Managing Partner

Der Chief Executive Officer ist die US-amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied bzw. den Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor eines Unternehmens oder einfach dessen allein zeichnungsberechtigtem Geschäftsführer. Im Zuge der Internationalisierung von Unternehmen werden die aufgeführten angelsächsischen Titulierungen vermehrt von Organisationen im deutschsprachigen Raum verwendet, ohne dass sie jedoch eine handels- oder gesellschaftsrechtliche Relevanz besäßen.
Der Titel CEO wird unabhängig von Größe und Rechtsform des Unternehmens gebraucht. Der CEO vertritt die strategische Orientierung des Unternehmens und gibt damit die Ziele für das operative Geschäft vor, leitet dies aber meistens nicht selbst. Das ist Aufgabe eines Chief Operating Officer in der hierarchisch obersten Management- oder Leitungsfunktion.

Experte über das »Schreckgespenst« Krisenprävention

Experte über das »Schreckgespenst« Krisenprävention

Krisen machen bekanntermaßen Angst. Das solle jedoch kein Grund sein, sich nicht auf diese vorzubereiten, meint Tobias Bobka, Managing Partner der BOBKA Mittelstandberatung. Und gerade die Geschäftsführer dürfen, laut dem Experten, in solchen Zeiten auch zugeben, wenn sie einmal nicht weiterwissen. Weitere Schritte, wie man sich erfolgreich auf den Fall der Fälle vorbereiten kann, erklärt […]

Investoren formen Branchenriesen für Fleischersatzprodukte

Investoren formen Branchenriesen für Fleischersatzprodukte

Investoren schaffen derzeit ein Unternehmen, welches durch Übernahmen und Beteiligungen binnen weniger Jahre zum weltweit führenden Anbieter im stetig wachsenden Markt für Fleischersatzprodukte aufsteigen soll. „Wir bauen systematisch ein Portfolio auf, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt – von der Rohstoffversorgung über Technologie und Produktion bis hin zum Marketing“, sagte Björn Witte, Managing Partner beim Schweizer

Studie: Gehälter dürften 2020 um 2,9 Prozent steigen

Obwohl sich die Konjunktur in Deutschland zuletzt eingetrübt hat, verspricht 2020 ein gutes Lohn-Jahr für qualifizierte Arbeitnehmer zu werden. Im Durchschnitt dürfen Fachkräfte damit rechnen, ihr Gehalt nächstes Jahr um 2,9 Prozent zu steigern, berichtet die „Welt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Lurse unter Unternehmen aller wichtigen Branchen. Im Jahr 2019 hatten

Studie sagt Boom für Kompakt-Supermärkte voraus

Studie sagt Boom für Kompakt-Supermärkte voraus

Kompakt-Supermärkte auf kleinster Fläche werden laut einer aktuellen Studie in den nächsten Jahren zu den wenigen Handelsformaten jenseits des E-Commerce zählen, die mit nennenswerten Wachstumsraten rechnen können. „Großes Umsatzpotenzial mit dem kleinen Hunger“ konstatiert das Beratungsunternehmen AlixPartners in einer Studie über die moderne Variante des Büdchens, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Typisch für

Nikolas Samios: Der persönliche Austausch ist unersetzbar

Nikolas Samios: Der persönliche Austausch ist unersetzbar

Der Deutsche Start-up Monitor beweist, dass nicht nur in Berlin an innovativen Produkten gearbeitet wird, sondern deutschlandweit. Doch noch immer fehlen hierzulande risikofreudige Investoren – und Frauen unter den Gründern. Einblicke in die deutsche Start-up Szene Bei Start-ups handelt es sich um „Unternehmensgründungen in einem jungen, innovative, wachstumsorientieren Umfeld“, wie vom deutschen Startup Monitor geschrieben

Myanmar - ein neuer Markt für europäische Unternehmen

Myanmar – ein neuer Markt für europäische Unternehmen

Nach Jahrzehnten der Isolation öffnet sich Myanmar derzeit in atemberaubendem Tempo für den Weltmarkt und für Investitionen aus dem Ausland. Mit acht bis zehn Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr bietet das Land die seltene Chance für internationale Unternehmen, in einem jungen und vielversprechenden Markt aktiv zu werden. Allerdings gibt es auch einige Hürden zu überwinden, damit

Native Ads Camp 2017 stellt erste Experten vor

Native Ads Camp 2017 stellt erste Experten vor

Native Ads Camp in Köln etabliert sich als Treffpunkt für die digitale Werbebranche / Rund 500 Besucher auf Fachkonferenz erwartet / Experten von Facebook, Performics-Newcast GmbH, plista GmbH und iq digital media marketing gmbh im Programm bestätigt. Das Native Ads Camp sorgt am 30. März 2017 für frischen Wind in der digitalen Werbewelt. Nach dem

Studie: Markenbildung ist Chefsache

Studie: Markenbildung ist Chefsache

Marken sind klarer positioniert und differenzieren sich stärker vom Wettbewerb, wenn der Chef für sie zuständig ist. Doch in vielen Unternehmen ist die Verantwortlichkeit dafür noch immer in Fachabteilungen wie Marketing oder Vertrieb delegiert. Das belegt eine aktuelle Studie des Institute of Brand Logic. Die Beratungsboutique für markenorientierte Unternehmensführung hat dafür über 130 Unternehmenslenker im

Studie: Hotellerie kann Direktbuchungen zurückholen

Studie: Hotellerie kann Direktbuchungen zurückholen

„Das Thema ist brandheiß und betrifft alle Branchen“, unterstreicht Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), den steigenden Druck durch die Digitalisierung. Mehr als 50 % der Buchungen erfolgen über digitale Kanäle, Plattformen diktieren die Bedingungen im Onlinevertrieb, neue Player wie Airbnb drängen auf den Markt und nutzen Grauzonen aus. „Umso wichtiger ist, dass

Nach oben scrollen