Slowenien

Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington

Vaduz – Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die amerikanische Seite über die liechtensteinisch-amerikanischen Wirtschafts- und […]

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit "Service & More"

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit „Service & More“

Wien – Im ersten Halbjahr 2013 ging der Umsatz beim österreichischen Möbeleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1 Prozent und real um 3,9 Prozent zurück. Die durchschnittliche Kundenzahl sank um 2,2 Prozent. Quartalsbezogen zeigten sich die Zahlen im zweiten Jahresviertel schlechter als im ersten. Allein im Monat Juni war der Umsatz nominal um 2,2

Styria Media Group: Markus Mair wird neuer Vorstandvorsitzender

Styria Media Group: Markus Mair wird neuer Vorstandvorsitzender

Wien – Markus Mair ist neuer Vorstandvorsitzender bei der Styria Media Group, bestellt am 14. August 2013. Bereits seit 2009 gehörte er dem Aufsichtsrat des Unternehmens an. „Mit Markus Mair konnten wir einen kompetenten und erfolgreichen Manager gewinnen. Insbesondere seine Erfahrung in der Führung einer komplexen Unternehmensstruktur und seine integrative Persönlichkeit prädestinieren ihn dazu, die

Studie: Wie Arbeitszeiten die Work-Life-Balance beeinflussen

Studie: Wie Arbeitszeiten die Work-Life-Balance beeinflussen

Immer mehr Frauen und vor allem Mütter in Europa sind beschäftigt. Ein Blick auf die von ihnen geleisteten Arbeitszeiten zeigt allerdings, dass Frauen in punkto Berufschancen mit den Männern noch lange nicht gleich gezogen haben. In vielen Ländern, darunter Deutschland und Großbritannien, werden Mütter nur über (kurze) Teilzeit in den Arbeitsmarkt integriert – mit den

Merkel empfängt slowenische Ministerpräsidentin

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitagnachmittag die slowenische Ministerpräsidentin Alenka Bratusek in Berlin empfangen. Bratusek, die erst seit wenigen Monaten im Amt ist, wurde im Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren begrüßt. In dem anschließenden Gespräch ging es unter anderem um die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern und um europapolitische Themen. Die Beziehungen zwischen

Slowenien will Rettung ohne EU-Hilfe schaffen

Ljubljana – Die slowenische Regierungschefin wehrt sich gegen Auflagen der EU, die dem Land drohen, das als nächster Kandidat für Hilfen aus dem Rettungsfonds ESM gilt. „Ich habe das Gefühl, die Kommission meint, das würde dem Land helfen“, sagte Alenka Bratušek diese Woche am Rande des EU-Gipfels in Brüssel der „Welt am Sonntag“. „Ich glaube,

Nach oben scrollen