Schlagzeilen

Auf wirtschaft.com erhalten Sie aktuelle Wirtschaftsnachrichten für Deutschland, Österreich die Schweiz und Liechtenstein. Lesen Sie hier die Schlagzeilen.

CDU-Wirtschaftsrat verteidigt Kostenexplosion bei Stuttgart 21

Stuttgart – Der Vorsitzende des CDU-Wirtschaftsrats Baden-Württemberg, Ulrich Zeitel, hat die drastische Verteuerung des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 verteidigt. „Kostensteigerungen bei einem Großprojekt, das über einen Zeitraum von fast 20 Jahren geplant ist, sind zwar bedauerlich, aber dann zu rechtfertigen, wenn sie unter geänderten Rahmenbedingungen wie beispielsweise zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen oder ähnlichem erfolgen“, sagte das Mitglied im […]

Studie: Mehrheit der Online-Händler will Retouren kostenpflichtig machen

Berlin – Drei Viertel der Online-Händler planen, die Kosten für Warenrücksendungen künftig auf ihre Kunden zu übertragen. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ aus einer Untersuchung an der Universität Regensburg hervor. Möglich wird das durch eine neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie, nach der Unternehmen ihren Kunden die Rücksendung künftig in Rechnung stellen können. 76 Prozent aller befragten

Obama übergibt Kongress Geheimpapiere zum Drohnenkrieg

Washington – US-Präsident Barack Obama will dem Kongress bislang geheim gehaltene Dokumente zum Drohnenkrieg übergeben. Wie die „New York Times“ berichtet, handelt es sich um Papiere über die Zulässigkeit gezielter Tötungen von US-Bürgern im Ausland. Die Dokumente sollen vom US-Justizministerium an die Geheimdienstausschüsse von Senat und Repräsentantenhaus heraus gegeben werden. Laut einem Bericht des US-Senders

Deutschland exportiert mehr Schokolade

Wiesbaden – Süßes aus Deutschland ist im Ausland offenbar sehr gefragt: Zwischen Januar und November 2012 wurden 645.000 Tonnen deutsche Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittel im Wert von 2,7 Milliarden Euro exportiert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das entspricht einer wertmäßigen Steigerung von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Größter Abnehmer deutscher Schokolade

SPD und Grüne erhöhen Druck auf Schavan

Berlin – In Anbetracht der Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin Annette Schavan haben SPD und Grüne den Druck auf die CDU-Politikerin erhöht. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ernst Dieter Rossmann, sagte der „Welt“, klar sei, dass bei einer Aberkennung des Doktortitels „Frau Schavan nicht Bundesministerin bleiben kann.“ Das Ganze sei für die Ministerin in jedem Fall „hochpeinlich“.

Neugegründete Gewerkschaft will Kräfte im Lufthansa-Arbeitnehmerlager konzentrieren

Berlin – Der Streik der Lufthansa-Flugbegleiter und ihrer Kabinengewerkschaft UFO vom vergangenen Sommer dient anderen Beschäftigtengruppen im Konzern inzwischen als Vorbild. Nach dem erfolgreichen Ausstand ihrer fliegenden Kollegen wollen nun auch die Bodenbediensteten enger zusammenrücken – und dadurch schlagkräftiger werden, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ am Sonntag vorab. Anders als etwa Stewardessen und Piloten sind

Streik bei Eon vorerst abgewendet

Düsseldorf – Der angedrohte Streik beim Energiekonzern Eon ist vorerst abgewendet. Die Arbeitskampfmaßnahmen werden bis zum 10. Februar zunächst ausgesetzt, teilten die Gewerkschaften Verdi und IG BCI am Samstag mit. Der Eon-Vorstand hatte für Freitag zu einem Spitzengespräch eingeladen, um Einigungsmöglichkeiten vor Beginn eines Streiks auszuloten. IG-BCE-Tarifpolitiker Peter Hausmann wertet das Gesprächsergebnis als ein „ermutigendes

Scholz aufgeschlossen gegenüber Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz

Hamburg – Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) ist aufgeschlossen gegenüber Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz, die die Belastungen der Verbraucher begrenzen. „Bezahlbarer Strom ist wichtig. Das geht nicht ohne weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien“, sagte Scholz der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Er sagte zwar, ein Hü und Hott bei den Förderkriterien schade diesem Ziel, verwies aber zugleich

Leutheusser-Schnarrenberger attackiert den Vatikan

Berlin – Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat den Chef der Glaubenskongregation des Vatikans, Gerhard Ludwig Müller, scharf angegriffen. „Vergleiche mit dem Holocaust sind geschmacklos, wenn es um unterschiedliche Auffassungen in unserer Gesellschaft zu aktuellen Fragen wie auch der Rolle der Ehe, Familie und eingetragenen Lebenspartnerschaften geht“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger der „Welt am Sonntag“. „Die Katholische Kirche

Nach oben scrollen