Polen

Polen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist Warschau. Polen ist ein Einheitsstaat, der aus 16 Woiwodschaften besteht. Mit einer Größe von 312.679 Quadratkilometern ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,5 Millionen Einwohnern das sechstbevölkerungsreichste. Es herrscht vorwiegend ozeanisches Klima im Norden und Westen sowie kontinentales Klima im Süden und Osten des Landes.
Im frühen Mittelalter siedelten sich im Zuge der Völkerwanderung Stämme der westlichen Polanen auf dem Gebiet des heutigen Staatsgebietes an. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 966 unter dem ersten historisch bezeugten polnischen Herzog Mieszko I. statt, welcher das Land dem Christentum öffnete. 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die Union von Lublin mit dem Großherzogtum Litauen zur Königlichen Republik Polen-Litauen vereinigte und zu einem der größten und einflussreichsten Staaten in Europa wurde. In dieser Zeit entstand 1791 die erste moderne Verfassung Europas.

Flammen auf der A7: Lastwagen am Reckeröder Berg in Vollbrand

Flammen auf der A7: Lastwagen am Reckeröder Berg in Vollbrand

Am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr kam es auf der Autobahn A7 in Richtung Süden zu einem folgenschweren Lkw-Brand. Auf Höhe von Kirchheim im Landkreis Hersfeld-Rotenburg geriet ein Sattelzug auf der Gefällstrecke am Reckeröder Berg in Vollbrand. Flammen und Rauchsäule Kurz nach dem Beginn des Gefälles fing der Lkw plötzlich Feuer. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich […]

47,5 Prozent: Erneuerbare Energien machen fast die Hälfte des EU-Stroms aus

47,5 Prozent: Erneuerbare Energien machen fast die Hälfte des EU-Stroms aus

In der Europäischen Union gewinnt man mittlerweile fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Einer aktuellen Analyse der Denkfabrik Ember zufolge betrug der Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2024 rund 47,5 Prozent. Damit erreichte der Anteil von Strom aus grünen Quellen einen neuen Höchststand in der EU. Große Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien Der

Nach erfolgreichem WM-Auftakt: Handballer "sehr erleichtert"

Nach erfolgreichem WM-Auftakt: Handballer „sehr erleichtert“

Die deutschen Handballer sind erfolgreich in die WM gestartet. Torhüter Andreas Wolff und Kapitän Johannes Golla wollten den Sieg gegen Polen mit sieben Toren Differenz nicht überbewerten. Bundestrainer Gislason war erleichtert – und sprach ein Sonderlob aus.

Handballer gewinnen WM-Auftakt gegen Polen

Handballer gewinnen WM-Auftakt gegen Polen

Die deutschen Handballer sind im dänischen Herning erfolgreich in die Weltmeisterschaft gestartet. Die DHB-Auswahl gewann eine anfangs umkämpfte Partie gegen Polen und steigerte sich im Spielverlauf deutlich.

Grenzkontrollen verschärft: Kampf gegen illegale Böller aus Polen

Grenzkontrollen verschärft: Kampf gegen illegale Böller aus Polen

Die Bundespolizei hat ihre Präsenz an der deutsch-polnischen Grenze deutlich erhöht, um den illegalen Handel mit Feuerwerkskörpern aus dem Nachbarland zu unterbinden. Die Zahl der Grenzkontrollen wurde signifikant aufgestockt, um den Schmuggel dieser gefährlichen Waren zu stoppen. Risiken nicht zugelassener Pyrotechnik Die Beamten warnen eindringlich vor den Gefahren, die von nicht zugelassener Pyrotechnik aus Polen

Ukraine-Friedensmission: Merz setzt auf völkerrechtliches Mandat

Ukraine-Friedensmission: Merz setzt auf völkerrechtliches Mandat

Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump erneut als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Dieses Ereignis stellt einen Wendepunkt in der globalen Machtverteilung dar und wird unweigerlich Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik haben. Trumps „America First“-Doktrin und seine Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen wie den Vereinten Nationen prägten bereits seine erste Amtszeit. Nun, da er erneut

Orban: Die EU will Ungarn zu Magdeburg machen

Orban: Die EU will Ungarn zu Magdeburg machen

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat der Europäischen Union vorgeworfen, durch ihre Bestimmungen zur Migration Ungarn zu einer Art „Magdeburg“ machen zu wollen. Orban äußerte sich in diesem Zusammenhang auf seiner Jahrespressekonferenz, bei der er auch Bezug nahm auf den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in der deutschen Stadt Magdeburg. Bei diesem Anschlag hatte ein Mann

Weitere 30 Milliarden für die Ukraine

Weitere 30 Milliarden für die Ukraine

Russlands Invasion in der Ukraine und die anhaltenden Kämpfe haben eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Millionen Menschen sind auf der Flucht, die Infrastruktur ist schwer beschädigt und die Wirtschaft liegt am Boden. Um die Ukraine in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, haben die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union bei einem Gipfeltreffen in Brüssel weitere Finanzhilfen

Selenskyj bei der EU: Ohne USA wird es «schwierig»

Selenskyj bei der EU: Ohne USA wird es «schwierig»

Kurz vor Weihnachten trafen sich führende Vertreter europäischer NATO-Staaten noch einmal mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Dabei ging es nicht nur um den Krieg in der Ukraine und die Unterstützung durch die EU, sondern auch um mögliche Pläne des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump. Selenskyj betonte in den Gesprächen, dass die Unterstützung der USA für

Nach oben scrollen