Familienunternehmen

Weltmarktführer Grohe AG von Lixil übernommen

Weltmarktführer Grohe AG von Lixil übernommen

Bern – Die Grohe AG, Marktführer in Europa für Badarmaturen und Weltmarktführer für Premium-Badarmaturen, wird vom japanischen Konzern Lixil für rund 3 Milliarden Euro übernommen. Die Grohe AG hat ihren Hauptsitz im Hemer, das Coporate Center in Düsseldorf und Werke Hemer, Porta Westfalica und Lahr im Schwarzwald. Das Unternehmen beschäftigte 2012 9.000 Mitarbeiter, davon 2.300 […]

Busch AG: keine Kredite, keine Tarifverträge

Busch AG: keine Kredite, keine Tarifverträge

Karl Busch und seine Familie sind im Bereich Maschinenbau Weltmarktführer. Die Busch AG zeigt sich dabei als Prototyp eines Hidden Champions mit besonderen Richtlinien. Keine Tarifverträge und keine Kredite sind das Credo in der Familie. Karl Busch, 84, und seine türkisch stämmige Frau Ayhan, 79, waren sich stets einig: „Wir lassen uns keine Fesseln anlegen!“

Mittelstand als Träger der Wirtschaft

Mittelstand als Träger der Wirtschaft

Wien – Ihre Namen kennen in Österreich nur wenige, und doch spielen sie weltweit in der ersten Liga, die Hidden Champions der Wirtschaft. Über 200 mittelständische Betriebe sind weltweite Markenführer, was kaum jemand im eigenen Land weiß. Als Hidden Champion gilt, wer weltweit unter den ersten drei Rängen am Markt liegt, den Firmensitz in Österreich

Schweizer Gewinnsteuer Dorn im Auge der EU

Schweizer Gewinnsteuer Dorn im Auge der EU

Bern – Es sind vor allem die Gewinnsteuern in der Schweiz, die der EU ein Dorn im Auge sind. Rund bei 20 Prozent liegt die Unternehmensbesteuerung in der Schweiz, in Deutschland 29,83 Prozent, Österreich 25 Prozent, Frankreich 34 Prozent. Die Gewinnsteuern nehmen jedoch nur die Hälfte der Steuerlast ein. Im Schnitt macht die Gewinnsteuer bei

Studie: Steuerlast für Unternehmen in Deutschland sehr hoch

Studie: Steuerlast für Unternehmen in Deutschland sehr hoch

Berlin – Deutschland liegt im internationalen Vergleich der Tarife und der tatsächlichen Steuerbelastung für Unternehmen im europäischen Vergleich im oberen Drittel. Und die Unternehmensteuern werden von 112 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf 134 Milliarden Euro im Jahr 2017 überproportional steigen – um fast 20 Prozent. Das ergibt die neue Studie „Die Steuerbelastung der Unternehmen

Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bern – Mit 7 Euro pro Aktie will Bucher Industries die deutsche Jetter AG übernehmen. Der Kaufpreis liegt 70 Prozent über dem aktuellen Preis an der Frankfurter Wertpapierbörse und 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der letzten drei Monate. 9,6 Prozent wird der Gründer, Martin Jetter, behalten. Die Bucher Industries ist seit 2005 mit 30 Prozent

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit "Service & More"

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit „Service & More“

Wien – Im ersten Halbjahr 2013 ging der Umsatz beim österreichischen Möbeleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1 Prozent und real um 3,9 Prozent zurück. Die durchschnittliche Kundenzahl sank um 2,2 Prozent. Quartalsbezogen zeigten sich die Zahlen im zweiten Jahresviertel schlechter als im ersten. Allein im Monat Juni war der Umsatz nominal um 2,2

Grießkirchner Brauerei – zurück zu den Anfängen

Wien – Ignaz Mautner Ritter von Markhof pachtete 1841 die Brauerei St. Marx. Sein Nachfahre Marcus Mautner Markhof wird 2013 mit 90,5 Prozentanteilen neuer Eigentümer der Grieskirchner Brauerei. Die übrigen Anteile liegen bei 27 Gesellschaftern aus der Region. Thonhauser und C-Quadrat Der Name Mautner Markhof ist in Österreich untrennbar mit Feinkostprodukten, besonders mit Senf verbunden.

Mittelstand in robuster Verfassung

Mittelstand in robuster Verfassung

Der industrielle Mittelstand zeigt sich aktuell in einer robusten Verfassung. Das ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen BDI-Mittelstandspanels, das der BDI in Berlin vorstellte. Demnach sind 87 Prozent der befragten Unternehmen für die nächsten sechs Monate positiv gestimmt: 41 Prozent erwarten eine „gute oder sehr gute“ und 46 Prozent eine „befriedigende“ Geschäftslage. Für die kommenden

Nach oben scrollen