Marken

Puma-Chefaufseher: Sportkonzern bisher zu behäbig

München – Der Sportkonzern Puma ist nach Ansicht von Verwaltungsratschef Jean-François Palus bisher viel zu behäbig. Der Franzose will mehr Tempo sehen: „Vom Design eines Schuhs bis zur Auslieferung vergehen häufig anderthalb Jahre“, sagte der Manager dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Das dauert Palus viel zu lange: „Den Entwicklungsprozess wollen wir künftig schneller und flexibler gestalten.“ Das […]

Keine Krisenstimmung bei Volkswagen

Wolfsburg – Zuversichtlich gab sich auf der Hauptversammlung der Volkswagen AG in Hannover der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn gegenüber den Aktionären: „Trotz aller gegenwärtigen konjunkturellen Unwägbarkeiten sind wir guten Mutes, mehr Fahrzeuge als im Vorjahr zu verkaufen, den Umsatz erneut zu steigern und auch beim Operativen Ergebnis das hohe Vorjahres-Niveau zu erreichen.“ VW, so

Time Warner und China Media Capital bilden strategische Investmentpartnerschaft

New York – Time Warner Inc. (NYSE:TWX) und China Media Capital (CMC), Chinas führender Investmentfonds mit Schwerpunkt auf Medien und Unterhaltung, meldeten heute die Bildung einer strategischen Investmentpartnerschaft. Die Ankündigung erfolgte in der westchinesischen Stadt Chengdu, wo die Spitzenvertreter der Wirtschaft im Rahmen des Fortune Global Forum 2013 zusammentrafen. „Diese Partnerschaft mit CMC und Ruigang

Coca-Cola beginnt lokale Produktion in Myanmar

Coca-Cola beginnt lokale Produktion in Myanmar

Erstmalig nach 60 Jahren wird Coca-Cola in Myanmar abgefüllt. Heute wohnte Muhtar Kent, Chairman und CEO von The Coca-Cola Company, der feierlichen Einweihung der Abfüllanlage in Crystal Springs, Hmawbi Township, bei. Die Anlage ist die Erste, in der vor Ort Coca-Cola abgefüllt wird, seitdem das Unternehmen im vorigen Jahr erneut Geschäfte in Myanmar aufgenommen hat.

Im Trend: Selbsthilfe mit günstigen Autoteilen aus dem Online Shop

Im Trend: Selbsthilfe mit günstigen Autoteilen aus dem Online Shop

Berlin – Stetig steigende Preise für Benzin und Diesel, regelmäßige Erhöhungen der Versicherungsprämien und die immer weiter anwachsenden allgemeinen Kosten für die Fahrzeughaltung tragen nicht nur in Deutschland dazu bei, dass Autofahrer zunehmend gefrustet sind. Diverse Neureglungen, wie die seit einiger Zeit eingeführte Winterreifenpflicht, sind weitere Gründe, dass sich viele Autobesitzer als melkende Kühe fühlen,

Heidi Chocolat erhält Zuschlag für die Niemetz Schwedenbombe

Wien – Die Heidi Chocolat AG hat heute im Rahmen eines Bieterprozesses für den Erwerb der Masse der Walter Niemetz Süßwarenfabrik-Fabrikation von Zucker-, Schokolade-, Konditorei- und Dauerbackwaren GmbH & Co KG den Zuschlag erhalten. Die weitere Produktion der beliebten Schwedenbomben in Österreich ist damit auch zukünftig sichergestellt. Heidi Chocolat wird in den weiteren Ausbau der

Nescafé bleibt wertvollste Schweizer Marke

Nescafé bleibt wertvollste Schweizer Marke

Zürich – Auch in diesem Jahr führt Nescafé vor Roche und Novartis die Rangliste der 50 wertvollsten Schweizer Marken an. Das ist das Ergebnis der Studie „Best Swiss Brands 2013“, die Interbrand wieder gemeinsam mit dem Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ veröffentlicht. Trotz eines erheblichen Markenwertverlustes ist Nescafé mit einem Markenwert von 10’662 Millionen CHF auch 2013

Olaz ist wertvollste Beauty-Marke der Welt

Schwalbach am Taunus – Procter & Gamble setzte seitdem immer neue Hautpflege- und Anti-Aging-Standards und brachte richtungsweisende Technologien und Innovationen auf den Markt. „Wir sind dankbar, dass Millionen Frauen auf Olaz vertrauen. Durch die Auszeichnung als wertvollste Beauty-Marke der Welt fühlen wir uns geehrt und in unserem Vorhaben, einen täglichen Unterschied zu bewirken, bestätigt.“ „Das

Glaxo Smith Kline: höhere Rendite und Dividende

Wien – Die Rendite von GSK-Aktien ist im 1. Quartal 2013 um 6 % auf 26,9p gestiegen. Umsatz und Ertrag entsprechen den Erwartungen, im Bereich F&E wurden beträchtliche Fortschritte erzielt. Für 2013 sind weitere Aktienrückkäufe im Wert von GBL 1-2 Milliarden geplant. Change Programme sollen jährliche Einsparungen von GBL 1 Milliarde aufwärts bringen, einige OTC-Marken

Nach oben scrollen