Investor

Unternehmensinsolvenz: Schutz unter dem Schirm

Unternehmensinsolvenz: Schutz unter dem Schirm

Berlin – Nur ein Bruchteil der deutschen Unternehmen nutzt die Möglichkeiten des Schutzschirmverfahrens, das Unternehmern vor der Insolvenz die Chance gibt, einen Sanierungsversuch zu starten. Selbst wenn das Schutzschirmverfahren, das vor mehr als einem Jahr in der Bundesrepublik eingeführt wurde, in der Insolvenz endet, bietet es viele Vorteile und Möglichkeiten. Zeit ist Geld Sind wirtschaftliche […]

Fischmarkt Hamburg Altona: neuer Geschäftsführer setzt erfolgreiche Strategie fort

Matthias Funk wird als neuer Geschäftsführer der Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH den behutsamen und erfolgreichen Strukturwandel weitervorantreiben. Am nördlichen Elbufer gibt es schon heute einen attraktiven Mietermix von Fischwirtschaft über vielfältige Gastronomie und Feinkostgeschäfte bis zu Reedereien, Verlagen und Werbeagenturen. Zugleich bieten sich weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Matthias Funk, 43, tritt als neuer Geschäftsführer der Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH

Loewe-Chef Harsch will Pensionsverpflichtungen loswerden

Loewe-Chef Harsch will Pensionsverpflichtungen loswerden

Coburg – Der Elektronikhersteller Loewe hat am Dienstag Antrag auf Gläubigerschutz nach dem Schutzschirmverfahren beantragt, da das Unternehmen zusätzliches Kapital für die laufende Produktion benötigt, und sich seiner Altlasten wie Pensionsrückstellungen entledigen will. Das erklärte Loewe-Vorstandschef Matthias Harsch gegenüber der „Welt“: „Wir haben höheren Finanzbedarf, da wir die Produktion der neuen Modelle für das Weihnachtsgeschäft

CDU will wegen steigender Mieten AfA wieder einführen

Berlin – Als Reaktion auf stetig steigende Mieten will die CDU die Abschreibungsmöglichkeiten für Investoren verbessern: Die degressive Absetzung für Abnutzung (AfA), bei der die Ausgaben anfangs stärker steuerlich geltend gemacht werden können, soll dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge wieder eingeführt werden. In der CDU-Spitze hieß es, die Planungen für das Wahlprogramm gingen „in diese Richtung“.

ParStream- und Panopticon gehen Partnerschaft ein

ParStream- und Panopticon gehen Partnerschaft ein

ParStream, ein führender Realtime-Big Data-Analytics-Datenbank-Anbieter, und Panopticon Software, der führende Anbieter von visueller Datenanalyse-Software für Realtime, CEP und time-series Data, gaben heute bekannt, dass sie eine Technologie-Partnerschaft eingehen. Gemeinsam offerieren beide Unternehmen ein umfassendes Angebot zur realtime- Analyse und -Visualisierung von Big Data. „Gemeinsam ermöglichen Panopticon und ParStream neue Wege der interaktiven Analyse und Visualisierung

Pimco glaubt an die Macht der Notenbanken

New York – Mark Kiesel, einflussreicher Fondsmanager beim US-Investor Pimco, geht davon aus, dass die Zentralbanken in den USA und Japan langfristig ihr Ziel erreichen werden, die Vermögenspreise und gleichzeitig die Inflationsraten zu erhöhen. „Die Notenbanken werden den Krieg gewinnen“, sagte Kiesel in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Mit der lockeren Geldpolitik und dem

Peter Olsen: Kommentar zur kommenden Lufthansa-Hauptversammlung

Peter Olsen: Kommentar zur kommenden Lufthansa-Hauptversammlung

Frankfurt – Es hätte wohl an ein Wunder gegrenzt, wäre es bei der Deutschen Lufthansa bis zur Hauptversammlung am 7. Mai in Köln in Sachen Corporate Governance ruhig geblieben. Zu heftig waren just vor einem Jahr die Attacken auf den früheren Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber gewesen, der jetzt nach zweijährigem Cooling-off „Mr. Lufthansa“ Jürgen Weber an

Pimco-Chef befürchtet „Bank-Run“ in Zypern

New York/Nikosia – Der Chef des US-Anleihenhändlers Pimco, Mohamed al-Erian, warnt vor einem Massenansturm auf die Banken in Zypern und anderen Eurostaaten. In einem Interview mit der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagausgabe) sagte al-Erian: „Dieses Risiko besteht natürlich vor allem in Zypern und es muss genau beobachtet werden. Das Schwierige daran: Sobald ein Sturm auf die Banken erst

Optics Balzers: Ein weiteres Rekordjahr

Jena – Am 15. März 2010 startete Optics Balzers Jena GmbH – ehemals mso jena – mit 23 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2.5 Mio. Euro. 2012 erwirtschaftete der Jenaer Betrieb einen Umsatz von 4.5 Mio. Euro und übertraf damit alle Erwartungen. Mittlerweile bereitet sich Optics Balzers Jena auf den nächsten Wachstumsschub vor. In naher

Nach oben scrollen