Reisebüro

VZBV will Erhöhung der Haftungsgrenzen für Reisekonzerne

VZBV will Erhöhung der Haftungsgrenzen für Reisekonzerne

Angesichts der Finanzhilfe der Bundesregierung für geschädigte Kunden des insolventen Reiseunternehmens Thomas Cook fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Erhöhung der Haftungsgrenzen für Reiseunternehmen. „Die Haftungshöhe sollte sich künftig am Gesamtumsatz des größten Reiseveranstalters Tui orientieren“, sagte der Reiserechtsexperte beim VZBV, Felix Methmann, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Im Jahr 2017/2018 habe der Umsatz des Konzerns in […]

Italien Urlaub - damals und heute

Italien Urlaub – damals und heute

Mit ein paar Klicks wird heute von Kurzentschlossenen der Urlaub online gebucht und mit dem Flieger geht es dann ab in den Süden. Die Erinnerungsfotos werden gleich per WhatsApp quasi „live“ an Familie und Freunde versendet und das Navi sagt, wo es lang geht. Wenige Jahrzehnt zuvor war alles ganz anders! Der Rückblick in die

Bayern dringt auf bessere Insolvenzsicherung bei Reiseveranstaltern

Bayern dringt auf bessere Insolvenzsicherung bei Reiseveranstaltern

Die Bundesregierung soll eine bessere Insolvenzsicherung bei Reiseveranstaltern schaffen. Das will Bayern erreichen, wie aus einer Beschlussvorlage für die Justizministerkonferenz an diesem Donnerstag hervorgeht, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Anlässlich der Insolvenz der deutschen Thomas-Cook-Gesellschaften habe sich erwiesen, dass die Haftungsgrenze pro Geschäftsjahr von 110 Millionen Euro „in Bezug auf den gewählten Betrag“ nicht

Reiseanbieter steigern Umsatz von 2008 bis 2017 um 54 Prozent

Reisebüros und Reiseveranstalter in Deutschland haben in den Jahren von 2008 bis 2017 ihren Gesamtumsatz um 54 Prozent von 21,4 auf 32,9 Milliarden Euro gesteigert. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Zahl der in der Branche tätigen Personen erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 30 Prozent auf insgesamt 92.700. Auch die

Union beklagt „ruinösen Preiswettbewerb“ in Reisebranche

Die Union hat nach der Pleite des britischen Reisekonzerns Thomas Cook einen „ruinösen Preiswettbewerb“ in der Reisebranche beklagt. „Die Insolvenzen von Fluggesellschaften und Reiseanbietern müssen im Zusammenhang mit dem Preiskampf und zunehmenden Billigreiseangeboten gesehen werden“, sagte die Sprecherin für Recht und Verbraucherschutz der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, am Montag. Dies sei tragisch für die konkret betroffenen

Ungarn gegen von der Leyens Migrationspläne

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó hat sich gegen die migrationspolitischen Pläne der künftigen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gewandt. Die geplante Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex sei „nicht die Lösung“, sagte Szijjártó der „Welt“. „Frontex ist ein Reisebüro“, sagte der Minister. „Vielmehr sollten jene Länder, die eine EU-Außengrenze haben, diese auch schützen.“ Die EU sei in der

Deutscher Reiseverband beklagt Flugverspätungen bei Eurowings

Deutscher Reiseverband beklagt Flugverspätungen bei Eurowings

Der Deutsche Reiseverband (DRV) beklagt die hohe Anzahl von Flugannullierungen und Flugzeitänderungen bei der Fluggesellschaft Eurowings. „Für die Reisebüros bedeutet diese Situation Mehrarbeit und dadurch hohe Kosten“, sagte Verbandssprecherin Kerstin Heinen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Denn sie müssten die Kunden informieren und eventuell Reisen umplanen, so die Sprecherin. Viele Reisebüros sorgen sich demzufolge bereits

Reisebranche verlangt finanziellen Ausgleich für Flugchaos

Reisebranche verlangt finanziellen Ausgleich für Flugchaos

Die deutsche Reisebranche fordert wegen der vielen Flugausfälle und Verspätungen während der Urlaubszeit von Fluggesellschaften einen Ausgleich. „Stornierungen von Flügen und Umbuchungen haben in diesem Jahr ein Ausmaß erreicht, wie wir es in der Reisebranche noch nicht kannten“, sagte Norbert Fiebig, der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV), der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ-Samstagsausgabe). „Die Fluggesellschaften sind

Vorsicht vor der USA-Visum-Abzocke

Vorsicht vor der USA-Visum-Abzocke

Heute ist es gar nicht mehr so leicht, ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu reisen, denn die Kontrollen bei der Ein- und Ausreise sind streng und der Reisende muss viel Geduld aufbringen und es kann sogar passieren, dass der Reisende bereits vor dem Start wieder nach Hause geschickt wird. Wichtig ist die elektronische Einreiseerlaubnis ESTA,

Nach oben scrollen