Ankara

Ankara, früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.
Die Stadt, die nach türkischem Recht als Großstadtgemeinde verfasst und nunmehr flächen- und einwohnermäßig mit der gleichnamigen Provinz identisch ist, hatte 2013 5,04 Millionen Einwohner und ist damit nach Istanbul die zweitgrößte Stadt des Landes.

Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans AKP verliert, Opposition feiert

Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans AKP verliert, Opposition feiert

Die Kommunalwahlen in der Türkei, die am 31. März 2019 stattfanden, markierten einen bedeutenden Wendepunkt in der politischen Landschaft des Landes. Die Regierungspartei von Präsident Tayyip Erdogan, die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), erlitt einen schweren Rückschlag, als sie die Kontrolle über mehrere wichtige Städte verlor, darunter die Hauptstadt Ankara und das Wirtschaftszentrum Istanbul.

Kommunalwahlen in Türkei - Kampf um Istanbul

Kommunalwahlen in Türkei – Kampf um Istanbul

Heute sind 61 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Türkei dazu aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. Dies ist ein wichtiger Tag für das Land, denn die Ergebnisse dieser Wahlen werden die politische Landschaft der türkischen Großstädte für die nächsten Jahre bestimmen. Vor allem Istanbul steht im Mittelpunkt des Interesses, da die regierende konservative

Nach oben scrollen