Postbank

Die Deutsche Postbank AG ist ein deutsches Finanzinstitut mit Sitz in Bonn. Sie ist seit 2010 mehrheitlich im Besitz der Deutschen Bank. Postbank ist der Name, unter dem das Unternehmen in der Öffentlichkeit auftritt. Sie ist seit der zweiten Postreform 1994 mit dem Poststrukturgesetz eine deutsche Geschäftsbank. Vorläufer der Postbank war der Teilbereich „Deutsche Bundespost POSTBANK“, der im Rahmen der Postreform I aus den „Postscheckämtern“ und den „Postsparkassenämtern“ gebildet worden war. Mit Inkrafttreten der Postreform II wurde aus der Deutschen Bundespost POSTBANK die Deutsche Postbank AG. Schwerpunkte der Bank sind das Spar- und Retail-Geschäft, daneben ist sie Hausbank der Deutschen Post.

Deutschland streikt: Dieses Mal Edeka, Postbank, Discover und viele Kinos

Deutschland streikt: Dieses Mal Edeka, Postbank, Discover und viele Kinos

Deutschland erlebt eine Streikwelle, da verschiedene Wirtschaftszweige ihre Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und gerechteren Löhnen stellen. Am Freitag, den 16. Februar, haben sich der Einzelhandel und die Postbank zusammengeschlossen, um unter dem Motto „Ohne uns gibt es keinen Handel“ zu protestieren. Die Beschäftigten fordern einen höheren Mindestlohn und eine bessere Arbeitsplatzsicherheit angesichts der zunehmenden Konkurrenz […]

Trend zurück vom Online-Handel zum Ladengeschäft

Trend zurück vom Online-Handel zum Ladengeschäft

Der von der Corona-Pandemie beflügelte Boom des Online-Shoppings in Deutschland ist einer Umfrage zufolge beendet. Der Anteil derjenigen, die mindestens die Hälfte ihrer Einkäufe online erledigen, ist von etwa einem Drittel (32 Prozent) 2022 auf nun 26 Prozent gesunken. Das teilte die zum Deutsche-Bank-Konzern gehörende Postbank auf Basis der Antworten einer Umfrage mit.

Deutsche Bank rudert bei Digitalbank-Plänen zurück

Deutsche Bank rudert bei Digitalbank-Plänen zurück

Die Deutsche Bank legt laut eines Zeitungsberichts angeblich wieder einmal eine Kehrtwende bei ihren Digitalplänen hin. Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt in ihrer Samstagausgabe, das Geldhaus habe seine Pläne für ein digitales app-basiertes Angebot für Kunden mit Anlagebedarf vorerst gestoppt. Entsprechende Pläne hatte der scheidende Privatkundenvorstand Karl von Rohr vor einem Jahr publik gemacht. Damals hieß

Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen

Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen

Das Kundenchaos bei der Postbank hat für den Mutterkonzern Deutsche Bank offenbar Konsequenzen. Die Finanzaufsicht Bafin wolle einen „Sonderbeauftragten“ entsenden, der die Fortschritte der Bank bei der Behebung ihrer Probleme im Kundenservice überwachen soll, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf „mehrere mit dem Sachverhalt vertraute Personen“. Der Sonderaufpasser soll dem Bericht zufolge auch überprüfen,

Postbank räumt Versäumnisse gegenüber Kunden ein

Postbank räumt Versäumnisse gegenüber Kunden ein

Nach der Rüge der Finanzaufsicht Bafin wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Bank-Manager Lars Stoy Versäumnisse ein. „Da gibt es nichts zu beschönigen“, sagte der Leiter der Abteilung Privatkundenbank Deutschland bei Deutscher Bank und Postbank den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Wir hätten unsere Kunden anders – besser – informieren müssen.“ Stoy sagte weiter,

Bafin erhöht Druck auf Deutsche Bank

Bafin erhöht Druck auf Deutsche Bank

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhöht den Druck auf die Deutsche Bank wegen Mängeln in ihrem Privatkundengeschäft. Letzte Woche hatte die Aufsichtsbehörde die Bank bereits wegen Problemen bei ihrer Tochter Postbank kritisiert. Jetzt kritisiert die Behörde auch Mängel bei der Immobilienfinanzierungstochter der Bank, der DSL Bank, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Die Aufsichtsbehörde registriere seit Juli

Stark-Watzinger kritisiert hohen Internet-Konsum von Schülern

Stark-Watzinger kritisiert hohen Internet-Konsum von Schülern

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) glaubt nicht, dass bei einer durchschnittlichen Internet-Nutzung von 63 Stunden wöchentlich, wie sie eine Digitalstudie der Postbank für Jugendliche ermittelt hat, noch eine Balance zwischen Schule, Sport und digitalem Konsum gegeben ist. „Ich persönlich sehe das als definitiv zu viel an“, sagte sie am Mittwoch der „Bild“. Zudem mahnte sie Leistungsbereitschaft

Studie: Schüler wollen wieder Präsenzunterricht

Studie: Schüler wollen wieder Präsenzunterricht

Gut jeder zweite Jugendliche in Deutschland wünscht sich wieder ausschließlich Präsenzunterricht. 35 Prozent sprechen sich für einen Wechsel zwischen digitalem und analogem Unterricht aus, nur 14 Prozent sind für überwiegenden Fernunterricht. Das geht aus der Jugend-Digitalstudie 2021 der Postbank hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Dafür wurden 1.000 Jugendliche von 16 bis 18 Jahren befragt.

Baufinanzierung: Was wird sich für Bauherren und Käufer verändern?

Baufinanzierung: Was wird sich für Bauherren und Käufer verändern?

Eine eigene Immobilie zu kaufen, sei es dass sie noch gebaut werden muss oder bereits besteht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Zwar sind Ökonomen nicht für Gefühle zuständig, doch sie haben einen Namen für die Empfindung gefunden. Derzeit heißt es in vielen Studien und Kommentaren, dass die „um die 40-Jährigen“ eine „verlorene Generation“

Nach oben scrollen