Fashion

EuGH: Webseiten-Besucher müssen "Gefällt mir"-Button zustimmen

EuGH: Webseiten-Besucher müssen „Gefällt mir“-Button zustimmen

Ein dickes Dislike gab es vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) jetzt für den „Gefällt mir-Button“ von Facebook: Unternehmen, die dieses Plugin in ihre Internetseite einbinden, müssen darüber informieren, dass allein durch deren Aufruf personenbezogene Daten des Nutzers an Facebook übertragen werden. Denn der Webseitenbetreiber sei – so die heutige Entscheidung der Luxemburger Richter (AZ: C-40/17) – […]

Diese Werbemittel waren 2018 am beliebtesten

Diese Werbemittel waren 2018 am beliebtesten

Fast die Hälfte aller deutschen Unternehmen setzt Werbemittel ein, verstärkt auch Online-Werbung. Deren Umsatz lag im Januar 2018 bei über 177,4 Millionen Euro. Allerdings macht der Anteil der Werbemaßnahmen im Internet mit Blick auf den gesamten Werbemarkt auch heute noch nicht einmal 10 Prozent aus. Wieso ist das so und welche Werbemittel waren 2018 am

Zalando stoppt Fashion-Fachmesse Bread & Butter

Zalando stoppt Fashion-Fachmesse Bread & Butter

Der Online-Moderiese Zalando will die Fashion-Fachmesse Bread & Butter, die er erst vor drei Jahren übernommen hatte, vorerst beenden. Das bestätigte Zalando-Co-Chef David Schneider dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Alles, was wir investieren und ausprobieren, muss uns als Unternehmen strategisch weiterbringen und zugleich skalierbar sein“, sagte Schneider. „Da stoßen wir mit der Bread & Butter einfach an

Biedenkopf rät CDU zur Wahl von Kramp-Karrenbauer

Biedenkopf rät CDU zur Wahl von Kramp-Karrenbauer

Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) hat sich für Annegret Kramp-Karrenbauer als neue Parteivorsitzende ausgesprochen. „Von den drei Kandidaten steht Annegret Kramp-Karrenbauer der Partei am nächsten“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Sie habe alle Aufgaben und Wahlen erfolgreich bestanden und sich als Ministerpräsidentin und in anderen Ämtern bewährt. „Sie versucht, der Partei das Gefühl

Victorinox: 70 Millionen Franken Verlust wegen Modegeschäft

Victorinox: 70 Millionen Franken Verlust wegen Modegeschäft

Das Fashion-Abenteuer der Schwyzer Traditionsfirma Victorinox endet mit einem Loch in der Kasse. Unterm Strich bleibt ein Minus von über 70 Millionen Franken. «Das ist ein sehr grosser und schmerzlicher Verlust», sagt Victorinox-Chef Carl Elsener zur «Handelszeitung». Die für seine Taschenmesser bekannte Firma hat im Februar 2017 den Rückzug aus dem Modegeschäft bekanntgegeben. Die Sommerkollektion

Content-Marketing: Strategie zur Zielgruppenerweiterung

Content-Marketing: Strategie zur Zielgruppenerweiterung

Inhalte, die Nutzern einen nennenswerten Mehrwert bieten und parallel dazu die Umsätze des Kunden erhöht – diesen Anspruch hat das Content-Marketing. Informative Details zu einem Produkt fördern das Kaufverhalten, während ein weiterführender Link zu neuen Erkenntnissen führt und gleichzeitig die Bekanntheit eines Unternehmens steigert. Content-Marketing nimmt einen hohen Stellenwert in vielen Marketing-Strategien großer wie kleiner

Karstadt steigt in Curated Shopping ein

Karstadt steigt in Curated Shopping ein

Die Karstadt Warenhaus GmbH treibt ihren Weg zum erfolgreichen Omnichannel-Händler entschieden voran und steigt in das Curated Shopping-Geschäft ein. Mitte April wurden wesentliche Assets des Berliner Stilberatungs-Startups Kisura erworben und als eigenständiges Tochter-Unternehmen aufgestellt. Kisura bietet seit 2013 von erfahrenen Stylisten zusammengestellte Damenmode an: Kundinnen können auf der Plattform online ihre Styling-Wünsche angeben und erhalten

Hugo-Boss-Chef gibt Luxussegment auf

Hugo-Boss-Chef gibt Luxussegment auf

Der neue Hugo-Boss-Chef Mark Langer hat sich von der Vision seines Vorgängers, ins Luxussegment vorzustoßen, verabschiedet. „Erstens waren wir nie wirklich im Luxussegment. Aber schon mit dem Ziel haben wir manchen Kunden verloren“, sagte Langer dem „Handelsblatt“. „Weil es den einen oder anderen abgeschreckt haben mag, wenn im Schaufenster des Flagshipstores nur sehr hochpreisige Einzelmodelle

Couponing: Der preisbewusste Online-Einkauf liegt im Trend

Couponing: Der preisbewusste Online-Einkauf liegt im Trend

Bereits 2015 nutzte knapp die Hälfte der Online-Shopper Gutschein-Webseiten, um online preisbewusst einkaufen zu können. Häufig wird sogar der Einkauf abgebrochen, wenn es nicht möglich ist, einen Gutschein einzulösen. Die sogenannten Gutschein-Webseiten, wie beispielsweise der Neuzugang Buykers erfreuen sich wachsender Beliebtheit. So nutzt heute bereits fast jeder zweite Online Shopper diese Plattformen, auf denen aktuelle

Nach oben scrollen