Schuhe

EU-Handelskommissarin lehnt Nachbesserungen am Mercosur-Abkommen ab

EU-Handelskommissarin lehnt Nachbesserungen am Mercosur-Abkommen ab

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gegen Kritik verteidigt. Nachbesserungen werde es nicht geben: „Das Abkommen ist fertig und liegt auf dem Tisch. Das was wir haben, haben wir“, sagte sie der „Welt“ (Montagsausgabe). Die EU und der Mercosur-Staatenbund wollen die größte Freihandelszone der Welt mit mehr […]

Grüne wollen Amazon Vernichtung zurückgesandter Waren verbieten

Grüne wollen Amazon Vernichtung zurückgesandter Waren verbieten

Die Grünen wollen Online-Versandhändlern wie Amazon verbieten, neuwertige Waren zu vernichten, die von ihren Kunden zurückgeschickt werden. „Wir erleben eine Perversion der Wegwerfgesellschaft“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Da ist der Staat gefordert.“ Göring-Eckardt stellte einen Drei-Punkte-Plan vor: „Erstens: Dem Online-Handel wird verboten, neuwertige Produkte, die zurückkommen, zu vernichten.“ Zweitens sollten

Heinrich Deichmann: "Wir brauchen eine öko-soziale Marktwirtschaft"

Heinrich Deichmann: „Wir brauchen eine öko-soziale Marktwirtschaft“

Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deichmann SE, fordert aufgrund des Klimawandels ein Umdenken zu einem qualitativ ausgerichtetes Wirtschaftswachstum. „Wir brauchen eine öko-soziale Marktwirtschaft“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Zudem forderte er die Bepreisung klimaschädlicher Emissionen wie CO2. Dabei hob er den Zertifikatehandel heraus. Nur so könne der Markt über Wettbewerb die besten Lösungswege finden,

Home24 sagt Möbelhaussterben voraus

Home24 sagt Möbelhaussterben voraus

Der börsennotierte Onlinehändler Home24 rechnet mit einer Konsolidierung im deutschen Möbelhandel. „Wir werden in den kommenden Jahren ein ausgeprägtes Möbelhaussterben sehen“, sagte Vorstand Marc Appelhoff der „Welt am Sonntag“. Die Branche dünne aus, allen voran in Deutschland. Für Appelhoff hat das klassische Geschäftsmodell mit dem großen 30.000-Quadratmeter-Palast auf der grünen Wiese ausgedient. „In den großen

Bertelsmann-Studie: Jedes zweite Kind hat Angst vor Armut

Bertelsmann-Studie: Jedes zweite Kind hat Angst vor Armut

In Deutschland hat jedes zweite Kind Angst vor Armut. Der Anteil der 8- bis 14-Jährigen, die sich immer, oft oder manchmal Sorgen über die finanzielle Lage ihrer Familie machen, liegt bei über 50 Prozent, wie eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Dabei geht es den meisten der

Wehrbeauftragter: Bundeswehr muss bei Beschaffung schneller werden

Wehrbeauftragter: Bundeswehr muss bei Beschaffung schneller werden

Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, hat die Ausrüstungsbeschaffung der Bundeswehr als zu träge und unflexibel kritisiert. „Die Bundeswehr muss da schneller werden und alle möglichen Mittel ausschöpfen“, sagte Bartels dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Es sei nicht sinnvoll, die Beschaffung wichtiger Uniformbestandteile oder anderer Ausrüstungsgegenstände wie Schuhe oder Nachtsichtgeräte auf mehrere Jahre zu strecken: „Es

Schuhpflegehersteller rechnet mit verstärktem Händler-Sterben

Schuhpflegehersteller rechnet mit verstärktem Händler-Sterben

Der Schuhpflegehersteller Collonil rechnet mit einer Verschärfung des Händlersterbens in der Schuhbranche in Deutschland. „In den nächsten fünf Jahren kann sich die Zahl der Fachgeschäfte noch mal halbieren“, sagte Frank Becker, der Geschäftsführende Gesellschafter der Collonil-Muttergesellschaft Salzenbrodt, der „Welt am Sonntag“. Gab es vor zehn Jahren noch rund 11.000 Geschäfte in Deutschland, sind es heute

Barley beklagt Diskriminierung von Frauen in der Politik

Barley beklagt Diskriminierung von Frauen in der Politik

Für Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) werden Frauen in der Politik ungerechter behandelt als Männer. So werde die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles „oft härter und manchmal klar unfairer als ihre männlichen Kollegen“ angegangen, sagte Barley der „Bild am Sonntag“. Laut Barley gibt es im Parlament Diskriminierung und gezielte Schmähungen aus der AfD-Fraktion gegenüber weiblichen Abgeordneten: „Wenn Frauen

Mehrheit der Internetnutzer kauft Waren und Dienstleistungen online

Mehrheit der Internetnutzer kauft Waren und Dienstleistungen online

77 Prozent der regelmäßigen Internetnutzer ab zehn Jahren in Deutschland kaufen Waren und Dienstleistungen über das Internet ein. Das entspricht 50 Millionen Online-Käufern, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Demnach werden vor allem Kleidung und Schuhe (67 Prozent) online erworben, gefolgt von Möbeln, Spielzeug und anderen Gebrauchsgütern (52 Prozent), Urlaubsunterkünften (42 Prozent), Eintrittskarten

Nach oben scrollen