Bafin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist eine rechtsfähige Bundesanstalt mit Sitz in Frankfurt am Main und Bonn. Sie untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen.
Die BaFin beaufsichtigt und kontrolliert als Finanzmarktaufsichtsbehörde im Rahmen einer Allfinanzaufsicht alle Bereiche des Finanzwesens in Deutschland. Diese Funktionen und Tätigkeiten werden „nur im öffentlichen Interesse“ wahrgenommen.

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Russen-Sanktionen

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Russen-Sanktionen

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das geht aus internen Dokumenten der Strafverfolgungsbehörden hervor, berichtet der „Spiegel“. Die Staatsanwälte gehen demnach zusammen mit dem Bundeskriminalamt (BKA) derzeit gegen „unbekannte russische Staatsangehörige“ wegen des Verdachts der Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor. Im BKA spürt inzwischen eine Task Force der […]

Binance – britische FCA untersagt Handel mit regulierten Produkten

Binance – britische FCA untersagt Handel mit regulierten Produkten

Wer in Bitcoin oder anderer Kryptowährungen investieren möchte, wird sich im Regelfall bei einer Börse für Kryptowährungen anmelden. Die weltweit größte Krypto-Börse ist die vom in Malta sitzenden chinesische Anbieter Binance. Hier können über 150 verschiedene Coins sowie Derivate auf Kryptowährungen, aber auch auf andere Assets gehandelt werden. Das monatliche Handelsvolumen über Binance wird mit

Bundesbank verteidigt ihr Vorgehen im Wirecard-Skandal

Bundesbank verteidigt ihr Vorgehen im Wirecard-Skandal

Die Bundesbank verteidigt ihr Vorgehen bei der Kontrolle des inzwischen insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard: Bundesbank-Prüfer haben 2017 und 2019 Sonderprüfungen bei der Tochter Wirecard Bank gemacht, dabei aber offenbar keine Hinweise auf das Betrugssystem bei Wirecard gefunden. „Bei den Sonderprüfungen haben wir die Kreditvergabestandards kontrolliert und dabei einige Mängel gefunden, die das Institut dann behoben hat“,

Sind Kryptowährungen eine gute Geldanlage für Jugendliche?

Kryptowährungen stehen bei vielen Anlegern auf der Watchlist. Die Gründe hierfür sind vielfältig, denn Kryptowährungen sind nicht nur eine interessante Anlageklasse, sondern vor allen Dingen auch eine Asset-Klasse mit einem realwirtschaftlichen Potenzial. Nachdem Bitcoin und zahlreiche Altcoins im Jahr 2017 einen wahren Hype erfuhren, wurde es jedoch auch schnell wieder ruhiger um die beliebten Assets.

Bafin setzte sich im Wirecard-Skandal über Bundesbank hinweg

Bafin setzte sich im Wirecard-Skandal über Bundesbank hinweg

Die Bundesbank hat frühzeitig Bedenken gegen das umstrittene Leerverkaufsverbot auf Wirecard-Aktien geäußert, konnte sich damit aber bei der Finanzaufsicht Bafin nicht durchsetzen. Das geht aus einem internen Vermerk der Bundesbank hervor, der sich in den Akten findet, die dem Wirecard-Untersuchungsausschuss übermittelt wurden. Das „Handelsblatt“ berichtet in seiner Mittwochausgabe darüber. Die Bundesbank betont in dem Dokument

Bundesregierung verteidigt Bafin im Fall Wirecard

Bundesregierung verteidigt Bafin im Fall Wirecard

Die Bundesregierung verteidigt, dass die Finanzaufsicht Bafin lange auf die Bilanzprüfung im Fall Wirecard gewartet hat. Die Behörde hätte die Prüfung der Bilanzen durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) nach Ansicht der Regierung nicht früher an sich ziehen können, so die Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die „Welt am Sonntag“

FDP bezweifelt Aufklärungswillen der Regierung im Fall Wirecard

FDP bezweifelt Aufklärungswillen der Regierung im Fall Wirecard

Vor der Sondersitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Skandal um den insolventen Finanzdienstleister Wirecard an diesem Mittwoch hat die FDP-Fraktion den Aufklärungswillen der Bundesregierung angezweifelt. „Entscheidend wird in der Sitzung sein, ob man der Bundesregierung abnehmen und zutrauen darf, diesen beispiellosen Skandal umfassend aufzuklären. Daran sind nach den letzten Tagen erhebliche Zweifel angebracht“, sagte

Nach Wirecard-Skandal: Grüne gegen Scholz` Aktionsplan

Nach Wirecard-Skandal: Grüne gegen Scholz` Aktionsplan

Die Grünen haben den Aktionsplan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Verbesserung der Finanzaufsicht nach dem Wirecard-Skandal als unübersichtlich und verspätet kritisiert und weitere Schritte gefordert. „Es handelt sich um ein Sammelsurium von Prüfaufträgen. Scholz` Aktionismus darf jetzt nicht dazu führen, dass nur oberflächlich nachgebessert wird“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Lisa Paus, der

Scholz bekommt Gegenwind für Bafin-Aktionsplan

Scholz bekommt Gegenwind für Bafin-Aktionsplan

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will angesichts des Wirecard-Skandals mit einem Aktionsplan die Finanzaufsicht Bafin stärken, doch in der Bundesregierung gibt es heftigen Widerstand gegen seine Ideen. „Es gibt überhaupt keinen Grund für einen sogenannten Aktionsplan der Bundesregierung, es gibt aber die Notwendigkeit im Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums aufzuräumen und auch künftig für Ordnung zu sorgen“, heißt

Nach oben scrollen