Plan

OECD entwirft Aktionsplan gegen Steueroasen

Paris – Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) macht Ernst mit ihrem Kampf gegen Steueroasen: In dieser Woche verabschiedeten hochrangige Vertreter von Finanzministerien im Steuerausschuss der Organisation einen Aktionsplan, mit dem sie Ansprüche gegen notorische Steuervermeider wie Google oder Apple durchsetzen können, berichtet der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Experten […]

Streit um Kaufanreize für Elektroautos

Streit um Kaufanreize für Elektroautos

Der Streit um mögliche Kaufanreize für Elektroautos geht weiter, denn die Unternehmen der Automobilbranche sind ebenso für einen Kaufanreiz wie die potenziellen Kunden. Allerdings ist ein solcher Anreiz von Seiten der Regierung noch unerwünscht. Im Jahr 2011 war beispielsweise der Audi-Chef Stadler gegen die Kaufanreize und hielt sie für vorschnell, da zunächst in die Ausbildung

EADS-Chef Enders erwägt Abtrennung von Teilen des Rüstungsgeschäfts

Berlin – Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS prüft, Teile des Rüstungsgeschäfts vom Konzern abzutrennen: „Wir werden sicher sehr genau hinschauen, welches Geschäft wir weiter betreiben sollten im Hinblick auf Rentabilität und Marktperspektive und welches Geschäft möglicherweise in einem Joint Venture oder unter anderer Eigentümerschaft eine bessere Zukunft haben könnte“, sagte Konzernchef Tom Enders der

Top-Ökonomen attackieren Anti-Euro-Partei

Berlin – In der Debatte um eine mögliche Auflösung der Euro-Zone attackieren fünf der bekanntesten deutschen Ökonomen die Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“. Die Wissenschaftler, darunter die Chefs der Forschungsinstitute DIW, ZEW und IW Köln, warnen in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ vor einer „chaotischen wirtschaftlichen Lage“, wenn mehrere Länder den Euro verlassen. Sie schreiben:

Gemeinden stellen auf LED Leuchten um

Gemeinden stellen auf LED Leuchten um

Schon in der Antike gab es etwas, was man heute als Straßenbeleuchtung bezeichnen könnte. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Art der Beleuchtung, mit der die Menschen in Dörfern und Städten auch nach dem Einbruch der Dunkelheit Licht auf ihre Straßen brachten. Im Mittelalter wurden Öle oder Fette in den Lampen verbrannt, im 19.

EU will Schuldenregeln lockern

Brüssel – Angesichts der Wirtschaftskrise in vielen europäischen Ländern will die EU-Kommission die Schuldenregeln aufweichen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) aus Regierungskreisen will die Brüsseler Behörde in Zukunft öffentliche Investitionen bei den Staatsdefiziten teilweise anrechnen. Dadurch bekämen die Länder mehr Spielraum, um ihre mittelfristigen Haushaltsziele zu erreichen. Konkret geht es um die Kofinanzierung von EU-Strukturfondsprojekten.

VW will CO2-Einsparziele durch Plug-in-Hybrid erreichen

Wolfsburg – Wenn es um die Erreichung der ehrgeizigen CO2-Einsparziele der EU-Kommission für 2020 geht, setzt Volkswagen-Konzernchef Martin Winterkorn auf Fahrzeuge, die sowohl Strom als auch Benzin oder Diesel tanken können: „Das zukunftsträchtigste neue Fahrzeugkonzept sehen wir allerdings im Plug-in-Hybrid“, sagte der Konzern- und Entwicklungschef im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zwei dieser besonders

Deutschland streitet übers Sitzenbleiben

Berlin – Der Plan der rot-grünen Koalition in Niedersachsen, das Sitzenbleiben abzuschaffen, entfacht bundesweit eine Debatte über den Umgang mit leistungsschwachen Schülern. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Die Abschaffung ist blanker Unsinn, das ist bildungspolitischer und pädagogischer Populismus.“ Damit tue man jungen Leuten nichts Gutes, „man entkleidet sich ohne Not eines

Hotels in Tirol - wo Urlaub ein Fest der Sinne wird

Hotels in Tirol – wo Urlaub ein Fest der Sinne wird

Seefeld in Tirol – Ende März ist Ostern und der frühe Termin im diesjährigen Kalender verspricht besonders für Wintersportler jede Menge Spaß auf der Piste und in der Loipe. Viele Urlauber wird es wieder in die Berge gen Österreich ziehen, denn in unserem Nachbarland finden sich zahlreiche Regionen, wie beispielsweise die Olympiaregion rund um Seefeld

Nach oben scrollen