Gewicht

Konsumenten greifen zu viel zu großen Portionen

Warum essen Menschen häufig zu viel? Ein Grund ist, dass sie die Portionsgrößen unterschätzen. Experimente eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung der Universität Bonn ergaben, dass die Probanden die Portionen teils nur halb so groß wahrnahmen wie sie tatsächlich waren. Wenn die Testpersonen dagegen die angebotenen Speisen verlockend fanden, aber gleichzeitig wussten, dass diese ungesund sind, […]

Linde setzt neue Maßstäbe beim Wasserstofftransport

Linde setzt neue Maßstäbe beim Wasserstofftransport

Dem Technologiekonzern The Linde Group ist es gelungen, den Transport größerer Mengen von Wasserstoff mithilfe einer neuen Speichertechnologie deutlich effizienter zu gestalten. Sie arbeitet mit einem erhöhten Druck von 500 bar bei gleichzeitig verringertem Gewicht der neu entwickelten Speicherelemente. Mit einer Lkw-Ladung kann so mehr als die doppelte Menge an gasförmigem Wasserstoff (CGH2) transportiert werden

Rasantes Wachstum des E-Commerce hält auch 2013 an

Rasantes Wachstum des E-Commerce hält auch 2013 an

Der Online Handel boomt. Die aktuellen Zahlen belegen einmal mehr, dass die Umsätze in der Internetwirtschaft allgemein und im E-Commerce im Speziellen Jahr für Jahr neue Rekorde erreichen. Allein im letzten Jahr 2012 wurden mehr als 33 Milliarden Euro im Online Geschäft umgesetzt. Zusammen mit dem Versandhandel kommt der interaktive Handel sogar auf mehr als

Die Angst vor Stromknappheit geht um

Die Angst vor Stromknappheit geht um

Berlin – Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts, dass bis 2022 auch das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden solle, geht die Angst vor Stromknappheit um. Ein höherer Strompreis und die Angst vor Ausfällen sind sichtlich der Preis für die Energiewende. Zunächst hieß es seitens der Bundesnetzagentur, dass bei einem zu schnellen Umstieg tatsächlich bereits im

Sparbuch trotz Verlust beliebt

Sparbuch trotz Verlust beliebt

Berlin – Die niedrigen Zinsen machen die inflationsbedingte Abwertung des Ersparten schon lange nicht mehr wett. Dennoch liegen 1.750 Milliarden Euro als gehortetes Geld auf den deutschen Banken. Der Bundesbürger lässt sich seine Liebe zum Sparbuch nicht nehmen. Die Erkenntnis über den Wertverlust kommt oft erst, wenn das Geld abgehoben wird und eine Anschaffung ins

Alufolien: das universell einsetzbare Leichtgewicht

Wer als Verbraucher an Alufolie denkt, sieht ganz sicher zuerst die 30 cm breite silbrig glänzende Rolle in der Küche vor sich, die zur Grundausstattung nahezu jedes Haushalts zählt. Es gibt wohl kaum etwas Praktischeres, das sich für so viele Anwendungen in der Küche und im ganzen Haushalt eignet. Aluminiumfolie eignet sich zum Einpacken von

Studie: sich wiederholende Meldungen führen zu Finanzmarktblasen

Studie: sich wiederholende Meldungen führen zu Finanzmarktblasen

Bonn – In modernen Informationsgesellschaften sind Menschen einer Flut an Nachrichten ausgesetzt. Oftmals stellen diese Informationen jedoch nur eine Abwandlung bereits bekannter Meldungen dar. Nach Experimenten von Verhaltensökonomen der Universität Bonn führen diese permanenten Wiederholungen zu irrationalem Überschwang oder übertriebenem Pessimismus, wodurch sich Finanzmarktblasen oder Verstärkungen von Konjunkturzyklen entwickeln können. Die Ergebnisse werden in der

Umweltverbände werfen Politik Versagen beim Hochwasserschutz vor

Berlin – Mehrere Umweltorganisationen haben in Anbetracht der Hochwasserkatastrophe schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. Es sei zwar richtig, den vom Hochwasser betroffenen Menschen jetzt schnell zu helfen. „Allerdings war ausreichend Zeit, in den Hochwasserschutz zu investieren. Die Politik hat wenig gelernt“, sagte der Vorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Olaf Tschimpke, „Handelsblatt-Online“. „Die Regierungskoalition in

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die Inflationsrate Deutschland ist im Mai 2013 leicht angestiegen und liegt nach 1,2% im April nun wieder bei etwas unter 1,5%. Die Experten sind sich jedoch einig, dass der Wert im gesamten Jahr 2013 deutlich unter der 2% Teuerungsrate aus dem Jahr 2012 bleiben dürfte. 2011 lag diese sogar noch bei 2,3%. Der Wert der

Nach oben scrollen