Christine Lagarde

Christine Madeleine Odette Lagarde ist eine französische Politikerin und Rechtsanwältin. Seit Juli 2011 ist sie die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Von Juni 2007 bis Juni 2011 war sie Wirtschafts- und Finanzministerin im Kabinett von Premierminister François Fillon. Sowohl beim IWF als auch in der französischen Regierung ist bzw. war sie die erste Frau in dieser Position.

IWF-Spitze hofft auf deutsche Führungsrolle

IWF-Spitze hofft auf deutsche Führungsrolle

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet von der Bundesregierung die Übernahme der Führungsrolle wenn es gilt, Globalisierung und freien Welthandel zu verteidigen. IWF-Chefin Christine Lagarde und ihr Vize David Lipton forderten bei ihren Besuchen kürzlich in Berlin ein größeres Engagement der Deutschen im IWF, aber auch im Kreis der G7 und G20, berichtet der „Spiegel“. Demnach […]

Unionsfraktion mahnt strengen Kurs in der Griechenlandpolitik an

Unionsfraktion mahnt strengen Kurs in der Griechenlandpolitik an

Die Unionsfraktion im Bundestag mahnt einen strengen Kurs in der Griechenlandpolitik an: „Die Tranchen des dritten Hilfspakets können nur dann ausgezahlt werden, wenn die Sparreformen erfolgen. Wenn man anfängt, hier aufzuweichen, dann wird es keine Reformanstrengungen in Athen mehr geben“, sagte Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Mit dem Geld des Steuerzahlers dürfe

IWF-Rettungspolitik in der Kritik

IWF-Rettungspolitik in der Kritik

Die Rettungspolitik des Internationalen Währungsfonds in der Euro-Zone gerät unter Beschuss. Unabhängige Gutachter des Internationalen Währungsfonds (IWF) üben in einem vertraulichen Bericht „Der IWF und die Krisen in Griechenland, Irland und Portugal“ heftige Kritik. Sie könnte weitere Kredite für Griechenland erschweren. Der IWF habe in den Verhandlungen mit der Troika, also der EU-Kommission und der

Lagarde fühlte sich oft als Frau diskriminiert

Lagarde fühlte sich oft als Frau diskriminiert

Christine Lagarde, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), hat sich im Berufsleben oft diskriminiert gefühlt. Als die Juristin zum ersten Mal Arbeit gesucht habe, sei sie bereits benachteiligt worden, sagte sie dem Magazin „Plan W“, das der „Süddeutschen Zeitung“ am beiliegt. „Das sagte mir diese Kanzlei: wir nehmen Sie sofort, aber erwarten Sie nicht, Partnerin

Fallender Ölpreis beunruhigt Internationalen Währungsfonds

Fallender Ölpreis beunruhigt Internationalen Währungsfonds

Der fallende Ölpreis beunruhigt den Internationalen Währungsfonds (IWF): Der Einbruch an den Rohstoffmärkten werde für viele Firmen in Schwellenländern zum Existenzproblem, sagte Jose Vinals, Kapitalmarkt-Direktor und finanzpolitischer Berater von IWF-Chefin Christine Lagarde, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „In Schwellenländern haben sich viele Unternehmen durch niedrige Zinsen, hohe Rohstoffpreise und relativ gute Wachstumsaussichten dazu verleiteten lassen, eine Menge

IWF-Chefin Lagarde hält Grexit für möglich

IWF-Chefin Lagarde hält Grexit für möglich

Der Internationale Währungsfonds (IWF) schließt ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euroraum ausdrücklich nicht mehr aus: „Der Austritt Griechenlands ist eine Möglichkeit“, sagte die geschäftsführende Direktorin des Fonds, Christine Lagarde, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagausgabe). Ein solcher Schritt wäre nach ihren Worten „kein Spaziergang“, bedeutete aber „wohl nicht das Ende des Euro“. Lagarde widersprach zudem griechischen

Jubiläum der Bilderberg-Konferenz in Kopenhagen

Jubiläum der Bilderberg-Konferenz in Kopenhagen

Im 60. Jahr ihres Bestehens soll die umstrittene Bilderberg-Konferenz in einem Hotel in Kopenhagen stattfinden. Dies ergaben Recherchen des Magazins „Cicero“ (Juniausgabe). Am letzten Mai-Wochenende sollen in dem Hotel demnach rund 120 führende Persönlichkeiten aus Europa und Nordamerika zusammenkommen Wie das Magazin erfuhr, ist das Fünf-Sterne-Haus in der dänischen Hauptstadt dafür mehrere Tage komplett gebucht.

IWF-Chefin Lagarde: Euro-Krise nicht vorbei

IWF-Chefin Lagarde: Euro-Krise nicht vorbei

Berlin – Europas Krise ist noch lange nicht vorbei, warnt IWF-Chefin Christine Lagarde im „Handelsblatt“-Interview (Montagausgabe). „Die Erholung läuft, das ist richtig. Einige Länder haben die Hilfsprogramme erfolgreich beendet. Aber das heißt nicht, dass die Krise vorbei und unsere Mission erfüllt ist“, sagte Lagarde Der Kreditfluss im Bankensektor stocke weiter, vor allem in den Südländern

Streit – EZB gegen IWF, Kommentar von Mark Schrörs

Frankfurt – Wenn ein Jubilar seinen 70. Geburtstag zelebriert, gibt es meist viele warme Worte und Geschenke. Im Fall des Internationalen Währungsfonds (IWF), der wie die Weltbank dieses Jahr 70 wird, ist das etwas anders: Vor der IWF-Frühjahrstagung Ende dieser Woche gab es zuletzt vor allem seitens einiger Euro-Notenbanker beißende Kritik am Fonds, und so

Nach oben scrollen