Börsengang

voxeljet AG geht an die Börse

voxeljet AG geht an die Börse

Friedberg – voxeljet AG, ein führender Anbieter von ultraschnellen 3D-Großformatdruckern und Dienstleistungen für die Fertigung auf Abruf von Formen und Modellen für Industrie- und Gewerbekunden, hat heute die Erstemission von 6.500.000 auf US-Dollar lautenden Aktienzertifikaten (American Depositary Shares, ADSs) zu einem Ausgabepreis von 13,00 US-Dollar je ADS angekündigt. Von den im Rahmen des Börsengangs verkauften […]

Immofinanz AG: Prognosen eingetroffen

Immofinanz AG: Prognosen eingetroffen

Wien – Die österreichische Immofinanz AG, eine europaweit tätige Immobiliengesellschaft, konnte die guten Nachrichten gebrauchen. Die Eigenkapitalquote konnte sich seit April 2013 von 42,3 auf 43,6 Prozent steigern. Der Verkauf von Immobilien brachte einen Erlös von 5,7 Millionen Euro, ein Plus in den Finanzeingängen von 21,4 Prozent. Der Nettogewinn zeigte einen deutlichen Unterschied zum Vergleichszeitraum

Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bern – Mit 7 Euro pro Aktie will Bucher Industries die deutsche Jetter AG übernehmen. Der Kaufpreis liegt 70 Prozent über dem aktuellen Preis an der Frankfurter Wertpapierbörse und 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der letzten drei Monate. 9,6 Prozent wird der Gründer, Martin Jetter, behalten. Die Bucher Industries ist seit 2005 mit 30 Prozent

Voestalpine zeigt Stabilität

Voestalpine zeigt Stabilität

Wien – Ganz Europa stöhnt unter der Situation in der Stahlindustrie, auch die Voestalpine erwartete große Umsatzrückgänge. Bei der Präsentation der Zahlen aus dem ersten Quartal 2013 zeigte sich jedoch eine stabilere Entwicklung als prognostiziert. Bessere Zahlen als erwartet „Die Entwicklung der letzten Monate zeigt, dass der bis zum Jahresbeginn 2013 vorherrschende konjunkturelle Abwärtstrend gebannt

Michael Flämig: Planbarkeit ist Trumpf, Kommentar zur Erstnotiz von Osram

Frankfurt – Der Aktienmarkt gewinnt an Farbe: Mit der Notierungder Osram Licht AG gehört auch Orange zum Spektrum der Börse. Schon am Wochenende hatte der Münchner Lichtkonzern die Fassade des Frankfurter Handelsplatzes mit einer Lichtinstallation in die Unternehmensfarbe getaucht. Am Montag folgte die Aufnahme in den Kreis der eigenständigen Börsenwerte mit dem Schlusskurs von 23,80

Nach oben scrollen