Singapur

Weltweiter Casinomarkt soll bis 2026 auf 153 Milliarden Dollar wachsen

Wie viele andere Branchen auch musste der weltweite Casinomarkt während der Coronakrise Federn lassen. Trotz eines starken Onlinegeschäfts führten Lockdowns und andere Einschränkungen unterm Strich zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Damit wurde eine jahrzehntelange Phase mit glänzenden Wachstumsraten unterbrochen. Nun deutet jedoch alles darauf hin, dass der Glücksspielsektor wieder auf Expansionskurs ist. Aktuellen Prognosen zufolge soll […]

Scheuer will Einreisen von Geimpften aus Nicht-EU-Staaten erlauben

Scheuer will Einreisen von Geimpften aus Nicht-EU-Staaten erlauben

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dringt darauf, Einreisen für geimpfte Personen aus Nicht-EU-Staaten grundsätzlich zu erlauben. „Wir brauchen Reisefreiheit für Geimpfte – und zwar schnellstmöglich“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Er denke da eher an Tage als an Wochen. „Sicher ist das Ziel ein koordiniertes Vorgehen auf europäischer Ebene, aber das darf nicht zu

EVP-Fraktionschef wirft Boris Johnson mangelnde Seriosität vor

EVP-Fraktionschef wirft Boris Johnson mangelnde Seriosität vor

Im Brexit-Streit hat der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament, Manfred Weber, dem britischen Premierminister Boris Johnson mangelnde Seriosität vorgeworfen. „Das Schwarze-Peter-Spiel aus London ist pure Show und bringt niemanden weiter“, sagte der stellvertretende CSU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Es ist unverantwortlich von Premier Johnson, immer noch auf politische Spielchen zu setzen anstatt endlich in

High-Tech Roboter - Europa hat die höchste Roboterdichte

High-Tech Roboter – Europa hat die höchste Roboterdichte

In der Automobilproduktion kamen High-Tech Roboter bereits 1962 zum Einsatz, und zwar bei General Motors. In den 1970er Jahren folgen andere Automobilhersteller dem Vorbild von GM, womit Robotersysteme flächendeckend eingesetzt wurden. Doch der Siegeszug der Roboter ist noch lange nicht am Ende und schreitet immer weiter voran – insbesondere durch die Industrie 4.0. Durch diese

Britischer Botschafter glaubt weiter an Brexit-Deal

Britischer Botschafter glaubt weiter an Brexit-Deal

Der britische Botschafter in Deutschland, Sebastian Wood, sieht weiterhin Chancen für einen positiven Abschluss der Brexit-Gespräche zwischen der Europäischen Union und Großbritannien. „Wenn die EU bereit ist zu akzeptieren, dass Großbritannien ein völlig normales – ich möchte sagen stinknormales – Handelsabkommen mit der EU in der Zukunft erhält, vergleichbar mit Handelsabkommen mit Kanada, Japan oder

Digitalstaatsministerin für "Corona-Tracking-App"

Digitalstaatsministerin für „Corona-Tracking-App“

Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) spricht sich im Kampf gegen die Corona-Epidemie für die Verwendung einer „Tracking App“ aus. „So eine digitale Anwendung wäre sinnvoll, um das Virus zielgerichtet einzudämmen“, sagte die CSU-Politikerin dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). In der Bundesregierung gebe es entsprechende Überlegungen. „Datenschutzrechtlich spricht nichts gegen eine solche App, da der Nutzer durch den Download

Zahl der Virus-Toten in China steigt weiter deutlich

Zahl der Virus-Toten in China steigt weiter deutlich

Die Zahl der Todesfälle durch das neuartige Coronavirus steigt in China weiterhin deutlich an. Bis Samstagabend seien 1.665 Menschen dem Virus zum Opfer gefallen, teilten die chinesischen Behörden am Sonntag mit. Die Zahl der bisher bestätigten Infektionsfälle betrage 68.500. Davon sollen sich 11.272 Patienten in kritischem Zustand befinden. Zudem gibt es tausende Verdachtsfälle. Experten gehen

Coronavirus: WHO beruft erneut Notfallausschuss ein

Coronavirus: WHO beruft erneut Notfallausschuss ein

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus mit der Bezeichnung 2019-nCoV ihren Notfallausschuss erneut einberufen. Dieser solle darüber beraten, ob der derzeitige Ausbruch des Coronavirus einen „Gesundheitsnotstand von internationalem Belang“ darstelle, teilte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Dadurch sollen Empfehlungen für entsprechende Gegenmaßnahmen ausgesprochen werden.

Coronavirus – erster Fall in Singapur

In Singapur gibt es den ersten bestätigten Fall des neuen Coronavirus 2019-nCoV. Bei einem chinesischen Staatsbürger sei der Test auf das Virus positiv verlaufen, bei zwei weiteren Personen sei eine Infektion möglich, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstagabend (Ortszeit) mit. Bei dem sicher Infizierten handelt es sich um einen 66-jährigen Mann aus Wuhan, der bereits am

Nach oben scrollen