Christine Lagarde

Christine Madeleine Odette Lagarde ist eine französische Politikerin und Rechtsanwältin. Seit Juli 2011 ist sie die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Von Juni 2007 bis Juni 2011 war sie Wirtschafts- und Finanzministerin im Kabinett von Premierminister François Fillon. Sowohl beim IWF als auch in der französischen Regierung ist bzw. war sie die erste Frau in dieser Position.

IWF-Chefin fordert mehr Investitionen von Deutschland

IWF-Chefin fordert mehr Investitionen von Deutschland

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat die Bundesregierung aufgefordert, im Fall eines Konjunkturabschwungs mit höheren Staatsausgaben gegenzusteuern. „Der deutsche Staat könnte mit mehr Geld einige sinnvolle Dinge anstellen, zum Beispiel in die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur investieren oder die Kinderbetreuung ausbauen. Das wären Projekte, die die Wachstumskräfte stärken und die Deutschland angehen sollte“, […]

ROG: Siemens-Chef muss Teilnahme an Riad-Konferenz absagen

ROG: Siemens-Chef muss Teilnahme an Riad-Konferenz absagen

Die Journalisten-Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat nach dem Schuldeingeständnis Saudi-Arabiens im Fall des getöteten Regime-Gegners Jamal Khashoggi das Agieren von Siemens-Chef Joe Kaeser scharf kritisiert. „Möchte Siemens-Chef Joe Kaeser das saudische Regime nicht in seinem mörderischen Vorgehen bestärken, dann muss er jetzt seine Teilnahme an der Investitionskonferenz in Riad nächste Woche absagen, so wie

Griechenland-Programm wohl ohne IWF-Beteiligung

Griechenland-Programm wohl ohne IWF-Beteiligung

Das aktuelle Rettungsprogramm für Griechenland wird wohl ohne finanzielle Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu Ende gehen. Das zeichnet sich, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, nach einer Sitzung der sogenannten Arbeitsgruppe der Eurogruppe Anfang dieser Woche ab, bei der Spitzenbeamte aus den Finanzministerien der Mitgliedsländer und Vertreter des IWF in Brüssel zusammenkamen.

IWF-Chefin: Deutschland muss mehr tun für Frauen und Jüngere

IWF-Chefin: Deutschland muss mehr tun für Frauen und Jüngere

IWF-Direktorin Christine Lagarde fordert eine neue Bundesregierung auf, die Chancen von Frauen und jüngeren Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagsausgabe) sagte sie, nötig seien „erhebliche Investitionen, um die Produktivität zu steigern, beispielsweise in die Infrastruktur“. Damit meine sie nicht nur mehr Brücken, Straßen oder digitale Netzwerke, sondern auch Investitionen in Bildung

IWF-Chefin: Trumps Besuch in Davos wird ein "großes Event"

IWF-Chefin: Trumps Besuch in Davos wird ein „großes Event“

Die Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, geht davon aus, dass der Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ein „großes Event“ werden wird. „Er wird länger in Davos bleiben als seine Vorgänger und das ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass es hoffentlich Dialoge und bilaterale Treffen geben wird“, sagte

IWF: Deutschlands Handelsüberschuss ist zu hoch

IWF: Deutschlands Handelsüberschuss ist zu hoch

Christine Lagarde, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), hat sich in die Diskussion um den deutschen Außenhandelsüberschuss eingeschaltet und Deutschland erneut zu mehr Investitionen aufgefordert. „Wir halten einen Teil des Überschusses durchaus für gerechtfertigt. Das momentane Niveau ist aber nicht gerechtfertigt“, sagte Lagarde der ARD. Deutschland könne Investitionen nutzen, um in der Weltwirtschaft ein guter

IWF-Chefin Lagarde für Juncker-Nachfolge im Gespräch

In der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) gibt es offenbar Überlegungen, IWF-Direktorin Christine Lagarde bei den Europawahlen in zwei Jahren zur Spitzenkandidatin der Partei zu machen, damit sie anschließend Nachfolgerin von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker werden kann. „Lagarde hat Charisma, Erfahrung und Durchsetzungsvermögen – sie wäre eine sehr gute Wahl“, heißt es laut eines Berichts der „Welt

IWF-Chefin fürchtet neue Massenmigration durch Klimawandel

IWF-Chefin fürchtet neue Massenmigration durch Klimawandel

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat deutliche Kritik an der Entscheidung der US-Regierung geübt, aus dem internationalen Klimapakt auszusteigen: „Es bereitet natürlich große Sorgen, wenn sich die wichtigste Wirtschaftsmacht aus den gemeinsamen Anstrengungen, den Klimawandel zu bekämpfen, ausklinkt“, sagte die Französin im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) Der Klimawandel wird Experten zufolge Afrika

Griechenland-Rettungspaket: Berlin zu Kompromiss mit IWF bereit

Griechenland-Rettungspaket: Berlin zu Kompromiss mit IWF bereit

In der Bundesregierung ist man im Streit über die Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) am dritten Griechenland-Rettungspaket zu Zugeständnissen bereit. Anders als bisher arbeite man an Plänen, wie man dem IWF entgegenkommen könnte, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die Deutschen würden demnach nicht mehr verhindern, dass die Euro-Partner in einem detaillierten

Nach oben scrollen