Flugzeug

Furnierhersteller Rohol vor Schließung

Furnierhersteller Rohol vor Schließung

Die Sporthallen in Tägerwilen und  Wattens, der Münchner Wienerwald und die Kirche zu Kolumbarium sind die bedeutendsten Referenzobjekte des oberösterreichischen Furnierherstellers Rosenauer Holverarbeitungsgesellschaft m.b.H, bekannt als Rohol. Nun reichte das Unternehmen mit Sitz in Rosenau im Bezirk Kirchdorf am Landesgericht Steyr den Antrag für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung ein. 134 Mitarbeiter zittern um ihre Arbeitsplätze, […]

Flughafenvisionen 2030: umweltfreundlichere Flugzeuge und Abläufe

Für die Zukunft hat das DLR-Institut für Lufttransportsysteme im Rahmen von Airport 2030 untersucht, wie sich ein gegenüber konventionellen Flugzeugen deutlich anders geformter Blended Wing Body (BWB) in die Abläufe am Flughafen einfügt. Durch die höhere Lage der Tragflächen bringt die Abfertigung eines BWB-Flugzeugs einige Änderungen beim Betanken, Enteisen, den Triebwerkschecks und der Gepäckabfertigung mit

DLR nimmt neuen Supercomputer in Betrieb

Fortschritte in der Computertechnologie machen es heute möglich, Strömungsverhältnisse wie an diesem Transportflugzeug zu simulieren. Deutlich zu erkennen sind die Wirbel an den Spitzen der Tragflächen und an den Enden der ausgefahrenen Klappen. Das Flugzeug befindet sich in dieser numerischen Simulation in einem Bremsmanöver. Die Bremsklappen spielen eine entscheidende Rolle, wenn etwa ein Notabstieg geflogen

Alufolien: das universell einsetzbare Leichtgewicht

Wer als Verbraucher an Alufolie denkt, sieht ganz sicher zuerst die 30 cm breite silbrig glänzende Rolle in der Küche vor sich, die zur Grundausstattung nahezu jedes Haushalts zählt. Es gibt wohl kaum etwas Praktischeres, das sich für so viele Anwendungen in der Küche und im ganzen Haushalt eignet. Aluminiumfolie eignet sich zum Einpacken von

Movea löst das Versprechen eines echten Indoor-Navigationssystems ein

Movea löst das Versprechen eines echten Indoor-Navigationssystems ein

Grenoble – Sind Sie schon einmal in einen Flughafen oder einen Bahnhof geeilt und wussten nicht den schnellsten Weg, um Ihr Flugzeug oder Ihren Zug noch zu erreichen? Oder sind sie schon einmal auf der Suche nach Ihrem Lieblingsgeschäft ziellos durch ein Einkaufszentrum geirrt? Haben Sie sich schon einmal gewünscht, dass Ihr Telefon Ihnen sowohl

Start der "neuen Germanwings"

Germanwings schlägt ein neues Kapitel in der deutschen Luftfahrtgeschichte auf: Die Airline startet als „neue Germanwings“ mit einem vollkommen neuen Produkt- und Markenkonzept und baut damit ihre gute Position im europäischen Low Cost Markt deutlich aus. Sie bietet ab sofort „Fliegen à la carte“. Ihre Gäste haben nun die Auswahlmöglichkeit zwischen drei Varianten in unterschiedlichen

Flugzeuginstandhaltung mit schwierigem Marktumfeld

Atlanta – Das Tätigkeitsfeld unabhängiger Unternehmen, die Flugzeuge warten, reparieren und instand setzen, schrumpft ständig, während Originalteilehersteller zunehmend im Instandhaltungsmarkt Fuß fassen. „Hersteller von Motoren und Bauteilen für Flugzeuge haben verhindert, dass Wartungs- und Reparaturunternehmen Aufträge für neue Modelle gewinnen, welche den Löwenanteil moderner Flotten ausmachen. Deshalb bleibt diesen nur noch ein schwindender Teil des

Nach oben scrollen