Polen

Polen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist Warschau. Polen ist ein Einheitsstaat, der aus 16 Woiwodschaften besteht. Mit einer Größe von 312.679 Quadratkilometern ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,5 Millionen Einwohnern das sechstbevölkerungsreichste. Es herrscht vorwiegend ozeanisches Klima im Norden und Westen sowie kontinentales Klima im Süden und Osten des Landes.
Im frühen Mittelalter siedelten sich im Zuge der Völkerwanderung Stämme der westlichen Polanen auf dem Gebiet des heutigen Staatsgebietes an. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 966 unter dem ersten historisch bezeugten polnischen Herzog Mieszko I. statt, welcher das Land dem Christentum öffnete. 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die Union von Lublin mit dem Großherzogtum Litauen zur Königlichen Republik Polen-Litauen vereinigte und zu einem der größten und einflussreichsten Staaten in Europa wurde. In dieser Zeit entstand 1791 die erste moderne Verfassung Europas.

Trump erteilt Ukraine erste Absage

Trump erteilt Ukraine erste Absage

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Vertretern der ukrainischen Regierung eine erste Absage erteilt. Wie aus vertraulichen Gesprächen bekannt wurde, zeigte sich Trump wenig interessiert an einer stärkeren Unterstützung der Ukraine durch die Vereinigten Staaten. Stattdessen sei er bestrebt, das Verhältnis zu Russland zu verbessern und die Sanktionen gegen Moskau möglicherweise aufzuheben. „Trump hat […]

Rüstungskonzerne schreiben Rekordumsätze

Rüstungskonzerne schreiben Rekordumsätze

Der Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) legt offen, dass die größten Waffenhersteller der Welt im Jahr 2023 einen enormen Anstieg ihrer Umsätze verzeichnen konnten. Angetrieben durch den Krieg in der Ukraine, haben sich die Verkäufe von Kriegsgerät im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht. Dieser Trend ist nicht neu, sondern setzt sich seit Jahren

Statistik: In Europa arbeitet keiner so wenig wie die Deutschen

Statistik: In Europa arbeitet keiner so wenig wie die Deutschen

Laut einer aktuellen Statistik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) arbeiten die Deutschen im europäischen Vergleich am wenigsten. Im Jahr 2023 kam ein deutscher Arbeitnehmer demnach auf durchschnittlich 1301 Arbeitsstunden. Der deutsche Arbeitsmarkt im europäischen Kontext Diese Zahl ist deutlich niedriger als in anderen Ländern Europas. Zum Vergleich: In Griechenland betrug die durchschnittliche

Sondersitzung des NATO-Ukraine-Rats

Sondersitzung des NATO-Ukraine-Rats

Der Krieg in der Ukraine hat eine neue Eskalationsstufe erreicht, nachdem Wladimir Putin den Einsatz neuer Langstreckenraketen angekündigt hat. Diese sollen angeblich nicht abfangbar sein, was die NATO-Staaten zutiefst beunruhigt. Daraufhin kam der NATO-Ukraine-Rat zu einer Sondersitzung zusammen, um über mögliche Gegenmaßnahmen zu beraten. Neue Bedrohung durch Langstreckenraketen Putins Vorgehen hat die NATO-Mitglieder alarmiert. Die

Oreshnik-Angriff: Putins Hyperschallrakete sendet klares Signal nach Europa

Oreshnik-Angriff: Putins Hyperschallrakete sendet klares Signal nach Europa

Russland hat im Rahmen des Ukraine-Krieges eine neuartige Langstreckenrakete eingesetzt, die sogenannte Oreshnik-Rakete. Diese Hyperschallrakete stellt eine beträchtliche Bedrohung für Europa dar und signalisiert den Willen Russlands, seine militärische Schlagkraft zu demonstrieren und seine geopolitischen Interessen mit Nachdruck zu verfolgen. Die Oreshnik-Rakete ist ein modernes Waffensystem, das eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Raketen aufweist.

Putin droht dem Westen mit neuartiger russischer Mittelstrecken-Rakete

Putin droht dem Westen mit neuartiger russischer Mittelstrecken-Rakete

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen mit dem Einsatz einer neuartigen Mittelstrecken-Rakete namens „Oreschnik“ bedroht. Nach dem Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro erklärte Putin, dass Russland zu weiteren Schlägen mit dieser Waffe bereit sei. Sicherheitsexperten sehen in diesem Schritt eine beunruhigende Entwicklung, da die „Oreschnik“-Rakete auch mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden kann. Die

Drei Jahre nach tödlichem Schuss am Set: Western „Rust“ feiert Weltpremiere

Drei Jahre nach tödlichem Schuss am Set: Western „Rust“ feiert Weltpremiere

Drei Jahre nach dem tödlichen Unglück am Set feiert der Western „Rust“ in Polen auf einem Filmfestival Weltpremiere. Laut dem Direktor des „Camerimage“-Filmfest sei eine Teilnahme der Traum der getöteten Kamerafrau Hutchins gewesen. Überschattet wird die Vorführung von Kontroversen um die Schuld an dem tödlichen Schuss aus dem Requisiten-Revolver Alec Baldwins.

Nach oben scrollen