Brasilien

Brasilien ist der flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößte Staat der Erde. Es ist der größte und bevölkerungsreichste Staat Südamerikas, von dessen Fläche er 47,3 Prozent einnimmt. Brasilien hat mit jedem südamerikanischen Staat außer Chile und Ecuador eine gemeinsame Grenze.
Der Name Brasilien geht auf den portugiesischen Namen pau-brasil des Brasilholz-Baumes, das ein wichtiges Ausfuhrprodukt zur Zeit der frühen Kolonisation aus den Wäldern der Atlantikküste war, zurück. Brasa bedeutet im Portugiesischen „Glut“ und „glühende Kohlen“; das Adjektiv brasil bezieht sich auf die Farbe des Holzes, das, wenn geschnitten, rot leuchtet und in Europa zum Färben von Stoffen benutzt wurde.

Massiver Geldabfluss aus Schwellenländern

Massiver Geldabfluss aus Schwellenländern

Berlin – Schon vor Monaten wurden Befürchtungen laut, dass Investoren ihr Kapital aus den Schwellenländern abziehen könnten. Bang wurden dabei auch die Reaktionen der US-Notenbank FED beobachtet. Ein Stopp der FED Gelder würde die Börse erschüttern. Auch für den Euro wären die Folgen nicht unwesentlich. Je weniger Dollar sich im Verkehr befinden, desto schwächer zeigt […]

Sorge um Brasilien

Berlin – Die Rating-Agentur Standard & Poor’s, kurz S&P, droht Brasilien mit einer Abwertung. In der Rankingliste liegt Brasilien beim Foreign Currency Rating gegenwärtig mit der Bewertung BBB gleich mit Russland und eine Stufe höher als Indien. Die Stufe BBB kann als durchschnittlich gute Anlage interpretiert werden, wobei bei einer Verschlechterung der Gesamtwirtschaft jedoch Probleme

Ukrainische Maisexporte werden zunehmen

Ukrainische Maisexporte werden zunehmen

Kiew – Die Ukraine, einer der weltweit grössten Mais-Exporteure, dürfte lautSchätzungen des International Grains Council 2013/2014 insgesamt 15,5Millionen Tonnen Mais exportieren. Die Organisation hob die Prognose für die Ukraine um eine Million an, da die Produktionsprognose um 23 – 24 Millionen Tonnen gestiegen war. Derzeit ist die Ukraine der weltweit viertgrösste Mais-Exporteur, direkt nach den

BGA-Präsident wirft Schwellenländern Blockade vor

Berlin – Der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, hat die Bundesregierung angesichts zunehmender Handelsbarrieren für deutsche Exporteure zum Handeln aufgefordert. In gleichem Maße, wie die Zölle abgebaut werden, seien technische Handelshemmnisse „weltweit unaufhaltsam auf dem Vormarsch“, sagte Börner „Handelsblatt-Online“. „Besonders Schwellenländer wie Brasilien, Argentinien und Russland versuchen auf diesem Wege, sich

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Auch wenn sich China in einigen Branchen der Wirtschaft anschickt, Deutschland als Exportweltmeister den Rang abzulaufen, bleibt der Maschinenbau auch weiterhin eine deutsche Domäne auf dem Weltmarkt. Der Chefvolkswirt des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) Dr. Ralph Wiechers stellte kürzlich klar, dass Deutschland mit einem Anteil von rund 16,1% der exportierten Maschinen auch

DONAUER baut Photovoltaik Aufdachanlage in Namibia

DONAUER baut Photovoltaik Aufdachanlage in Namibia

Gilching – Um eine deutliche Kostenreduzierung des eigenen Energiepreises zu erzielen, setzt Namibias größte Brauerei – Namibia Breweries Limited (NBL) – auf eine hybride Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch. Durch das D:Hybrid Energy Management der Firma Donauer aus Gilching in Deutschland, wird die Integration der 1 MWp Dachanlage in das bestehende Stromnetz mit Dieselgenerator überhaupt

Dräger-Chef räumt Nachholbedarf ein

Lübeck – Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger sieht sich selbst gegenüber Konkurrenten wie General Electric, Philips oder Siemens im Nachteil. „Es stimmt, wir haben in der Medizintechnik einen Nachholbedarf“, sagte Vorstandschef Stefan Dräger der „Welt am Sonntag“. Dräger müsse mehr für Forschung und Entwicklung tun. Im Bereich der Patientenmonitore wolle das Unternehmen bei Systemlösungen

Eon-Finanzchef: Risiko in Brasilien ist kalkulierbar

Düsseldorf – Der Energiekonzern Eon verspricht den Aktionären, dass sich die umstrittene Expansion in ferne Länder auszahlt. „Wir wollen mittelfristig 25 Prozent des nachhaltigen Konzernüberschusses außerhalb Europas verdienen, das heißt in den USA, Russland und unseren neuen Märkten Brasilien und der Türkei“, sagte Finanzvorstand Marcus Schenck dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Ich bin zuversichtlich, dass uns das

E-Election-Plattform von Scytl soll zuverlässigere Wahlen garantieren

Barcelona – Scytl, ein weltweit führender Anbieter von Technologie für sichere Online-Abstimmungen und die Modernisierung von Wahlen, hat heute die Einführung der e-Election-Plattform bekannt gegeben, die erste und einzige lückenlose Lösung zur Modernisierung von Wahlen der Branche. Die Plattform unterstützt die Nachfrage des Marktes nach effizienteren Formen für das Wahlmanagement und wurde eigens für Wahlverfahren

Nach oben scrollen