Pforzheim

Die Stadt Pforzheim ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Nordschwarzwald und zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten des Landes Baden-Württemberg.

FDP will um enttäuschte Unions-Wähler werben

FDP will um enttäuschte Unions-Wähler werben

Berlin – Die FDP hat vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen angekündigt, massiv um enttäuschte Unions-Wähler zu werben. Zwar sei zu erwarten gewesen, dass SPD-Chef Sigmar Gabriel Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der Option Rot-Rot-Grün Zugeständnisse abpressen werde. „Dass sich die Union aber nicht zur Wehr setzt, sondern bereitwillig Folge leistet, ist unfassbar und ein Verrat […]

CDU-Politiker fordern neue Gespräche über Abbau der kalten Progression

Berlin – Mehrere CDU-Politiker, die auch Mitglieder des Bundesvorstands der Partei sind, haben die Verhandlungsführer in den Koalitionsgesprächen aufgefordert, wieder über den Abbau der kalten Progression zu reden. „Die kalte Progression muss noch mal thematisiert werden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, der „Welt“. Die Union habe im Wahlkampf ein

Eurotowns – Pforzheim erweitert sein internationales Netzwerk

„Europa kann nur zusammenwachsen, wenn viele Länder miteinander die Probleme, die uns in die Zukunft hinein beschäftigen gemeinsam in den Blick nehmen und an deren Lösungen arbeiten.“ So begann Rolf Constantin als gemeinderätlicher Vertreter von Oberbürgermeister Gert Hager am vergangenen Donnerstag seine Rede anlässlich des Beitritts der Stadt Pforzheim zum europäischen Städtenetzwerk Eurotowns. Vom 16.

Armut in Europa steigt

Armut in Europa steigt

Eine Studio der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft zeigt die Folgen der Finanzkrise, wobei sich drei Aussagen herauskristallisieren: Die Armen in Europa werden immer ärmer. Große Teile des Mittelstands verschwinden in der Armut. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa steigt. Die Studie basiert auf Befragungen von 42 Landesorganisationen. Soziale Situation in Europa In vielen europäischen Ländern

Stuttgart feiert Tag der Deutschen Einheit

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist in diesem Jahr Gastgeber der offiziellen Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Bundesratspräsident und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) empfängt Bundespräsident Joachim Gauck, der die Hauptrede halten wird, und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu den Feierlichkeiten, die unter dem Motto „Zusammen einzigartig“ stehen. Neben den protokollarischen Feierlichkeiten des Einheitstages findet in

Studie: Region Stuttgart muss Attraktivität verbessern

In den zurückliegenden vier Jahren hat die Region Stuttgart per Saldo deutlich weniger Betriebe durch Sitzverlagerungen gewonnen, als dies von 2005 bis 2008 der Fall gewesen ist. Damals war der Wanderungssaldo noch mit 288 Unternehmen positiv, in den danach folgenden Jahren erreichte das Plus bis Ende 2012 nur noch 60 Betriebe. Deutlich verstärkt durch Neugründungen

Mit der Kraft des Windes

Mit der Kraft des Windes

Berlin – 2013 wird wesentlich mehr Strom aus Windenergie neu ins deutsche Netz gehen als je zuvor. In Sachen Windenergie gilt Deutschland seit langem als international führend. Bereits im Jahr 2007 konnte die Bundesrepublik die weltweit höchste installierte Leistung von 22.247 MW aufweisen, wurde dann jedoch von den USA und China überholt. Ende 2012 waren

Finanzen: Lage der Kommunen spitzt sich zu

Finanzen: Lage der Kommunen spitzt sich zu

Gütersloh – Die finanzielle Lage vieler Kommunen in Deutschland spitzt sich dramatisch zu. In den Jahren 2007 bis 2011 ist die Gesamtverschuldung der Städte und Gemeinden von 111 auf 130 Milliarden Euro gestiegen. Das eigentlich Bedrohliche daran: Für diesen Anstieg sind überwiegend höhere Kassenkredite verantwortlich. Diesen Krediten stehen keinerlei Werte oder Investitionen gegenüber. Das geht

K+S unter Beobachtung durch Ratingagentur

K+S unter Beobachtung durch Ratingagentur

Berlin – 1889 als Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung gegründet, ist K+S AG, vormals Kali und Salz AG, ein börsennotiertes Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter für kali- und magnesiumhaltige Produkte. Weltweit beschäftigt K+S 14.000 Mitarbeiter und steht seit einigen Tagen unter Beobachtung der Rating-Agentur S&P. Alleingang von Belarusian und Uralkali Bisher waren sich

Nach oben scrollen