Gefangenenaustausch mit Russland: Putin empfängt Tiergarten-Mörder
Ausgetauscht wurden die Gefangenen nach einem Deal zwischen Russland, den USA und Deutschland in Ankara.
Ankara, früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.
Die Stadt, die nach türkischem Recht als Großstadtgemeinde verfasst und nunmehr flächen- und einwohnermäßig mit der gleichnamigen Provinz identisch ist, hatte 2013 5,04 Millionen Einwohner und ist damit nach Istanbul die zweitgrößte Stadt des Landes.
Ausgetauscht wurden die Gefangenen nach einem Deal zwischen Russland, den USA und Deutschland in Ankara.
Planes parked on the runway of Ankara Esenboga Airport thought to be involved in a prisoner swap between Russia and Western countries. IMAGES
In Ankara findet ein historischer Gefangenenaustausch zwischen den USA, Russland und Deutschland statt. Dabei könnten der Journalist Evan Gershkovich und der US-Soldat Paul Whelan freigelassen werden.
A Russian jet arrives at Esen Boga airport in Ankara, the Turkish capital, ahead of an expected prisoner swap between Russia and Western countries, reported by US media. IMAGES
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe von State of the Union stehen die anhaltende diplomatische Entspannung zwischen der Türkei und Griechenland und die eskalierenden innenpolitischen Unruhen in Georgien.
Bei einigen Themen haben Griechenland und die Türkei sich zuletzt angenähert, doch es bleiben Meinungsverschiedenheiten zwischen Athen und Ankara.
Bundespräsident Steinmeier ist in der Türkei. Vor seinem Treffen mit seinem Amtskollegen Erdoğan kommt er mit mehreren Oppositionspolitikern zusammen. Steckt eine Botschaft an Ankara dahinter?
Die Kommunalwahlen in der Türkei, die am 31. März 2019 stattfanden, markierten einen bedeutenden Wendepunkt in der politischen Landschaft des Landes. Die Regierungspartei von Präsident Tayyip Erdogan, die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), erlitt einen schweren Rückschlag, als sie die Kontrolle über mehrere wichtige Städte verlor, darunter die Hauptstadt Ankara und das Wirtschaftszentrum Istanbul.
Heute sind 61 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Türkei dazu aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. Dies ist ein wichtiger Tag für das Land, denn die Ergebnisse dieser Wahlen werden die politische Landschaft der türkischen Großstädte für die nächsten Jahre bestimmen. Vor allem Istanbul steht im Mittelpunkt des Interesses, da die regierende konservative