erkrankt

Österreich - Türkei: Fans ziehen durch Wien

Österreich – Türkei: Fans ziehen durch Wien

Österreichs Fußball-Nationalteam muss am Dienstagabend im EM-Testspiel in Wien gegen die Türkei auf Marcel Sabitzer verzichten. Der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund ist laut ÖFB-Angaben mit grippeähnlichen Symptomen erkrankt und steht nicht im Kader. An seiner Stelle beginnt Romano Schmid. Der 24-Jährige von Werder Bremen erhielt den Vorzug gegenüber Patrick Wimmer, der laut Teamchef Ralf Rangnick

Beauftragung einer Detektei: Wann ist es einem Arbeitgeber erlaubt?

Beauftragung einer Detektei: Wann ist es einem Arbeitgeber erlaubt?

Detektive kennen die meisten Menschen aus Hollywood-Streifen: Aber in der Realität gibt es genügend Fälle, auch solche, die weniger spektakulär als die in Hollywood sind, in denen eine Detektei einen erheblichen Mehrwert für ihren Auftraggeber leistet. Speziell, wenn sie zwischen Arbeitgeber und -nehmer geschaltet wird, gelten aber entsprechende rechtliche Hürden, die sich aus dem Schutzstatus

Cholera-Ausbruch im südlichen Afrika: Rund 200.000 Menschen erkrankt

Cholera-Ausbruch im südlichen Afrika: Rund 200.000 Menschen erkrankt

Länder des afrikanischen Südens leiden seit Herbst unter einem der schlimmsten Cholera-Ausbrüche seit Jahren. Bis Mitte Januar wurden rund 200.000 Infektionen und über 3.500 Todesfälle registriert. Besonders betroffen sind Sambia und Simbabwe. Auslöser sind neben schlechten hygienischen Bedingungen erhöhte Regenfälle durch den Klimawandel.

IW: Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlungen auf

IW: Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlungen auf

Die Arbeitgeber in Deutschland haben im vergangenen Jahr gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung an ihre erkrankten Beschäftigten bezahlt. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ berichtet. Wegen einer Datenrevision falle die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, sie liege

GEW hält FDP-Vorschlag zu Erziehern für "praxisfern"

GEW hält FDP-Vorschlag zu Erziehern für „praxisfern“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht den Vorschlag der FDP, künftig verstärkt Fachkräfte, die kaum oder gar nicht Deutsch sprechen, in Kitas einzusetzen, kritisch. Die FDP habe eine Idee laut ins Land gerufen, die sich charmant anhöre, „jedoch so pauschal nicht praxistauglich“ sei, sagte GEW-Vorstandsmitglied Doreen Siebernik der dts Nachrichtenagentur. „Der Einsatzort Kita ist

Nach oben scrollen