Hof

Bio-Landwirtschaft in der Sahelzone

Bio-Landwirtschaft in der Sahelzone

Gut dreißig Kilometer vor den Toren von Bamako, der Hauptstadt von Mali, liegt der Bauernhof von Oumar Diabaté. Seit bald einem Jahrzehnt betreibt der Tierarzt seine Bio-Farm in der Sahelzone. Dem kargen Boden trotzt er gute Erträge ab, dank nachhaltiger Bewirtschaftung. Und Oumar Diabaté bringt auch anderen die Biolandwirtschaft nahe:“Anfangs war es nicht einfach, das […]

Gigantismus in Paris' EuropaCity

Gigantismus in Paris‘ EuropaCity

Nach blühender Landschaft sieht das karge Stück Land nicht gerade aus. Doch genau hier, in der Nähe des Pariser Flughafens Charles de Gaulle, soll bis 2025 ein ganz neues Viertel entstehen. Ein neues Viertel, das ist noch untertrieben: Geplant sind 500 Geschäfte, mehrere Theater, Restaurants, Hotels, und sogar eine Skipiste. 30 Millionen Touristen sollen die

HeilbronnerLand – die größte Rotweinregion Deutschlands

Das „HeilbronnerLand“ in Baden-Württemberg ist die größte Rotweinregion Deutschlands. Zwischen Lauffen und Gundelsheim im Neckartal und vom Zabergäu bis ins Weinsberger Tal gedeihen die edlen Tropfen inmitten einer Landschaft, die Gäste zu Entdeckungstouren mit dem Rad oder zu Fuß verführt. Auf einer Weinreise können Urlauber viel erleben, Sehenswürdigkeiten entdecken und die Natur genießen. Im „HeilbronnerLand“

200 Jahre Kieler Frieden: Kiel und Norwegen feiern am 14. Januar gemeinsam

Vor 200 Jahren schrieb Kiel Geschichte: Im Buchwaldschen Hof nahe dem Kieler Schloss wurden am 14. Januar 1814 die Friedensverträge zwischen dem militärisch unterlegenen Dänemark und Schweden sowie dessen Verbündetem England geschlossen. Damit endeten in Nordeuropa die Napoleonischen Kriege. Es kam zu einer territorialen Neuordnung Skandinaviens und zu einer Öffnung für moderne verfassungspolitische Ideen, die

Österreichische Landwirtschaft vorne dabei

Wien – 87 Prozent der Fläche Österreichs werden landwirtschaftlich genutzt, das entspricht einer Kulturfläche von 6,2 Millionen Hektar. Bewirtschaftet wird die Fläche von 173.000 Landwirten, wobei die Landwirtschaften kleinstrukturiert sind. Ein österreichischer Milchbauer hält im Durchschnitt 11,3 Kühe, im Vergleich, ein dänischer 134. Nur 46 Prozent der österreichischen Bauern arbeiten im Vollerwerb und weisen ein

Tag der Landwirtschaft im Landratsamt Karlsruhe stößt auf große Resonanz

Regionale Produkte erfreuen sich bei Verbrauchern einer hohen Beliebtheit. Dies zeigte sich auch wieder beim Tag der Landwirtschaft mit Bauernmarkt am vergangenen Donnerstag. Bereits zum sechsten Mal verwandelte das Ernährungszentrum zusammen mit neun landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region das Foyer des Landratsamtes Karlsruhe in eine Markthalle, in der emsiges Treiben herrschte. Es gab kaum jemand,

Wasserwechsel beim Aquarium leicht gemacht

Wasserwechsel beim Aquarium leicht gemacht

Hof/Saale – Die Aquaristik gilt als beliebtes Hobby, dem in Deutschland immer mehr Menschen nachgehen. Die schillerndsten Fische unterschiedlichster Arte zieren die verschieden großen Wasserbecken der Republik. Neben der Fischpopulation bedarf allerdings auch die Pflanzenwelt einer ausgiebigen Pflege. Der Lohn für die Arbeit der Aquaristik-Fans sind aktive Fische und eine schön anzusehende Unterwasserlandschaft. Damit das

Österreichs Bio-Konsumenten

Österreichs Bio-Konsumenten

Wien – Von tausend befragten Personen in Österreich, der Schweiz und Deutschland kauft rund die Hälfte wöchentlich regionale Produkte ein. Die Österreicher zeichnen sich dabei besonders aus, denn hierzulande sind es 60 Prozent der Befragten, die wöchentlich zu Produkten aus der Region greifen, in Deutschland 47 Prozent und in der Schweiz 41 Prozent. Bei der

Nach oben scrollen