Wirtschaftsmagazin – Analysen zur Wirtschaft und aktuellen Nachrichten

Die Post – fast so alt wie Methusalem

Für uns ist es heute selbstverständlich, einen Brief aufzugeben, der dann zuverlässig beim Empfänger ausgeliefert wird. Täglich werden Briefe, Postkarten, Päckchen und andere Dinge mit der Post versendet. Dabei handelt es sich keineswegs um eine moderne Errungenschaft. Denn die ältesten Postdienste der Welt waren bereits 4000 v. Chr. in China und etwa 3.000 v. Chr. in Ägypten und Assyrien aktiv. …

Jetzt lesen »

Industrieroboter: China bricht alle Rekorde

China hat sich bei der Automatisierung der Industrie mit Rekordtempo zu einer weltweit führenden Volkswirtschaft entwickelt. Von 2018 bis 2020 ist beim Absatz von Industrie-Robotern mit einer Steigerung von 15 bis 20 Prozent zu rechnen. Aktuell hat das jährliche Umsatzvolumen den höchsten Stand erreicht, der jemals für ein Land verzeichnet wurde: Innerhalb eines Jahres stieg der Absatz von Industrie-Robotern um …

Jetzt lesen »

Die größten Goldreserven der Welt

Die staatlichen Goldbestände im Eigentum einer Zentralbank oder eines Finanzministeriums werden als Goldreserven bezeichnet. Von dieser Definition abweichend wird auch das Gold des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu den Goldreserven gerechnet. Historisch hatten die Goldreserven die Funktion der Golddeckung einer Währung. Heute sieht es anders aus: Die Goldreserven bilden einen Teil der internationalen Währungsreserven eines Landes und erfüllen primär die Funktion …

Jetzt lesen »

Über 675.000 Bundesbürger befinden sich in einem Insolvenzverfahren

Aktuell warten 676.428 Bundesbürger in Deutschland auf eine schuldenfreie Zukunft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei CRIFBÜRGEL, die in diesem Zusammenhang die Privatinsolvenzen der letzten sechs Jahre ausgewertet hat. Die betroffenen Personen befinden sich derzeit im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in der sogenannten Wohlverhaltensphase und erwarten die Restschuldbefreiung und damit auf den Erlass ihrer Schulden. Die meisten Privatpleitiers …

Jetzt lesen »

Studie: China führend bei Elektroautos

Im neuen „Index Elektromobilität“, den Roland Berger und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) für das zweite Quartal 2017 erstellt haben, verliert Deutschland seine Spitzenposition im Ranking Technologie an Frankreich. Im ersten Quartal belegten beide Länder noch gemeinsam den ersten Platz. Grund für diese Verschiebung ist vor allem der zunehmende Anteil an Plug-In-Fahrzeugen im Portfolio deutscher Automobilhersteller. Diese besitzen geringere …

Jetzt lesen »

Managementberatungen: Die Top 10 in Deutschland

Die zehn führenden deutschen Managementberatungen haben 2016 mit einem Wachstum von über 11 Prozent ihre Prognose aus dem Vorjahr (+10,9%) erneut übertroffen. Auch die internationalen Beratungsunternehmen sind 2016 auf diesem Niveau gewachsen. Wie bereits im Vorjahr spielt dabei die gesamtwirt­schaftliche Situation in Deutschland eine entscheidende Rolle. Hinzu kommt, dass der technologische, digitale Wandel die Kunden der Beratung vor sich hertreibt. …

Jetzt lesen »

LED – ein kleiner Schritt für uns, ein großer für das Weltklima

Dass der weltweite Bedarf an Energie stetig steigt, ist keine Neuigkeit. Im World Energy Outlook der internationalen Energieagentur IEA aus dem Jahre 2014, wird eine Zunahme von 37 % bis 2040 prognostiziert. Das ist genau das Jahr, in dem die Nachfrage nach den fossilen Energieträgern wie Gas, Kohle und Öl ihren Höchststand erreichen wird. Das Problem der Menschheit: Wir leben …

Jetzt lesen »

Trend: Der Kühlschrank wird zur Schaltzentrale

Nun wird also auch der Kühlschrank smart. Was sich bei der IFA in Berlin 2016 angedeutet hat, wird in diesem Jahr zur Gewissheit. Auch der Kühlschrank entwickelt im Rahmen der zunehmend vernetzten Welt ein Eigenleben und beginnt zu „denken“, zumindest wenn es nach dem Willen der Hersteller geht. Die Küche – Angelpunkt in jedem Haushalt Besonders in Familien mit Kindern …

Jetzt lesen »

Keine Hochzeit ohne Hochzeitstorte

Viele Paare in Deutschland trauen sich jährlich und gehen als Beweis ihrer Liebe den Bund der Ehe ein. Einige Fakten über die deutschen Eheschließungen sind bekannt. Aber nur die wenigsten wissen, dass die meisten Paare sich im Trendmonat August trauen und das die Mecklenburger viel romantischer sind, als der Rest der Deutschen. Vom Kennenlernen zur Hochzeit Die meisten Paare lernen …

Jetzt lesen »

Vermittlung: Deutsche skeptisch gegenüber digitalen Dienstleistungen

Täglich werden von Marktforschung und Wirtschaft neue Studien veröffentlicht, die für die Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Was sich dabei erst kürzlich herausstellte, wird viele überraschen. Die Online-Vermittlungsportale zur Jobsuche, Partnervermittlung oder Buchung des nächsten Urlaubs gerade zu wie Pilze aus dem Boden schießen, nutzen rund 61 % der Deutschen diese digitalen Dienstleistungen (noch) nicht. Das Ergebnis stammt aus …

Jetzt lesen »

Studie: Um die finanzielle Grundbildung steht es schlecht in Europa

Das Finanzwissen und die Fähigkeit, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen, haben sich bei den Europäern in den letzten zehn Jahren nicht wesentlich verbessert – trotz Finanzkrise und rekordtiefen Zinsen. Das zeigt eine umfangreiche, von der Allianz in zehn Ländern Europas durchgeführte Studie. Die Schweiz rangiert zwar auf Platz 3, offenbart aber auch grosse Lücken vor allem im Wissen um Risiken. …

Jetzt lesen »