Technologie

Technologie ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Wissen und Fertigkeiten zur Lösung praktischer Probleme bezieht. Dazu gehören Instrumente, Maschinen, Verfahren und Methoden, die entwickelt werden, um bestimmte Aufgaben effizienter und effektiver zu erfüllen. Technologie ist ein breiter Begriff, der ständig durch Innovationen und Fortschritte weiterentwickelt wird und unser tägliches Leben in vielen Bereichen beeinflusst.

Der neue Toyota Prius Plug-in – moderne Technologien

Verantwortlich für die hohe Effizienz sind moderne Technologien, die selbst in der Toyota Modellpalette ihresgleichen suchen. Der Prius Plug-in Hybrid fährt beispielsweise mit einer Wärmepumpe vor, die Wärme aus der Außenluft zieht und so einen höheren Wirkungsgrad erzielt als herkömmliche Heizsysteme, die die Wärme des Motors nutzen. Der Innenraum lässt sich damit vor Fahrtantritt auch […]

Ingolstadt, Audi und Telekom kooperieren bei 5G-Technologie

Die Absichtserklärung ist die Basis für den Aufbau einer digitalen Verkehrsinfrastruktur, die den Bürgern langfristig mehr Sicherheit im Straßenverkehr, einen besseren Verkehrsfluss sowie digitale Echtzeit-Services bietet. Der Stadtrat der Stadt Ingolstadt hatte bereits im Juli der Kooperation und einer Bewerbung als 5G-Modellregion seine Zustimmung erteilt. 5G als technologische Voraussetzung für vernetzte Mobilität Der künftige 5G-Mobilfunkstandard

Die Zellstoffindustrie wächst – auch dank Umwelttechnologie

Auch wenn in vielen Bereichen digitale Neuerungen das Papier bereits ersetzt haben, so ist ein Leben ohne Papier kaum vorstellbar. Das ist Grund genug, sich einmal mit der Herstellung von Papier genauer zu beschäftigen und einen Blick auf die Papierindustrie zu werfen. Von der Papiermühle zum Buchdruck Die Erinnerung wird kurz im Smartphone eingetippt und

Lies sieht großes Potenzial in Wasserstofftechnologie

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) sieht ein großes internationales Potenzial in der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. „Im grünen Wasserstoff steckt Wertschöpfung für Regionen, die viel Sonne, aber sonst wenig Ressourcen haben. Wie die Wüste“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Das wäre ein Desertec 2.0, und zwar unabhängig

Maas fürchtet Missbrauch digitaler Technologien

Maas fürchtet Missbrauch digitaler Technologien

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat dazu aufgerufen, in der internationalen Politik die Gefahren durch digitale Technologien ernst zu nehmen. „Die digitale Revolution wird unser Leben in nächster Zukunft massiv verändern und uns auch in der Außenpolitik zunehmend beschäftigen“, sagte Maas der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). An diesem Mittwoch findet im Auswärtigen Amt eine Konferenz über die

Toyota widerspricht VW bei Wasserstoff-Technologie

Toyota widerspricht VW bei Wasserstoff-Technologie

Der japanische Autohersteller Toyota positioniert sich bei alternativen Antriebsarten entschieden anders als der deutsche Marktführer Volkswagen. „Wir müssen jetzt mit der Brennstoffzelle anfangen, nicht irgendwann später“, sagte Konzernsprecher Hisashi Nakai der „Welt“ (Sonntagsausgabe) in Tokio. VW setzt klar auf Elektroautos. Der Batterieantrieb sei „auf absehbare Zeit die beste und effizienteste Möglichkeit für weniger CO2 im

EIB-Chef Hoyer will stärkere Förderung von Zukunftstechnologien

EIB-Chef Hoyer will stärkere Förderung von Zukunftstechnologien

Der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, hat davor gewarnt, dass Europa im Wettbewerb mit den USA und China den Anschluss verliert. „Unsere größten Konkurrenten in der Welt investieren seit 15 Jahren 1,5 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung mehr in Forschung, Entwicklung und Bildung als wir in Europa. Das hat erheblichen Einfluss auf unsere Wettbewerbsfähigkeit“, sagte er

Wirtschaftsvertreter wollen mehr Engagement bei neuen Technologien

Wirtschaftsvertreter wollen mehr Engagement bei neuen Technologien

Führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik fürchten um die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschlands und verlangen daher von der Bundesregierung größere Anstrengungen bei neuen Technologien wie der Künstlichen Intelligenz (KI). „Wir brauchen bei der KI jetzt dringend eine konzertierte Aktion“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Chemiekonzerns Lanxess, Matthias Zachert, der „Welt am Sonntag“. Cornelius Baur, Deutschlandchef der

Innovative Technologien für das Online-Shopping der Zukunft

Innovative Technologien für das Online-Shopping der Zukunft

Egal ob Red oder Black Friday®, Cybermonday oder der Single Day: Die Händler buhlen nicht nur vor den Festtagen um die Kundschaft, sondern die Schnäppchentage verteilen sich mittlerweile auf das gesamte Jahr, und damit haben sie den klassischen Schlussverkäufen den Rang abgelaufen. Doch geht es um eine zukunftsträchtige Digital-Strategie für die Onlineshops, dann sind nicht

Nach oben scrollen