Plan

Hessen stellt sich gegen Gabriels Windenergie-Plan

Hessen stellt sich gegen Gabriels Windenergie-Plan

Berlin – Hessen geht gegen eine Drosselung der Windkraft im Binnenland vor und stellt sich damit gegen die Eckpunkte zur Energiewende von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). „Wenn jetzt die günstigste Energieform, die Windkraft an Land, zu stark gedrosselt wird, werden viele Bemühungen der vergangenen Jahre hinfällig“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) der „Frankfurter Allgemeinen […]

Valensina verhandelt mit neuem Investor

Valensina verhandelt mit neuem Investor

Berlin – Der Fruchtsaft-Hersteller Valensina steht vor dem Einstieg eines strategischen Investors: „Ich verhandele derzeit konkret mit einer Familiengesellschaft aus dem süddeutschen Raum über eine Beteiligung in der Größenordnung zwischen rund 20 und 40 Prozent“, sagte Firmenchef Wilfried Mocken der „Welt“. Der Inhaber des zweitgrößten deutschen Fruchtsaft-Produzenten sagte weiter: „Wir gehen davon aus, die Übertragung

Kommentar zu den Jahresabschlüssen der US-Großbanken, von Sebastian Schmid

Frankfurt – Binnen drei Tagen haben die größten US-Banken Wells Fargo, J.P. Morgan, Bank of America und Citigroup ihr Zahlenwerk präsentiert. Kurz zusammengefasst: Die ersten drei haben überzeugt, während die Citigroup hinter den Erwartungen zurückblieb. Letztlich sagt das Verfehlen oder Übertreffen der Markterwartungen aber praktisch nichts über die tatsächliche Entwicklung der Institute aus. Denn wie

Hauptstadtflughafen soll ab Juli in den Probebetrieb gehen

Berlin – Der Berliner Hauptstadtflughafen BER soll ab 1. Juli in den „Probebetrieb“ gehen. Das kündigte der Chef der Flughafengesellschaft, Mehdorn, am Freitag bei einem gemeinsamen Termin mit Ministerpräsident Woidke an. Der Aufsichtsrat müsse aber noch zustimmen, der Testbetrieb solle am Nordpier starten Woidke sagte, dem Plan Mehdorns stehe nichts entgegen, sofern die zusätzlichen Kosten

Hugendubel überrascht von Weltbild-Insolvenz

Hugendubel überrascht von Weltbild-Insolvenz

Berlin – Der Buchhändler Hugendubel ist von der Insolvenz seines langjährigen Partners Weltbild überrascht worden. „Die Insolvenz der Verlagsgruppe Weltbild, mit der uns eine jahrzehntelange, erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit verbindet, nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis“, sagten die geschäftsführenden Gesellschafter Nina und Maximilian Hugendubel am Freitag „Handelsblatt-Online“. Weltbild und Hugendubel bilden eine gemeinsame Finanzholding, an

Unions-Fraktionsvize: Gabriel soll Vorschläge zur Kostenbegrenzung bei Energiewende vorlegen

Unions-Fraktionsvize: Gabriel soll Vorschläge zur Kostenbegrenzung bei Energiewende vorlegen

Berlin – Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende im Bundestag und Wirtschaftsexperte Michael Fuchs (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) aufgefordert, „möglichst bald eigene Vorschläge zur wirklichen Kostenbegrenzung bei der Energiewende auf den Tisch zu legen“. Das Problem dränge, sagte Fuchs gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ (Mittwochausgabe). Zugleich wandte sich der Unionspolitiker entschieden gegen den Vorschlag von Bayerns CSU-Wirtschaftsministerin

Gutscheine und Rabattkataloge im modernen Marketing

Gutscheine und Rabattkataloge im modernen Marketing

Gutscheine haben sich in unserem Leben einen festen Platz erobert und man meint, es gäbe sie schon ewig in dieser Form.   Beinahe täglich finden sich die verschiedensten Flyer, Postsendungen und Werbepostkarten mit Coupons und Gutscheinen im Briefkasten, auf denen Händler Schnäppchen offerieren und natürlich landen im E-Mail-Postfach massenweise aktuelle Rabattangebote und Newsletter mit günstigen

Streit mit EU-Kommission um Aufstellung der Bahn: BDI gibt neuer Regierung Schützenhilfe

Berlin – Im Streit mit der Europäischen Kommission über die künftige Aufstellung der Deutschen Bahn bekommt die neue Bundesregierung überraschend Schützenhilfe aus der Wirtschaft: Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt die EU-Kommission davor, durch neue europarechtliche Vorgaben ein bestimmtes Strukturmodell für die Staatsbahn vorzugeben. Gleichzeitig unterstützt der BDI den Plan der EU-Kommission, die zum

EU-Kommission fordert Klonverbot für Europäische Union

Berlin – Das Klonen von Tieren zu Nahrungsmittelzwecken soll in der Europäischen Union künftig erstmals verboten werden, außerdem sollen lebende Klontiere oder Fleisch von Klontieren aus Drittstaaten wie den USA nicht in die EU-Staaten importiert werden dürfen und in die Nahrungskette gelangen. „Die Mitgliedstaaten der EU sollen sicherstellen, dass Nahrung von geklonten Tieren nicht auf

Nach oben scrollen