Person

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit "Service & More"

Möbelhändler: Mut zur Selbsthilfe mit „Service & More“

Wien – Im ersten Halbjahr 2013 ging der Umsatz beim österreichischen Möbeleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1 Prozent und real um 3,9 Prozent zurück. Die durchschnittliche Kundenzahl sank um 2,2 Prozent. Quartalsbezogen zeigten sich die Zahlen im zweiten Jahresviertel schlechter als im ersten. Allein im Monat Juni war der Umsatz nominal um 2,2 […]

RTL im August 2013 Nummer Eins bei den 14- bis 59-jährigen

RTL war im August mit einem Monatsmarktanteil von 12,7 Prozent erneut Marktführer bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern. Der Sender lag 3,1 Prozentpunkte vor Sat.1 (9,6 %), gefolgt von ProSieben (8,6 %), ZDF (8,3 %) und ARD (7,7 %). Beim Gesamtpublikum belegte RTL mit 10,4 Prozent Marktanteil den dritten Platz hinter ZDF (12,5 %) und

Kali-Streit endet mit Festnahme

Kali-Streit endet mit Festnahme

Minsk – Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten sorgen Wladislaw Baumgertner und Co von Uralkali für Aufregung an der Börse. Bis Juli 2013 waren das russische Unternehmen Uralkali und der weißrussische Konzern Belaruskali in einem Gemeinschaftsunternehmen am Weltmarkt umtriebig. Doch Uralkali beendete die Geschäftsbeziehung. Die Börse reagierte prompt und die großen Kaliunternehmen stöhnten, denn

Die Lage auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt

Vaduz – Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat

Michael Flämig: Kommentar zum Affentheater bei Siemens

Michael Flämig: Kommentar zum Affentheater bei Siemens

Frankfurt – Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel sich um ein deutsches Unternehmen sorgt, dann müssen die Alarmlampen aufleuchten. Nicht weil entsprechende Verlautbarungen aus Berlin irgendeine ökonomische Aussagekraft hätten. Vielmehr ist eine Merkel-Wortmeldung in der Regel ein Indiz dafür, dass die Ereignisse und ihre öffentliche Rezeption jede vernünftige Dimension gesprengt haben. Diese Feststellung gilt auch für Siemens.

Fehlende Datenschutzbelehrung im Online-Shop abmahnbar

Hamburg – Gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) haben so genannte Diensteanbieter den Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Diensteanbieter im Sinne des TMG ist jede natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithält

Vaduz: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2013

Vaduz: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2013

Vaduz – Gemäß den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Wien – Die Sommerreise-Saison steht vor der Tür. Während sich Kosten für Anreise und Übernachtung meist bereits im Voraus genau kalkulieren lassen, können die Ausgaben vor Ort schnell aus dem Ruder laufen. Damit der Urlaub kein unerwartet teures Vergnügen wird, hat der ÖAMTC in Kooperation mit seinem Partnerclub ADAC einen Vergleich erstellt. Erhoben wurden die

SPD fordert Gütesiegel für Kleidung

SPD fordert Gütesiegel für Kleidung

Berlin – In der Debatte um Textilprodukte aus Billig-Lohnländern plädiert die SPD für ein Gütesiegel für Kleidung. „Wir müssen uns auf eine Zertifizierung und Gütesiegel einigen“, sagte Brigitte Zypries, die im SPD-Wahlkampfteam für Verbraucherpolitik zuständig ist, der „Welt“. Nötig sei „ein System, das ausweist, wie die Produkte entstehen“, sagte die frühere Bundesjustizministerin: „Wer T-Shirts für

Nach oben scrollen