erkrankt

Lauterbach bedauert Corona-Angstmacherei gegenüber Kindern

Lauterbach bedauert Corona-Angstmacherei gegenüber Kindern

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Umgang mit Kindern in der Corona-Pandemie als falsch kritisiert. Dass Kindern erzählt worden sei, sie dürften nicht in die Schule gehen, weil sie sich sonst mit dem Virus infizieren und ihre Großeltern gefährden oder schlimmstenfalls sogar umbringen könnten, sei „vollkommen daneben“ gewesen, sagte Lauterbach der FAZ. „Die Kinder wurden

Bundesärztekammer: Desinfektion von Flächen überflüssig

Bundesärztekammer: Desinfektion von Flächen überflüssig

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat das Säubern von Oberflächen im Kampf gegen die Corona-Pandemie als überflüssig und überholt bezeichnet. Die aktuellen Erkenntnisse über die Übertragung von Corona seien eindeutig, sagte Reinhardt den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Freitagausgabe). Das Virus übertrage sich ausschließlich über den Luftweg und nicht über Schmierinfektionen. „Insofern ist die

Merz warnt vor Gewöhnung an "Leben ohne Arbeit"

Merz warnt vor Gewöhnung an „Leben ohne Arbeit“

CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich besorgt darüber geäußert, dass sich infolge der Coronakrise zu viele Deutsche an ein „Leben ohne Arbeit“ gewöhnt haben. „Wir müssen ein bisschen aufpassen, dass wir uns nicht alle daran gewöhnen, dass wir ohne Arbeit leben können. Wir müssen zurück an die Arbeit“, sagte der CDU-Politiker in der „Bild“-Sendung „Die richtigen

Coronainfizierte Spätaussiedler konnten unkontrolliert einreisen

Coronainfizierte Spätaussiedler konnten unkontrolliert einreisen

Mehrere Politiker kritisieren das Bundesinnenministerium (BMI), weil Spätaussiedler, die mit dem Covid-19-Virus infiziert waren, ungetestet und ohne Quarantäne ins Grenzdurchgangslager Friedland reisen durften. „Es kann nicht sein, dass Menschen aus Risikoländern ungetestet oder gar mit Krankheitssymptomen quer durch das Land nach Friedland reisen. Der Bund muss für klare, sinnvolle Verhältnisse unter Corona-Bedingungen sorgen, demzufolge ist

Arbeitsrecht - von Quarantäne bis Zwangsurlaub

Arbeitsrecht – von Quarantäne bis Zwangsurlaub

Niemand muss sich etwas vormachen, die Lage ist brisant und das ist dem Coronavirus geschuldet. Immer mehr Menschen müssen Leistungen der Jobcenter oder Arbeitsämter in Anspruch nehmen. Dabei ist es wichtig, über Kurzarbeit und Arbeitsrecht informiert zu sein. Deutschlandweit gibt es laut Arbeitsminister Heil bereits über 76.700 Ankündigungen für Kurzarbeit von Firmen – darunter betroffen

Kinder- und Jugendärzte gegen "Großelternverbot" wegen Corona

Kinder- und Jugendärzte gegen „Großelternverbot“ wegen Corona

Kinder- und Jugendarztpräsident Thomas Fischbach hat die Forderung nach einem Großeltern-Verbot für Enkelkinder wegen der Corona-Pandemie zurückgewiesen. „Es gibt so wenige Kinder, die an Corona erkrankt sind, dass ich so eine pauschale Forderung für übertrieben halte“, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Großeltern gehörten aufgrund von Alter

Nach oben scrollen