Serbien

The Russian Corps was an armed force composed of anti-Communist Russian émigrés in the Territory of the Military Commander in Serbia during World War II. Commanded by Lieutenant-General Boris Shteifon, it served primarily as a guard force from the autumn of 1941 until the spring of 1944. It was incorporated into the Wehrmacht on 1 December 1942 and later clashed with both the Yugoslav Partisans and the Chetniks. In late 1944 it fought against the Red Army during the Belgrade Offensive, later withdrawing to Bosnia and Slovenia when the Germans withdrew from the Balkans. Shteifon was killed in April 1945 and was replaced by Colonel Anatoly Rogozhin, who subsequently managed to evade the Communists by surrendering to the British instead. He and his men were eventually set free and were allowed to resettle in the West.

Armut in Europa steigt

Armut in Europa steigt

Eine Studio der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft zeigt die Folgen der Finanzkrise, wobei sich drei Aussagen herauskristallisieren: Die Armen in Europa werden immer ärmer. Große Teile des Mittelstands verschwinden in der Armut. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa steigt. Die Studie basiert auf Befragungen von 42 Landesorganisationen. Soziale Situation in Europa In vielen europäischen Ländern […]

Regierung wirbt in neun Ländern aktiv um Pflegekräfte

Berlin – Die Bundesregierung wirbt in neun Ländern aktiv vor Ort um Fachkräfte für den Gesundheits- und Pflegebereich. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Regierung hat demnach vor allem Südeuropa im Blick: Noch in diesem Jahr sind in Spanien sieben Veranstaltungen

Vier-Länder-Ursprungskonferenz in Schaan

Vier-Länder-Ursprungskonferenz in Schaan

Vaduz – Vom 2. bis zum 4. September fand in Schaan die alljährliche Vier-Länder-Ursprungskonferenz statt. Experten von den Finanz- und Wirtschaftsministerien und den Zollverwaltungen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein trafen sich auf Einladung des Amts für Volkswirtschaft (AVW) in Schaan, um aktuelle Probleme und Strategien aus dem Bereich des präferenziellen Warenursprungs und der

Styria Media Group: Markus Mair wird neuer Vorstandvorsitzender

Styria Media Group: Markus Mair wird neuer Vorstandvorsitzender

Wien – Markus Mair ist neuer Vorstandvorsitzender bei der Styria Media Group, bestellt am 14. August 2013. Bereits seit 2009 gehörte er dem Aufsichtsrat des Unternehmens an. „Mit Markus Mair konnten wir einen kompetenten und erfolgreichen Manager gewinnen. Insbesondere seine Erfahrung in der Führung einer komplexen Unternehmensstruktur und seine integrative Persönlichkeit prädestinieren ihn dazu, die

UNIQA Österreich erstmals Marktführer

UNIQA Österreich erstmals Marktführer

Wien – Jetzt ist es amtlich. Es gibt einen neuen Tabellen-Ersten. Nach der Fusion von UNIQA Sachversicherung, CALL DIRECT und der UNIQA Personenversicherung steigt UNIQA Österreich zur größten Versicherung am heimischen Markt auf – das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Versicherungsverband Österreich (VVO) hervor. Mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent rangiert UNIQA Österreich erstmals

ZTE setzt bei der Produktentwicklungsstrategie von Smartphones auf Intel

Hannover – ZTE kündigte heute eine strategische Zusammenarbeit mit Intel an, die ihren Fokus auf die neue Intel® Atom™ Prozessor Z2580 Plattform richtet. Die Plattform wurde jüngst im Rahmen des Mobile World Congress angekündigt und verspricht bedeutende Leistungsverbesserungen für die ZTE Smartphones der nächsten Generation mit Intel Inside®. „Wir freuen uns auf die Fortführung und

Nach oben scrollen