet in jüngster Zeit vielfach die Devise, wenn es darum geht, Strategien gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Der Frage „Wie können Kommunen für hoch qualifizierte Zuwanderer attraktiv werden?“ geht nun eine im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geplante Studie nach. Für diese Studie wurde die Stadt Mannheim dank […]

Mannheim ist Modellkommune für Fachkräftesicherung

Qualifizierte Zuwanderer gesucht – lautet in jüngster Zeit vielfach die Devise, wenn es darum geht, Strategien gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Der Frage „Wie können Kommunen für hoch qualifizierte Zuwanderer attraktiv werden?“ geht nun eine im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geplante Studie nach. Für diese Studie wurde Mannheim dank innovativer und

K+S unter Beobachtung durch Ratingagentur

K+S unter Beobachtung durch Ratingagentur

Berlin – 1889 als Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung gegründet, ist K+S AG, vormals Kali und Salz AG, ein börsennotiertes Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter für kali- und magnesiumhaltige Produkte. Weltweit beschäftigt K+S 14.000 Mitarbeiter und steht seit einigen Tagen unter Beobachtung der Rating-Agentur S&P. Alleingang von Belarusian und Uralkali Bisher waren sich

Studie: Klimawandel verändert Reisegewohnheiten

Studie: Klimawandel verändert Reisegewohnheiten

Kassel – Kein Urlaub bei 40 Grad: Mehr als ein Fünftel der deutschen Touristen wollen zukünftig Reiseziele mit hohen Temperaturen meiden. Das zeigten Kasseler Wirtschaftsforscher in ihrer Studie zum Einfluss der globalen Erwärmung auf die Tourismusbranche. Die europäische Tourismusbranche ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung, aber auch stark anfällig für Veränderungen des Klimas. Vor diesem Hintergrund

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz: Wille siegt über Talent

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz: Wille siegt über Talent

Seit dem 1. Juni ist Herr Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz als Studiengangsleiter Mechatronik / Elektromobilität an der DHBW Mannheim tätig. Im Gespräch mit der Hochschulkommunikation erläutert er die Bedeutsamkeit der Elektromobilität und zollt den Studierenden Respekt für ihre Leistungen im Dualen Studium. Was haben Sie vor Ihrem Ruf an die DHBW Mannheim gemacht? Ursprünglich komme

Karlsruhe bleibt gefragter Bürostandort

„Karlsruhe wird weiterhin von Investoren und Nachfragern als attraktiver Bürostandort wahrgenommen“, hält Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, als Fazit der gerade erschienen Neuauflage des Büromarktreports fest. Neben den Entwicklungen der Jahre 2011 und 2012 enthält der Bericht auch Informationen über den Hallenmarkt, den Wirtschaftsstandort Karlsruhe sowie ausgewählte Entwicklungsflächen und Neubauprojekte in Karlsruhe. Die Daten

Mannheim senkt Schulden um fast fünf Prozent

Die Stadtverwaltung hat den Jahresabschluss 2012 vorgelegt. Danach hat Mannheim im vergangenen Jahr einen Haushaltsüberschuss von 62,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Daraus flossen 34,1 Millionen Euro in die Schuldentilgung – das entspricht 4,9 Prozent der städtischen Altschulden. „2012 war ein sehr gutes Jahr für Mannheim“, fasst Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zusammen. „Wir haben ein anspruchsvolles, 87

Marketing mit herausragender Perspektive

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim entdeckt vollkommen neue Perspektiven. Sechs Studenten der Studienrichtung BWL-Dienstleistungsmarketing haben es sich im Rahmen des Junior Berater Projektes unter dem Namen flying.picture.service zur Aufgabe gemacht, mit einem hochmodernen ferngesteuerten Hexacopter, Luftaufnahmen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Ziel des studentischen Projektes ist es, hochauflösende Luftaufnahmen aus einzigartigen Perspektiven

Standort des International Departments am Karlsruher Schlossplatz gesichert

Der Standort des International Departments des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Schlossplatz in Karlsruhe ist gesichert. Grundlage ist eine Vereinbarung zwischen dem baden-württembergischen Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und der L-Bank. Das Land wird das landeseigene Gebäude am Schlossplatz 14 an die L-Bank veräußern, um den Raumbedarf der L-Bank zu decken. Dadurch kann das

Nach oben scrollen