Klaus Regling

Klaus Regling, auch Klaus P. Regling, ist der Managing Director des ESM, einer zwischenstaatliche Organisation des internationalen Rechts sowie der CEO der European Financial Stability Facility, einer Société anonyme nach luxemburgischem Recht, die den Europäischen Stabilisierungsmechanismus umsetzt.

ESM-Chef will Einführung von Eurobonds

ESM-Chef will Einführung von Eurobonds

Der Chef des europäischen Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, fordert, die Einführung von Eurobonds, um die internationale Rolle des Euro zu stärken. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Damit die europäische Gemeinschaftswährung im globalen Devisenhandel mit dem Dollar konkurrieren könne, brauche es risikofreie Anlagemöglichkeiten in Form von Gemeinschaftsanleihen, die von allen Mitgliedsländern zusammen verbürgt […]

ESM fürchtet um eigene Kreditwürdigkeit

ESM fürchtet um eigene Kreditwürdigkeit

Der europäische Rettungsschirm ESM fürchtet, durch zusätzliche Aufgaben überfrachtet zu werden. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Besondere Sorge bereitet der Organisation unter ihrem Chef Klaus Regling, dass sie für die Absicherung des Bankenabwicklungsfonds mit bis zu 70 Milliarden Euro finanziell gerade stehen soll. „Diese Summe stünde nicht mehr für die anderen Instrumente

ESM-Chef Regling hält Eurozonen-Budget für "durchaus sinnvoll"

ESM-Chef Regling hält Eurozonen-Budget für „durchaus sinnvoll“

Der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, hält ein Eurozonen-Budget für „durchaus sinnvoll“. Der deutsch-französische Vorschlag sage ausdrücklich, „dass es keine Transfers geben soll“, sagte Regling der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Paris und Berlin wollten das Euro-Budget als Teil des EU-Haushalts. „Klar ist damit aber auch: Wenn es mehr Geld für Euro-Länder gibt, gibt es weniger

Kein Namenswechsel für Europäischen Stabilitätsmechanismus

Kein Namenswechsel für Europäischen Stabilitätsmechanismus

Der Rettungsschirm ESM soll zu einem europäischen Währungsfonds ausgebaut werden, aber nicht so heißen. Darauf einigten sich, wie der „Spiegel“ berichtet, Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und sein französischer Kollege Bruno Le Maire bei ihren Verhandlungen über die Reform der Eurozone. Auch ESM-Chef Klaus Regling sprach sich intern gegen eine Umbenennung aus. Der ESM soll zahlreiche

Rettungsschirm ESM will Dollaranleihe auflegen

Rettungsschirm ESM will Dollaranleihe auflegen

Der europäische Rettungsschirm ESM will Ende des Jahres zum ersten Mal eine Anleihe in fremder Währung auflegen: Nach derzeitiger Planung wird die Organisation mit Sitz in Luxemburg mindestens eine Milliarde Dollar bei internationalen Investoren einsammeln, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Mit der Maßnahme sollen neue Käuferkreise für die ESM-Anleihen erschlossen werden. Im Visier

ESM-Chef Regling will milliardenschweren Euro-Krisenfonds

ESM-Chef Regling will milliardenschweren Euro-Krisenfonds

Der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, hat einen Euro-Krisenfonds im dreistelligen Milliardenumfang gefordert. „Wir brauchen eine begrenzte gemeinsame Fiskalkapazität in der Euro-Zone, um einzelnen Mitgliedstaaten in Falle einer plötzlichen schweren Krise helfen zu können“, sagte Regling dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Als Größenordnung stellt sich Regling „einen Betrag in Höhe von ein bis zwei Prozent des

Portugal will IWF-Kredite vorzeitig zurückzahlen

Portugal will IWF-Kredite vorzeitig zurückzahlen

Portugal will einen Großteil seiner Kredite beim Internationalen Währungsfonds (IWF) vorzeitig zurückzahlen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf einen Brief des portugiesischen Finanzministers Mario Centeno an den Chef des Euro-Rettungsschirms, Klaus Regling. Portugal schlage vor, bis zu 9,4 Milliarden Euro seiner ausstehenden IWF-Kredite über einen Zeitraum von 30 Monaten vorzeitig zurückzuzahlen, heißt es

ESM-Chef: Griechenland könnte schon in Kürze auf eigenen Beinen stehen

ESM-Chef: Griechenland könnte schon in Kürze auf eigenen Beinen stehen

Der Chef des Europäischen Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, rechnet damit, dass das überschuldete Griechenland schon in Kürze „auf eigenen Beinen“ stehen könne. „Wenn Griechenland auf Reformkurs bleibt, kann es vielleicht schon dieses Jahr, spätestens 2018 wieder erste Staatsanleihen begeben“, sagte Regling der „Bild“ (Samstag). Wenige Tage vor dem nächsten Treffen der Eurogruppe am Donnerstag mahnte

ESM-Chef Regling zweifelt am EU-Austritt Großbritanniens

ESM-Chef Regling zweifelt am EU-Austritt Großbritanniens

Der Chef des europäischen Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, zweifelt am EU-Austritt Großbritanniens: „Schauen wir einmal, ob der Brexit überhaupt kommt“, sagte Regling im Gespräch mit der „Wirtschaftswoche“. „Wir stehen erst am Anfang eines sehr langen Prozesses, viel kann noch passieren.“ Bei der Abstimmung in Großbritannien hätten nicht die wirtschaftlichen Konsequenzen eines EU-Austritts im Mittelpunkt gestanden.

Nach oben scrollen