Beirut

Familiennachzug bei Flüchtlingen steigt stark an

Familiennachzug bei Flüchtlingen steigt stark an

Die Zahl der bewilligten Anträge auf Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus ist in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichten. Im November hat das Bundesverwaltungsamt demnach insgesamt 1.073 Anträgen zugestimmt. Im Oktober waren […]

Korruptionsverdacht an drei deutschen Botschaften

Korruptionsverdacht an drei deutschen Botschaften

Die deutschen Auslandsvertretungen in Teheran, Beirut und Ankara stehen im Fokus von Ermittlungen wegen gekaufter Visa. In Iran soll ein ausländischer Antragsteller für ein Visum Schmiergeld an einen Mitbeschuldigten in Deutschland gezahlt haben, der seinerseits dann für die Erteilung des Visums Ortskräfte der Botschaft bestochen hat. Der Mann habe mit dieser Masche offenbar gegen Beträge

Familiennachzug von Flüchtlingen stark gestiegen

Familiennachzug von Flüchtlingen stark gestiegen

Die Zahl der Familiennachzüge zu Flüchtlingen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2017 spürbar gestiegen. Im ersten Halbjahr 2017 habe das Auswärtige Amt insgesamt 25.500 Visa für die Familienzusammenführung zu syrischen und irakischen Schutzberechtigten ausgestellt, während es im ersten Halbjahr des Vorjahres 15.500 und im ersten Halbjahr 2015 lediglich etwa 7.000 gewesen seien, berichtet die

Bundesregierung: Bis zu 300.000 Migranten durch Familiennachzug

Bundesregierung: Bis zu 300.000 Migranten durch Familiennachzug

Die Bundesregierung schätzt, dass weitere 200.000 bis 300.000 Syrer und Iraker einen Anspruch auf Familiennachzug nach Deutschland haben. Das ließ das Auswärtige Amt auf Anfrage der „Welt am Sonntag“ verlauten. Grundlage für diese Kalkulation sind demnach zum einen die bereits erteilten Visa, zum anderen die erwarteten Anträge. Zudem führe eine zweite Schätzung mit Blick auf

Erstes Quartal: 17.000 Visa für Familiennachzug von Irakern und Syrern

Erstes Quartal: 17.000 Visa für Familiennachzug von Irakern und Syrern

Im ersten Quartal 2017 haben deutsche Botschaften mehr als 17.000 Visa für den Familiennachzug von Syrern und Irakern nach Deutschland erteilt. Das geht den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag) zufolge aus einem Bericht hervor, den das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt dem Innenausschuss des Bundestags vorgestellt haben. Demnach stellten deutsche Auslandsvertretungen in 2016 insgesamt etwa 50.000

Parfümkritiker: Globetrotter in der Welt der Düfte

Seit Januar dieses Jahres ist der promovierte Biophysiker und international renommierte Parfum-Experte Visiting Professor am Institut für Theoretische Physik bei Professor Martin Plenio. In der Welt der Düfte hat er sich bereits 1992 einen Namen gemacht. „Das kleine Buch der großen Parfums“ wurde ein internationaler Erfolg, später folgte „Perfums: The A – Z guide“. Mit

Terrorkomplott in Nigeria aufgedeckt

Abuja – Den Sicherheitsbehörden in Nigeria ist es nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gelungen, umfangreiche Attentatspläne aufzudecken – und die Spur des Terrors mit Hilfe westlicher Geheimdienste genau nachzuzeichnen: Sie führt nach Beirut, in das Hauptquartier der Hisbollah. Als Drahtzieher des Komplotts gegen Botschaften der USA, Europas und Israels wurde ein Libanese mit nigerianischem

Libanon: Hunderttausende Syrien-Flüchtlinge suchen Arbeit

Beirut – Abu Faruk hat einen Kiosk in Libanons Hauptstadt Beirut. In letzter Zeit laufen die Geschäfte nicht so gut, sagt er. Verantwortlich macht er Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Sie unterbieten seine Preise. Auch so mancher Taxifahrer äußert sich verstimmt über die Syrer. Ali Charbaineh ist Taxifahrer in Beirut: „Sie arbeiten mehr als wir.

Nach oben scrollen